Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gehacked BAU Schlüssel BCU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @TE, wenn Du von Außen nur über OpenVPN in Dein lokales Netz kommst, dann musst Du anderweitig gehacked worden sein. Vielleicht ist doch mehr offen…?

    Kommentar


      #17
      EDIT
      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      EDIT: Hach ja ... da wurde ich überholt
      ups, ich auch.
      Aber intressant wäre doch noch
      Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
      Wenn nicht ist es so sicher bzw. ab wann wird es denn dann unsicher?

      Kommentar


        #18
        Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
        Verstehe ich jetzt nicht, sorry.
        Musst du auch nicht. Göran lag mal falsch.. Evtl solltest du einfach schreiben, du hast einen Timberwolf mit OpenVPN. Dann ist es bestimmt in Ordnung.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          ch hoffe du hast auch keinen einzigen Port deines heiligen Timberwolfs im Internet freigeben.
          Zumindest nicht bewusst, die Liste in der Fritze ist leer.
          Das VPN läuft bei mir aktuell über dem WireGuard aus der FritzBox.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
            @TE, wenn Du von Außen nur über OpenVPN in Dein lokales Netz kommst,...
            Hat der TE aber wohl eben so nicht gemacht. Das mit OpenVPN kam von andrer Seite.
            Chris

            Kommentar


              #21
              Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
              Achso, ja, verlesen, sry

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Das VPN läuft bei mir aktuell über dem WireGuard aus der FritzBox.
                Wenn die Fritte das VPN stellt, werden die Ports automatisch auf die Fritte geroutet.
                Ohne das geht es nicht. Und diese auf den VPN Server zu Routen ist richtig.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #23
                  Streng genommen wird da nix geroutet, sondern geNATed

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    geNATed
                    wie gut das der "NoNutNovember" schon vorbei ist. Oder war das was Anderes?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Also ich nutze u.a. Open VPN auf meinem Rechner und habe in der Fritze keinen Port geöffnet.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Kann man den X1 überhaupt über ein BAU Passwort sperren? Dachte immer, dass das nicht geht?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Also ich nutze u.a. Open VPN auf meinem Rechner und habe in der Fritze keinen Port geöffnet.
                          Und der Server läuft wo? Im X1? Wie soll das gehen?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Und der Server läuft wo?
                            Ich weiß nicht ob man die Konfiguration im X1 für einen OpenVPN direkt erreichen kann, aber mit einem "normalen" OpenVPN kann man auch einen Rechner im Internet (der dann eine fixe IP oder URL hat) als Bridge nutzen um so einen Zugriff auf ein lokales LAN zu bekommen.

                            Geht auch mit SoftEther

                            --Thomas

                            Smart homes for smart people

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                              Wirklich Mitleid kann ich da nicht haben, VPN einrichten ist heutzutage, zumindest in den Fritzboxen, ein Kinderspiel.
                              Wobei es auch keinen Fehler ist, wenn man ein Normal-User ist, mal einen IT Fachmann zu beauftragen.
                              Nur weil man mal ein Programm oder Windows installiert hat, ist man kein Fachmann. Muss man auch nicht sein, dafür gibt's ja Experten.
                              Alles nur halb wissen und irgendwie so machen kann in die Hose gehen. Bei der Elektrik ist das ja meistens angekommen, aber bei der IT happerts da oft, da sieht sich jeder bald mal als Profi...

                              Kommentar


                                #30
                                Ich glaube es geht ihm schon beschissen genug!
                                Und das er selber schuld ist, hat er ja auch schon offen dargelegt.
                                Mitleid hin oder her, aber in seiner Haut möchte ich jetzt nicht stecken!
                                Da muss man nicht noch den Finger in die Wunde legen.

                                Hilfe hat er bekommen, und gut is!
                                Katy Perry: Can you here me roar?
                                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X