Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Feedback Lichtplanung / PM Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ktmsmc690r guter Punkt! Finde ich prinzipiell auch ne gute Variante - ich möchte es mir jetzt nur nicht "zu" einfach machen - daher bin ich selbst noch etwas skeptisch, was diese pragmatische Lösung angeht

    Hast du es so umgesetzt?

    Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
    Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

    Kommentar


      Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
      ktmsmc690r
      Hast du es so umgesetzt?
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...84#post1951684

      Prinzipiell hab ich fast immer nur meine LED Streifen an. Einzig im Wohnessbereich is LED und 230V Spots gleichzeitig. Hier habe ich irgendwelche normalen warmweißen GU10 leuchten. Hat mich noch nie gestört, dass die Farbe "nicht zusammen passt."

      Kommentar


        Ich kann mich auch nicht so recht mit DALI anfreunden und möchte auch gerne (fast) alles mit 24V und MDT-LED-Controller machen.

        Um die Farben von Stripes und Spots in "Harmonie" zu bringen ist meine Idee, Spots+ Stripes mit gleichen Farbwerten zu nehmen, zb
        https://www.lumenwelt.de/LED-Reflekt...-Watt-CRI96-Ra
        und
        https://www.lumenwelt.de/LED-StripeT...94-Ra-5m-Rolle
        mit jeweils 2400 - 5000K.

        Wenn du mehr Details wissen möchtest, siehe meine Beiträge unter
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...4v-beleuchtung
        bzw.
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...te-beleuchtung

        Kommentar


          Danke uwe1

          Für ähnliche Stripes habe ich mich entschieden. Ich denke aber, dass ich zu 230V Spots tendiere aktuell. Und dort dann wohl erstmal zu DimToWarm - hier fällt mir die Auswahl aber schwer.

          Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
          Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

          Kommentar


            Dann hole Dir einen Dimmaktor und probiere aus.

            Empfehlungen gibt es ja schon einige im Forum aber das eigene optische Empfinden ist wichtig. Und so mancher Hersteller ändert auch mal die HW ohne neue Artikelnummern draus zu machen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Dann hole Dir einen Dimmaktor und probiere aus.
              Simpel aber logisch. Die Leuchten sind heute angekommen, probiere es jetzt aus

              Hat jemand eine Idee / Empfehlung für den Einbau eines LED Stripes, oder zur Not auch Spots in solch eine Fertig Nische in der Dusche? KLICK
              Hinter der Nische liegt bereits ein 5x1,5mm - Leitungslänge 8-9 Meter ca. Da Nassbereich 24V so also problemlos möglich. Ich bin aber am Überlegen wie und was ich dort am besten einbauen kann.

              Die simpelste Lösung wäre vermutlich ein "Aufbau" Profil zu verwenden, den Trafo in den Verteiler zu setzen und Ende. Was haltet ihr von der Idee? Alternativ gingen natürlich auch Spots. Die Wunschlösung wäre natürlich ein Einbau LED Profil. Ich vermute der Fließenleger wird hierbei aber fluchen.

              Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
              Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

              Kommentar


                Es gibt passende Fliesenprofile mit LED Stripeoptionen.

                Wenn der Fliesenleger die letzten 10 Jahre nicht im Koma lag, dann kennt der da einige Optionen die er anbieten kann.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Ich hab die Fliesenprofile selbst besorgt und dem Fliesenleger auf der Baustelle in die Handgedrückt. War ihm recht, dann musste er sich nicht drum kümmern. Muss man nur grob schauen dass sie zur Dicke der Fliese passen.

                  AAABER, mit nem 5x1.5mm² wirst du keinen Spaß haben. Wenns dann noch ne starre NYM Leitung ist, weiß ich nicht, wie man das vernünftig anschließen soll.

                  Falls noch möglich, würde ich dir zu einer 3 adrigen (für TunableWhite) Ölflex raten. Außerdem würde ich mit dem Querschnitt soweit runter wie möglich. Wahrscheinlich sollten 0.5mm² ausreichend sein, hier sind ja maximal 50cm LED streifen drin.

                  Die Leitung kannst dann normal mit etwas gefummel direkt auf den Streifen Löten und wieder ein stück zurück in die Trockenbauwand/Leerrohr schieben.
                  Glaube mit ner 5x1.5 nym wird das unschön.

