Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1: Werte von Datenpunkten speichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1: Werte von Datenpunkten speichern

    Hallo zusammen!

    Ich versuche schon seit langer Zeit ein Problem des X1 zu lösen, aber habe bis jetzt keine Lösung gefunden. Hier im Forum habe ich fast die gleiche Fragestellung schon gesehen, aber leider keine Antwort darauf (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...anfrage-senden). Deshalb versuche ich es jetzt auch nochmal.

    Ziel ist es, dass ich die Werte der Datenpunkte so speichern möchte, dass sie nach einem Neustart aller KNX-Geräte und nach einem Stromausfall wieder zur Verfügung stehen. D.h. ich möchte die Werte nicht nochmal vom Bus abfragen (was beim Neustart nach einem Stromausfall auch nicht funktionieren würde) und ich möchte auch keine hart kodierten Initialwerte, sondern die letzten Werte (Winter/Sommer, Zimmerheizung Ein/Aus, Temperatursollwerte, ...) vor dem Stromausfall.

    Benutzt man hierfür die GA-Datenpunkte oder die Geräte-Datenpunkte?
    Im GPA gibt es bei den GA-Datenpunkten das Häkchen "Wert beibehalte", aber es macht bei mir keinen Unterschied aus.
    Bei den Geräte-Datenpunkten gibt es dies Häkchen nicht. Vielleicht muss man hier etwas anderes einstellen?
    Ich habe auch schon gelesen, dass die Werte nur alle 15Min gespeichert werden, aber 20Min Warten hat bei mir auch nichts geholfen

    Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass dies ein Bug seitens GIRA ist, denn es müsste ja sofort sehr vielen Leuten auffallen, falls das Speichern nicht funktionieren würde.

    Viele Grüße,
    Alex

    #2
    Preisfrage: Warum macht der X1 für alle Eingänge der Logik ein GroupValueRead auf den Bus?

    Hinweis: Im KNX gibt es eine single point of truth genannte Quelle der aktuellen Information für jede GA - genau das KO, das das Lese-Flag besitzt. Auch eine Information wie Winter/Sommer kann sich zwischen Aus- und Einschalten ändern.

    Kommentar


      #3
      Bei einem Stromausfall hat aber kein Gerät mehr den aktuellen Wert, auch nicht das KO, das das L-Flag hat.
      Ich habe hier schon oft gelesen, dass KNX ereignisbasiert und nicht statusbasiert ist und die Geräte dezentral und nicht zentral die Daten vorhalten. Das verstehe ich ja, aber ich möchte trotzdem wissen, ob es möglich ist Datenpunkte persistent zu speichern und was das Häkchen "Wert beibehalten" bedeutet.

      Kommentar


        #4
        das steht doch in der Beschreibung unter Datenpunkte Eigenschaften
        Wert beibehalten
        Wird diese Option aktiviert, wird der Wert des Datenpunktes zwischengespeichert und bleibt auch nach dem Neustart des Gerätes erhalten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von X1Nobi Beitrag anzeigen
          das steht doch in der Beschreibung unter Datenpunkte Eigenschaften
          Wert beibehalten
          Wird diese Option aktiviert, wird der Wert des Datenpunktes zwischengespeichert und bleibt auch nach dem Neustart des Gerätes erhalten.
          Genau das ist ja das Problem. Dass ich das Häkchen für "Wert beibehalten" gesetzt habe, aber der Wert nach dem Neustart nicht vorhanden ist.
          Hat es irgendjemand hier schon geschafft, dass der Wert eines Datenpunkts nach dem Neustart immer noch den gleichen Wert wie vorher hat?

          Kommentar


            #6
            Ja, das funktioniert. Man muss halt beachten in welchem Intervall der X1 die Werte abspeichert.
            Ich glaube 15min war da der Default.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              In der Frage stehen viel zu wenige Details; hier einige wesentliche Hinweise:
              1. Initialwerte greifen nur für GAs, aus denen gelesen wird, nicht für Ausgänge von Logik oder Visu-Elementen.
              2. Ich würde beim Start des X1 mit dem Gruppenmonitor überprüfen, ob mit GAs mit der Einstellung "Wert beibehalten" vom X1 wirklich kein GroupValueRead Telegramm gesendet wird. Notfalls die Lese-Flags an den sendenden KOs entfernen.
              3. Alle "Konsumenten" der betroffenen Information müssen vom X1 versorgt werden mit einer anderen GA als die liefernden KOs. Sonst wird das nichts.
              4. Der beibehaltene Wert muss definiert sein, was ganz am Anfang eine nicht triviale Aufgabe darstellt. Der Gruppenmonitor mit dem Schreiben-Knopf sollte da helfen.

              Kommentar

              Lädt...
              X