Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meanwell PWM-60-24KN KNX vs. MDT AKD-0260CC.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meanwell PWM-60-24KN KNX vs. MDT AKD-0260CC.02

    Hallo,

    ich habe einige 24V LED-Stripes zu dimmen (nur WW). Folgende Kombinationen sind angedacht:

    Raum A: 2 Dachschrägen, jeweils 2m Stripe.
    Raum B: 1 Dachschräge, 2m Stripe.
    Raum C: 1 Dachschräge, 1m Stripe (IP6X).

    (Die Stripes in Raum A sowie die Stripes von Raum B / C werden jeweils rund 6m voneinander entfernt sein. Zuleitungen können noch flexibel verlegt werden (auch Querschnitte.) Ich bin auch nicht ganz sicher, welche Leistung (W/m) man für eine Dachschräge vorsieht, es soll ja niemand "geblitzdingst" werden.

    Jedenfalls schwanke ich zwischen dem Meanwell PWM-60-24KN KNX und dem MDT AKD-0260CC.02.

    Da sich die Stripes einigermaßen nah beieinander befinden dachte ich kann ich ggfs. für Raum A und für Raum B+C jeweils ein MDT AKD-0260CC.02 mit 2,5er Zuleitung nehmen und so spät wie möglich auf dünneren Querschnitt umklemmen. Oder halt jeweils bei den Stripes ein Meanwell PWM-60-24KN KNX und den Stripe direkt an den Treiber. Preislich gibt sich das nicht wirklich viel und untergebracht bekomme ich beide Lösungen; das MDT in der Mitte zwischen den Einspeisungen der Stripes oder alternativ das Meanwell direkt an den Einspeisungen.

    Welches wären denn die Vor- und Nachteile beider Lösungen abgesehen vom Preis und dem Verkabelungsaufwand? Ich finde die Schraubklemmen beim MDT mit Zugentlastung (wenn ich richtig gelesen habe) charmant und ich so keine "freie" Klemmstelle hätte, ebenso wie die Tatsache, dass ich dann nur 2 statt 4 Geräte in der ETS hätte.

    #2
    Der Meanwell PWM-60-24KN KNX​ soll keine so tolle Dimmung haben soweit ich mich erinnere..

    Kommentar


      #3
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Der Meanwell PWM-60-24KN KNX​ soll keine so tolle Dimmung haben soweit ich mich erinnere..
      Heißt Flackern? Oder einfach keine hohe Auflösung bei der Dimmung? Oder nicht "stufenlos"?

      Kommentar


        #4
        Da würde ich auch immer mdt vorziehen, schon allein wegen der Applikation.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          PWM-60-24KN KNX​ soll keine so tolle Dimmung haben
          Ich glaube das war beim Dali Modell der Fall (PWM-XXX-XXDA). Das wurde hier im Forum ja mal vermessen mit schlechten Ergebnissen.
          Edit: hier wars: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...l-pwm-120-24da

          tsb2001 hat meine ich gute Erfahrungen mit dem Meanwell KN gemacht. Hab das auch für kleinere Akzentgeschichten auf der Liste stehen, aber noch nichts bestellt. Die Meanwell sind natürlich sehr günstig wenn man mit den Applikationen zurecht kommt.

          Edit2: Hier gelesen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...hl#post1861141
          Da ging es aber um Spots.
          Zuletzt geändert von Theees; 09.01.2024, 11:59.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Theees Beitrag anzeigen
            Da ging es aber um Spots.
            Macht das wirklich einen Unterschied ob Spots oder Stripes?

            Kommentar


              #7
              Ja

              so lange die Leistungen der Stripes nicht feststehen kann man auch keinen Treiber sinnvoll wählen.

              Die 2m nur so 10 W/M sein sollen, dann wäre das Meanwell mehr als überdimensioniert. Hingegen würdest mit einem MDT an 4 Kanälen alles erschlagen können.

              Außerdem wozu ein CC-Treiber wenn da nur Stripes ran kommen?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                so lange die Leistungen der Stripes nicht feststehen kann man auch keinen Treiber sinnvoll wählen.

                Außerdem wozu ein CC-Treiber wenn da nur Stripes ran kommen?
                Siehe hierzu folgenden Thread: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...es#post1924992

                Dass der MDT auch CC kann wäre ein netter Nebeneffekt, den ich aber nicht bräuchte. Ich suche der Einfachheit halber eine Kombilösung aus Netzteil und Dimmer, deshalb kam ich auf die beiden o.g. Lösungen.

                Kommentar


                  #9
                  Ja den habe ich schon gesehen und mich dann hier gewundert, wozu man für eine Frage zwei Threads benötigt.

                  Ich würde ja erstmal bei der Lichtplanung da weiter machen wo definiert wird wieviel Licht es in den Zimmern haben soll und aus welchen Leuchtmitteln das ganz genau raus kommen wird.
                  Danach kannst sehen welches Bauteile die passenden Treiber sind.
                  Warum will man immer den Treiber definieren ohne zu wissen was der eigentlich können MUSS.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Ja den habe ich schon gesehen und mich dann hier gewundert, wozu man für eine Frage zwei Threads benötigt.
                    Das war Absicht. Ich dachte ich trenne die Diskussion über das Licht / Lichtplanung von der technischen Diskussion um die Treiber. Da es sowieso nur 30W / 60W gibt sollte die Auswahl der richtigen Leistung am Ende einfach sein. Mir ging es erstmal um den grundsätzlichen Vergleich.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X