                  Ach ja, obwohl ich dem Fliesenleger (welcher sonst super gearbeitet hat) 3 mal gesagt hab, dass er die Leitung bitte NICHT mit fließenkleber zuschmieren soll, dass sie danach noch n bisschen beweglich ist und zurück in die wand gedrückt werden kann, hab ich danach mit Schraubendreher und messer probiert die leitung etwas frei zu bekommen, dass ich sie zumindest ein paar cm bewegen kann...


                  Finde die Lösung nicht ideal, da:
                  1. gefummel in der ecke zu löten ohne wirklich Leitungsreserve
                  2. Lötstelle direkt im Feuchtraum in der dusche. Zwar weitestgehend spritzwassergeschützt, aber naja.
                  3. Leitung die in der Ecke raus kommt und ja "beweglich" sein sollte, somit ist an dieser Stelle sicher keine 100prozentige Abdichtung.
                  Vielleicht eine bessere Lösung, wenn es sich irgendwie einrichten Lässt (dann hast auch mit nym kein problem):
                  1. In der nähe in einem nicht gefließten bereich eine UP dose setzen (evtl. auf der anderen Seite der Wand?) und hier mit einem kleinen Leerrohr zum LED streifen fahren. --> Vorteil, du kannst den LED streifen an der Werkbank vorbereiten mit Silikonleitungen Löten und dann die leitungen durchs leerrohr schieben soweit wie du willst und in der Dose sauber verklemmen.
                    UP Dose Überputzen und gut ist.
                    Sollstest du den streifen mal tauschen müssen, hast du 2 Optionen:
                    1. Silikonleitungen sind lang genug und du kannst sie 10 cm aus deinem leerrohr ziehen, den alten streifen ablöten, neuen dran und alles wieder zurück
                    2. Notfalls die UP dose aufmachen und danach wieder zuspachteln. Zwar etwas mehr aufwand, aber letztlich trotzdem überschaubar...
                  2. Vielleicht hast sogar nen KNX schalter oder PM oder so in der Nähe und kannst diese Dose als Klemmstelle nutzen (sollte glaube ich VDE konform sein, aber nagel mich nicht drauf fest). Dann kannst sie sogar nachträglich immer einfach aufmachen.

                  Kommentar


                    Ich habe an der Rückseite der Duschnische einen Taster, das ginge tatsächlich. Dann lege ich mir in die Dose die Zuleitung des Stripes - gute Idee!

                    Zitat von ktmsmc690r Beitrag anzeigen
                    Silikonleitungen sind lang genug und du kannst sie 10 cm aus deinem leerrohr ziehen, den alten streifen ablöten, neuen dran und alles wieder zurück
                    Ich weiß nicht genau was du mit der Silikonleitung meinst?
                    Zitat von ktmsmc690r Beitrag anzeigen
                    Ich hab die Fliesenprofile selbst besorgt
                    Hast du eine Empfehlung ?

                    Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                    Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                    Kommentar


                      Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                      Ich weiß nicht genau was du mit der Silikonleitung meinst?
                      Silikonlitze meinte ich. Google einfach danach (wobei auch hier, achtung! ich weiß nicht was die VDE dazu sagt...)
                      Silikonlitze hat den vorteil, dass sie sehr flexibel und hitzebeständig ist. Dadurch ist beim Löten am Streifen kein problem mit der Isolierung. Wenn du hier normale litze verwendest (h05v oder sowas), muss man arg aufpassen, dass die Isolierung nicht wegschmilzt (Geht aber natürlich trotzdem. Vorallem wenn man es vorher sauber löten kann und nicht irgendwo in der nische löten muss.)


                      Weiß nicht mehr was ich gekauft habe. Einfach googlen:
                      Wichtig nur, dass die Breite passt (breit genug für den LED streifen) und die Höhe (dicke ca. von den Fliesen).
                      image.png

                      Kommentar


                        Super, danke für euren Input, hat mir sehr geholfen

                        Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                        Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                        Kommentar



                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Dann hole Dir einen Dimmaktor und probiere aus.
                          Gesagt, getan und eben getestet. Habe mir mehrere Versionen bestellt, 2,6W, 3,8W & 6,2W.
                          Ich hatte mir allerdings mehr erhofft: Die Range der Farbwiedergabe ist leider sehr klein. Und die Helligkeit bei richtigem Warm-Weiß, dann doch sehr sehr gering.

