Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gehacked BAU Schlüssel BCU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gehacked BAU Schlüssel BCU

    Hallo zusammen,

    mich hat es heute erwischt und mein KNX System wurde schön zu Weihnachten gehacked.
    Ich kam mit der Family nach Hause und die Aktoren haben wie verrückt geschalten und die Rolläden sind gefahren.
    Die Kinder haben natürlich erstmal Panik bekommen, kurz danach ich selber...
    Außerdem war auf meinen MDT Glastastern als Text "Hacked" zu lesen.

    Ja ich bin selber etwas schuld, da ich um mir den S1 zu sparen einen offenen Port für den Fernzugriff genommen habe.
    Ich habe mir die KNX Parametrierung damals beim Hausbau selber beigebracht jedoch keine weitergehenden IT Kentnisse als ein Otto-Normalverbaucher, daher habe ich das Risiko, dass sich jemand bei mir reinhackt als nicht vorhanden eingestuft. Ich sah keinen Sinn darin.
    Dass es jedoch Leuten nur darum geht kaputt zu machen, habe ich außer Acht gelassen.

    Da es anscheinend kein Einzelfall ist, wollte ich fragen, wer mir Kontakt zu Firmen herstellen kann, welche den BAU Schlüssel auslesen können?
    Und falls bekannt, mit welchen Kosten man da so ca. rechnen muss.
    Da es sich um ein EFH handelt könnte es evtl. auch drauf rauslaufen, dass der Komponententausch billiger kommt, als das entschlüsseln.
    Wobei billiger natürlich immer noch ein massiver Schaden ist...

    Meine MDT-Aktoren und Sensoren kann ich trotz Abfrage eines BAU Schlüssels noch parametrieren, wenn ich einfach nichts eingebe.
    Das wurde hier mal erklärt, dass es bei MDT anscheinend keinen BAU Schlüssel gibt.
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...15#post1848089

    Allerdings sind meine Gira und Jung Komponenten nicht mehr zu bespielen.

    Ich bin über jede Hilfe dankbar und hoffe der ein oder Andere kann mir einen Kontakt zum Profi herstellen.

    Beste Grüße
    Michael

    #2
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...01#post1703501 hast du auch gelesen? Die Firma mal angefragt? Welche Geräte genau sind betroffen?

    Kommentar


      #3
      Wenn er gerade nach Hause gekommen ist, wird er diese Firma wahrscheinlich noch nicht angefragt haben...
      ​​​​

      Kommentar


        #4
        Oh je, das wird in jedem Fall teuer, und ich denke, du kommst nicht um einen Austausch der defekten Geräte herum, nachfragen lohnt sich natürlich immer.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Dem Nutzer Limes habe ich bereits geschrieben, werde morgen mal versuchen da noch anderweitig jemanden zu erreichen.
          Ist natürlich zwischen den Tagen perfektes Timing...
          Ebenso habe ich Machinehead eine PN gesendet, da dieser anscheinend schon einige Schlüssel ermitteln konnte.

          Betroffen sind bei mir:
          Gira x1
          Gira mini Komfort Präsenzmelder (2225 00)
          Jung CO2 Sensor (CO2LS2178WW)
          SensIQ S KNX V3.1
          Argus Präsenzmelder (630919 KNX ARGUS)

          Meine sämtlichen MDT Komponenten konnte ich zum Glück neu parametrieren.
          Zuletzt geändert von Gal1l3o; 26.12.2023, 22:31.

          Kommentar


            #6
            Also wenn der Spaßvogel dir auch noch ein hacked auf den Glastaster schickt.... eigentlich kann man nur schreiben selber Schuld...
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von Gal1l3o Beitrag anzeigen
              Ja ich bin selber etwas schuld, da ich um mir den S1 zu sparen einen offenen Port für den Fernzugriff genommen habe.
              Wirklich Mitleid kann ich da nicht haben, VPN einrichten ist heutzutage, zumindest in den Fritzboxen, ein Kinderspiel. Keine zusätzliche Kosten und kein offenes Scheunentor, nur halt die Notwendigkeit das VPN zu aktivieren, bevor du was Bedienen willst.

