Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gleichstrommotor mit 3 Phasen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gleichstrommotor mit 3 Phasen

    Hallo zusammen,
    hat jemand eine Idee, wie man einen bürstenlosen Gleichstrommotor per KNX steuern kann, der mit 24V und 3 Phasen anzusteuern ist? Er gehört zu meinem Deckenventilator, der aktuell nur per Fernbedienung funktioniert. Er hat ein 3 adriges Kabel, welches zu einer Platine führt, auf der die Steuerlogik sitzt. Er lässt sich in der Geschwindigkeit regeln und auch rückwärts drehen.

    Wenn man 24V auf beliebige 2 Adern gibt, dann ruckelt er kurz vor und zurück. Er dreht sich also so nicht, weil man dafür die 3 Phasen ansteuern muss.

    Viele Grüße und schon mal schöne Feiertage

    #2
    Na dein Motor benötigt auf jeden Fall die Steuerung vom Motor, jetzt iss halt die große Frage ob der Motorregler evtl. einen zusätzlichen Eingang für ein PWM oder 0-10V Steuerung hat.

    Sollte deine Platine vom jetzigen Motorregler keine solcher Schnittstellen hat. Wäre es ja auch eine Option, einen anderen Motorregker zu verwenden, die noch
    eine externe Schnittstelle hat.


    @dreamy1

    hast du ne Idee?

    Kommentar


      #3
      Würde auch erstmal schauen wie die jetzige Steuerung aufgebaut ist.

      Ansonsten nach BLDC Controller suchen, die gibs zahlreich, auch mit externem Steuereingang. Den kann man dann per KNX Analogausgang ansteuern.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Richtung. Dann ist das Thema ja nicht hoffnungslos.
        Hat jemand eventuell eine Empfehlung für einen Controller mit einer zusätzlichen 0-10V Steuerung?

        Kommentar


          #5
          Ganz andere Idee: Wie funktioniert denn die Fernbedienung? Per IR?

          IR Befehle von KNX Seite aus nachbilden. Entweder per Bastellösung IR Befehle passend generieren oder mal bei z.B. Zennio nachfragen, ob dort solche Befehle (auch abseits der Klimaanlage ) integriert werden können.

          Brutale Methode: Fernbedienung schlachten und direkt mit Bastellösung steuern.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Ich sehe leider erst eben, dass der Motor anscheinend die Hallsensoren etc. schon eingebaut hat, wenn der lediglich ein dreipoliges Anschlusskabel hat. Damit fallen die meisten universellen Treiber wohl raus und was der Motor genau an Drehfeld und Frequenz erwartet, ist nicht bekannt. Da müsste man erstmal den genauen Motortyp wissen.

            Oder halt, wie Bernhard schon geschrieben hat, eine nichtinvasive Lösung per IR/Funk.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Der italienische Hersteller möchte keine Details verraten und hat externe Steuermöglichkeiten sehr wahrscheinlich nicht vorgesehen.
              Die Fernbedienung funktioniert mit RF und es gibt auch eine Handy-App dazu. Es klappt auch durch Wände - also kein IR sondern Funk.
              Müsste es dann Bluetooth sein?
              Koppeln musste man das Handy, aber in der Liste der Bluetooth-Geräte sehe ich nichts dafür.

              Kommentar


                #8
                Ist da so ein schwanzloser Motor drin ?

                Screenshot 2023-12-22 211159.jpg
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Und sieht die FB so aus?

                  Screenshot 2023-12-22 211524.jpg
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MartinMe19 Beitrag anzeigen
                    es gibt auch eine Handy-App dazu
                    gibt es dann ggf. eine Möglichkeit über Webrequest oder Nodered?
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Der Motor hat laut Verpackung 30W und sieht von der Form her schon so aus. Er ist halt noch verkleidet...
                      Es kommen aber nur die 3 Leitungen raus und nicht noch ein zusätzliches Kabel. Auf dem Foto oben sind 2 Kabel zu sehen. Das Schwarze sind sicherlich die 3 Adern zur Steuerung und das Weiße ist wofür?

                      Die Platine und Fernbedienung sind ähnlich, aber da der Deckenventilator auch noch Licht hat, ist das ganze noch komplexer aufgebaut und die Fernbedienung hat noch mehr Funktionen. Ich werde morgen mal Fotos von beiden Teilen posten.

                      Kommentar


                        #12
                        Fotos wären gut. Die zweiadrige Leitung ist bei dem Motortyp eine Drehzahlrückmeldung.

                        Würde mich nicht wundern, wenn bei Dir so eine Steuerung drin ist...nur die Ausgangsspannung passt nicht:

                        Controller Wifi mit Fernbedienung für Deckenventilator mit DC Motor und LED-Licht 3CCT bei 220V 2-Drähte - Ledkia

                        Den Treiber gibts aber sehr wohl für 24V BLDC: Wifi Controller Board Remote Controller Board Bldc Ceiling Fan Motor Rechargeable Ac Dc Ceiling Fan Bldc - Buy Bldc Ceiling Fan Motor,Rechargeable Ac Dc Ceiling Fan Bldc,Wifi Controller Board Product on Alibaba.com​​
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MartinMe19 Beitrag anzeigen
                          Der italienische Hersteller möchte keine Details verraten
                          Das kenne ich nur zu gut von italienischen Leuchten, gerne auch hochpreisig. Hatte schon einige hier mit verschiedenen Defekten, fast überall war der gleiche billigste Chinaschrott drin. Erschreckend.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Läuft das über die Tuya App? Da gibts wohl auch was für Home Assistent...
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Der Hersteller hat eine eigene App mAntra lighting.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X