Ich möchte wissen, ob ich die Energieeffizienz meiner Heizung in meiner 115 m2 großen Wohnung optimieren kann.
Derzeit öffnet oder schließt meine KNX-Installation die Heizkörper je nach Raumtemperatur. Die Raumtemperatur wird vom Thermostat im MDT Glasstaster gemessen, und die Öffnung/Schließung wird vom MDT Heizungsaktor gesteuert (ich habe Fotos angehängt).
Als ich KNX in meiner Wohnung installierte, entschied ich mich, den alten Gas-Brennwertkessel von Vaillant zu behalten. Jetzt ist der Kessel ausgefallen, und ich möchte einen neuen kaufen. Daher habe ich einige Fragen:
Ich hoffe, Sie können mir bei diesen Fragen weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus.
Derzeit öffnet oder schließt meine KNX-Installation die Heizkörper je nach Raumtemperatur. Die Raumtemperatur wird vom Thermostat im MDT Glasstaster gemessen, und die Öffnung/Schließung wird vom MDT Heizungsaktor gesteuert (ich habe Fotos angehängt).
Als ich KNX in meiner Wohnung installierte, entschied ich mich, den alten Gas-Brennwertkessel von Vaillant zu behalten. Jetzt ist der Kessel ausgefallen, und ich möchte einen neuen kaufen. Daher habe ich einige Fragen:
- Gibt es eine Möglichkeit, einen neuen Kessel in mein KNX-System zu integrieren (ich habe das Kabel in der Nähe des Kessels verlegt)?
- Bieten die neuen Kessel auch Thermostate zur Installation in den Räumen an? Wie funktionieren sie? Machen sie in einem KNX-Haus Sinn?
- Können Sie mir einen Kessel empfehlen, der gut mit meinem KNX-System zusammenarbeitet und energieeffizient ist?
Ich hoffe, Sie können mir bei diesen Fragen weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus.
Kommentar