                          Ich fürchte Dim2Warm wird dann auch nicht meine Lösung ... und ich fange erneut von vorne an - bin jetzt kurz davor einfach alles schaltbar zu machen, da viel günstiger als alles mit Dimmaktoren zu fahren. Die Mehrkosten für die Dimmaktoren bei der eingeschränkten Funktionalität schreckt mich doch sehr ab.

                          Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                          Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                          Kommentar


                            Naja ich habe 6W einfarbige Spots im Haus, wenn es weniger W wären, hätte ich ein enormes Lochraster an der Decke benötigt, um da entsprechend Licht rein zu bekommen.

                            Insofern waren mir damals die üblichen 4W der Retrofitleuchtmittel keine Alternative, ebenso wenig die 8W TW Spots die aufkamen. Erst die 6+6W TW Spots später wären eine Option aber da wahr die Hütte schon paar Jahre beleuchtet.

                            Heutzutage bzw. bei anstehenden Renovierungen wird da sicher aber auch mal was umgebaut zu größeren Downlights.
                            ​​​​​​
                            Nur schaltbar ist am Ende nicht immer billiger.
                            Ich betreibe den absoluten Großteil meiner Leuchtkreise mit ELDOLED 180D Treibern, 4-Kanal für 69€ war damals je Kanal günstiger als ein KNX Schaltaktor.
                            Die 185D sind glaube preislich noch ähnlich gelagert. Aber ja für TW braucht es dann die doppelte Menge.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Ich glaube wir haben jetzt einen guten, gangbaren Plan:

                              UG (Küche, Wohnen, Essen)

                              - Alle Wegleuchten sind nur schaltbar, mit einer Standard Lichtfarbe
                              - Indirekte Beleuchtung Küche, Regal, Kochinsel Deckenlampe, Stehlampe, Treppenbeleuchtung werden Tuneable White bekommen.
                              - Akzentbeleuchtung für die Wand (Wallwasher) und die Esstischbeleuchtung werden 230V gedimmt - also entweder mit feste Lichtfarbe oder Dim2Warm, alles warm weiß.

                              Die Idee: Abends/Nachts werden wir eh nicht alle Wegleuchten anmachen, sondern eher ein gemütliches / gedimmtes / warmweisses Ambiente bevorzugt. In diesem Setting ist es dann problemlos möglich vom Sonnenuntergang aus die Lichtfarbe immer weiter wärmer zu fahren. Die große Deckenleuchte und die Spots, sowie Tisch Beleuchtung bleiben einfach aus.

                              Tagsüber passen sich alle LEDs der Lichtfarbe der Spots an. Sollte man Abends doch mal hell wollen, dann passen sich alle LEDs der Lichtfarbe der Spots an.

                              UG Gästebad: ​Hier haben wir nur Warmweiße Lampen, die aber über 230 gedimmt werden um einen coolen Fade-On zu erzeugen und ggf. zu dimmen.

                              UG Büro: Hier wird nur geschalten mit einer festen eher hellen Lichtfarbe: Arbeiten benötigt ein helles Licht

                              OG Kinderzimmer, Kinderbad, HWR: Alles nur schaltbar

                              OG Flur: Deckenspots nur schaltbar, Ambiente Beleuchtung LED Tuneable White - reicht für nachts an Helligkeit

                              OG Schlafzimmer: Ambiente wieder Tuneable White, Deckenlampe groß nur schaltbar (brauch man fast nie)

                              OG ​Ankleide: Deckenspots Tuneable White

                              OG Bad: Deckenspots Tunebale White


                              Wenn es interessiert, hier die Übersicht: LINK (Tabellenblatt "Beleuchtung").

                              Freue mich sehr auf eure Meinung und Feedback dazu

                              Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                              Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                              Kommentar


                                Zitat von Cesair Beitrag anzeigen
                                Ich habe wirklich Angst davor, dass unsere Katzen permanent die PM fehlauslösen und was man hier und da darüber liest, ist das halt auch ein naturgemäßes "Problem" und nicht 100%ig zu lösen.
                                Gibt es denn keine Decken-Bewegungsmelder bei denen man die Empfindlichkeit so einstellen kann, dass so eine 5kg-Katze nicht erkannt wird?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X