Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrechnung von Kelvin-Werten in RGBW zur Steuerung der Farbtemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umrechnung von Kelvin-Werten in RGBW zur Steuerung der Farbtemperatur

    Sehr geehrte KNX-Community,

    ich beschäftige mich derzeit mit der Möglichkeit, die Farbtemperatur mithilfe von RGBW-Werten zu steuern. Für eine effektive Steuerung der Lichtstimmung wäre eine Umrechnung von Kelvin-Werten in entsprechende RGBW-Einstellungen erforderlich. Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Art der Umrechnung oder verwendet ähnliche Methoden?

    Um diese Diskussion zu unterstützen, habe ich eine mögliche Umrechnungstabelle als Datei zu diesem Beitrag angehängt. Ich bin gespannt auf eure Einschätzungen, ob diese Umrechnung in der Praxis anwendbar ist.

    Der Hintergrund meiner Frage: Ich habe einen LED-Streifen, der ausschließlich RGBW unterstützt. Mein Ziel ist es, die Farbtemperatur ohne den Austausch des Streifens oder die Installation eines zusätzlichen Streifens anzupassen.
    • Gibt es hierfür praktikable Lösungen oder Tools, die ihr empfehlen könnt?
    • Macht eine Umrechnung überhaupt Sinn?

    Ich freue mich auf eure Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema.

    Beste Grüße und ein frohes neues Jahr!
    Angehängte Dateien

    #2
    Siehe hier im Forum. Dabei wird weiß als 6500K vorausgesetzt.

    MIt welcher Logikengine möchtest Du die Umrechnung machen?
    Zuletzt geändert von hyman; 02.01.2024, 06:42.

    Kommentar


      #3
      Ich nutze ein MDT Dali Gateway in dem ich direkt die RGBW Werte im Zeitsteuerungsmodul (HCL-Steuerung) setzen kann. Daher benötige ich eine Art Tabelle in der jedem Farbtemperatur Wert ein RGBW Wert zugeordnet ist. Die Frage ist nur welchen RGBW Wert sollte ich einstellen, wenn ich z. B. 1800K, 2700K, 4000K oder 6500K einstellen möchte?

      Ich hab ja bereits eine Tabelle aber ich weis nicht so recht ob die Umrechnung ok ist. Daher, wie löst ihr das Problem?

      Alternativ könnte ich auch Home Assistent als Logikengine nutzen.

      Kommentar


        #4
        Wenn Du es mit Tabelle machen möchtest, kannst Du Deine Tabellenwerte einfach mal ausprobieren. Oder Du rechnest Dir alternative Tabellenwerte mit dem von mir angegeben Algorithmus (z. B. mit Excel oder OpenOffice Calc). Ob die Werte dann passen, hängt entscheidend davon ab, welche Farbtemperatur Deine Strips liefern, wenn nur weiß leuchtet. Kann Dir also mit Deinen bisherigen Angaben niemand voraussagen ...

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich würde dieses Thema gerne nochmal aufmachen. Ich bin auch dabei HCL über die Zeitsteuerung des MDT Dali Gateways zu implementieren. Leider liefert MDT nur eine Vorlage mit Farbtemperatur. Ich brauche also nur eine Umrechnungstabelle um die Werte einzutragen und kein Skript zum umrechnen. Ich habe mal die verlinkten Algorithmen in die oben bereitgestellte csv gepackt und dann auch mit den gefitteten Funktionen verglichen. Sieht mMn ganz gut aus, die Werte weichen aber erheblich von den Werten in der csv ab. Liegt das an der Tatsache, dass die Algorithmen nur für RGB sind und W nicht berücksichtigen? Wie gehe ich mit dem W-Anteil um?
          hjk Wenn die Tabelle fertig und die Werte so bestätigt sind werde ich eine entsprechende HCL Vorlage erstellen. Vielleicht möchte MDT die dann bereitstellen.

          P.S. Habe gerade festgestellt, dass ich eine .xls Datei nicht hochladen darf. Hat jemand die Möglichkeit die Datei bereitzustellen wenn ich sie schicke?

          image.png

          Kommentar


            #6
            Du kannst mMn .zip Dateien hochladen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Du kannst mMn .zip Dateien hochladen
              Sehr guter Hinweis. Hier nun die Datei...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X