Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Sicherung eines Wiregate?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ja, meine menu.lst hat da auch nix.
    Egal, ja puppy hatte schon vor 6 Jahren meinen Internetanschluss gesichert, als der Alix neben dem Schornstein mit ner 20 Element Yagi Antenne seine Arbeit verrichtete
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #47
      Jep so ist es, steht es in der /boot/menu.lst ist gut..

      Drauf ist es aber überall (DSL - Damn Small Linux - übrigens, mit 50MB schon geil )
      Aber bevor ich jetzt ne halbwahrheit erzähle (es haben sich ein paar Dinge geändert in 4J, ich will das erst prüfen..) lieber nächste Woche in getestet und richtig für alle; fakt ist aber, man kann das Rescue-System aus dem Grub booten, solange der noch lebt, auch wenns nicht drinsteht..
      Wiegesagt, per Update wollte ich das nicht "fixen" weil das Problempotential grösser ist als der nutzen, wir bleiben einfach gerne bei <0,5% RMA-Quote
      -> Wird aber nachgeliefert!

      Ehrlich, das hätten wir in 4J exakt 2x gebraucht, das erste mal gabs eh keine Sicherung, der zweite war JuMi..
      Einer ist zuwenig, zwei sind zuviel..
      Das gute an JuMi's Anleitung ist, sie taugt (leicht erweitert) im Zweifel auch zum Bare-Metal recovery und ist allgemein auch "hilfreich".

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #48
        Ohne mein Image in der Tasche wär ich auch nicht so weit gegangen .
        Mittlerweile macht mir Linux aber einfach zu viel Spaß, ich glaub ich Brauch noch nen zweites Gate für meine Experimente, aber so sind wir Theaterleute eben, wir wollen einfach nicht hören und sagen dass etwas nicht geht. Ausnahme: Wir haben keine Lust .
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #49
          Mal ehrlich: das macht Sinn! Zum spielen die Kiste in eine VM, das macht man auch mit sachen wo es nicht "erlaubt" ist, beim WG ist das sogar erlaubt, gut&richtig, der Vorteil von GPL.

          Es lief ja auch Stressfrei ab, so geht das (niemand dürfte glauben, das man ernsthaft bei 300.- VK da 4J 24x7 für jeglichen Ausrutscher ausbügeln kann..)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #50
            Ich würde mir gern eine fertige und bootbare CF hinlegen. Ich habe folgendes Getan:

            - Backup Images erstellt
            - neue CF entsprechend der Partitionsinformationen partitioniert
            - dd mit hda2
            - dd mit hda2
            - dd mit MBR

            Nun dachte ich, einfach einstecken und Booten, geht aber nicht. Hab ich was übersehen oder vergessen?
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #51
              Sollte so oder so ähnlich schon gehen, komplette CF dumpen, komplett auf eine mind. gleich grosse laden..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #52
                Makki, wie komme ich an die Daten mit einem anderen Rechner (vorzugsweise Mac oder Windows) ran?

                Irgendwie bekomme ich die Images nicht eingelesen ... ich hab da noch 2 Dateien von meinem alten Wiregate die ich gern hätte
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #53
                  Wenn Du ein dd von der Gesamtplatte hättest, könnte man es mit Virtualbox umwandeln und starten...
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #54
                    Ich will eigentlich nur mit dem "Explorer" ne Datei kopieren
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #55
                      Also ein Linux(VM) (Mac kann vermutlich auch ext2?) wirste dazu schon brauchen..
                      Oder halt das WG selbst:
                      USB-Stick mit image dran und

                      Code:
                      # auspacken - genug platz muss auf dem Stick sein.. dauert..
                      cd /mnt/usbdriva-sda1
                      gunzip wiregate*hda2*.gz
                      # mountpoint anlegen (ich glaub den gibts defaultmässig)
                      mkdir /mnt/loop
                      
                      mount -t ext2 wiregate[B]XXX[/B]-hda2-[B]XXX[/B].img /mnt/loop -o loop
                      # unter /mnt/loop/ findet sich nun das Dateisystem zum Backup-Zeitpunkt
                      # ...
                      
                      # wenn fertig:
                      umount /mnt/loop
                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #56
                        Moin Makki,

                        Hm. Bei mir startet das Skript leider nicht automatisch. Woran auch immer das liegen mag. Es scheint so, das der Stick nicht gemounted wird.

                        Ich habe mich mal mit dem Putty auf dem Wiregate eingeloggt, dort dann

                        Code:
                        mkdir /mnt/usb
                        mount /dev/sda /dev/usb
                        cd /dev/usb
                        bash wiregate.sh
                        ausgeführt. Ist das soweit richtig?

                        Gruß,
                        Bernd

                        Kommentar


                          #57
                          Bei mir hat der Stick (16GB) erst auch nicht funktioniert.
                          Dann hab ich einen älteren (8GB) probiert und siehe da
                          damit lief das Backup. Dauerte aber ca. 2h.

                          Kommentar


                            #58
                            Ich würde gerne mein Wiregate automatisiert auf ein SMB Share sichern. Config wäre ausreichen wenn möglich das ganze System. Hat das jemand schon mal gemacht?

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von TomSib Beitrag anzeigen
                              Ich würde gerne mein Wiregate automatisiert auf ein SMB Share sichern. Config wäre ausreichen wenn möglich das ganze System. Hat das jemand schon mal gemacht?
                              Du kannst als Basis das Backupscrip benutzen.
                              Du musst nur das Ziellaufwerk anpassen

                              http://repo.wiregate.de/wiregate/wg_backupstick.zip
                              --
                              Gruß
                              Lothar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X