              Was ich bei Secure-Geräten (wie z.B. dem X1) mal probieren würde, ist ein Werksreset. Vielleicht killt der den BAU-Schlüssel (auch wenn es eher unwahrscheinlich ist).
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Hallo MgDaniel du hattest in einem anderen Post darauf hingeweisen, dass bei einem Bekannten eine österreichische Firma weiterhelfen konnte.

                Zitat von MgDaniel Beitrag anzeigen

                Danke für Codes habe die meinem Bekannten geschickt er hat das Passwort auch schon bekommen die haben eine Firma in Österreich gefunden die so was hinbekommen können das hat jetzt geklappt. Werde mir wenn ich nächstes Jahr renoviert und Knx kommen wird auf jedenfall das BUC Passwort einstellen oder einstellen lassen.


                Da keine PN geht, der Versuch dich so zu erreichen. Es wäre super, wenn du mir den Kontakt zu der Firma in Österreich zukommen lassen könntest!
                Schonmal Danke dir!

                Kommentar


                  #9
                  Die hast du auch schon ausprobiert?

                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...62#post1769062
                  OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                    Die hast du auch schon ausprobiert?

                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...62#post1769062
                    Ja, ich hab den kompletten Thread gelesen und alle dort genannten Codes bereits getestet...leider ohne Erfolg
                    Aber danke für den Hinweis!

                    Kommentar


                      #11
                      Entschuldigt meine laienhafte Frage (vielleicht auch etwas OT). Aber dieses Thema bereitet mir jetzt Sorgen.

                      Ich greife laut der Anleitung von GIRA von außen, wohlgemerkt ohne den S1, so wie erklärt über OpenVPN über die GIRA SmartHome App auf den X1 zu. Dabei muss man stets am Handy OpenVPN aktivieren bzw. im Anschluss auch wieder deaktivieren.
                      Ist es denn nicht ausreichend, d.h. sicher, so darauf zuzugreifen. Dafür sind auch Portfreigaben, wie in der zughörigen Anleitung von GIRA erklärt, notwendig.
                      Muss jetzt zusätzlich noch in der Fritzbox eine VPN Verbindung über z.B. WireGuard einrichten?

                      Wenn nicht ist es so sicher bzw. ab wann wird es denn dann unsicher?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                        Dafür sind auch Portfreigaben, wie in der zughörigen Anleitung von GIRA erklärt, notwendig.
                        Das solltest niemals tun.


                        Ob nun ein VPN per open-VPN oder wireguard ist relativ egal. Das WireGuard Protokoll ist halt etwas performanter moderner.
                        Bei beiden musst halt am Handy erst den VPN-Tunnel aktivieren, um vom Handy-Netz aus Teilnehmer des heimischen LANs durch den VPN-Tunnel zu werden.

                        Es gibt aber auch einige Apps auf dem Handy die solche VPN-Tunnel automatisiert öffnen in Abhängigkeit von der Nutzung anderer Apps auf dem Handy.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Das solltest niemals tun.
                          Göran, das ist quatsch. Der OpenVPN Port muss dann freigeben werden, als Ziel der X1. Wenn das mit sicheren Passwörtern geschützt ist, spricht nichts dagegen. Das pauschale "das solltest du niemals tun". Hilft niemanden und schafft nur Unsicherheiten. Man sollte nur nie direkt auf den Port 3671 weiterleiten.

                          Ich hoffe du hast auch keinen einzigen Port deines heiligen Timberwolfs im Internet freigeben. Wer den vpn aufbaut ist ja an sich egal, ob Router oder Gerät unter dem Router.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Das solltest niemals tun.
                            Wieso?
                            Ob der VPN-Server nun *auf* dem Router läuft oder dahinter spielt erstmal keine Rolle. Solange die "Portfreigabe" nur für den VPN-Port ist und nicht sonst noch was abdeckt natürlich...

                            EDIT: Hach ja ... da wurde ich überholt
                            Chris

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Das solltest niemals tun.
                              Verstehe ich jetzt nicht, sorry. Aber so steht in allen Anleitungen beschrieben, wenn man OpenVPN verwendet. Auch in der der FritzBox (und in der X1 "externer Zugriff" von GIRA). Freigegeben werden für den Fernzugriff die Ports 1194 und 1195. Sogar im Forum gibts dazu eine Anleitung https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...f-ohne-gira-s1

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X