Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung unterbrechen bei Tür auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Logik für HS

    Hallo,

    genau so eine Regelung hätte ich bei mir auch gerne per HS realisiert. D.h. bei "Fenster auf" soll nach 5 Minuten der RTR Status auf Frostschutz geschaltet werden. Nach "Fenster zu" soll der RTR sofort wieder in den letzten Status vor Fensteröffnung schalten (fragt sich nur, wie/wo kann man den RTR Status wwischenspeichern kann? Was ist wenn ich 2 Fenster im Raum habe ?).
    Da ich mich mit Logiken noch nicht wirklich gut auskenne, weiß ich nicht wie ich sowas anstellen soll. Kann mir bitte jemand mal 1 oder 2 hilfreiche Screenshots posten, damit ich ungefähr weiß, wie ich das im Logikeditor aufbauen muss ?

    Herzlichen Dank

    Thomas

    Kommentar


      #17
      muss es denn per HS sein? kann das Dein RTR nicht selbst?

      Alles was per "normalem" KNX-Gerät problemlos lösbar ist, sollte man auch damit realisieren. Meine Meinung.

      Der RTR weiß auch von alleine, welche Status er vorher hatte.

      Wenn Du mehrere Fenster hats, must Du die vorher (z. B. im HS) ODER-Verknüpfen und daraus einen "Fenster-Status Raum" machen, also wenn eines der WZ-Fenster offen ist, dann ist WZ offen.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Thomasmueller Beitrag anzeigen
        wie/wo kann man den RTR Status wwischenspeichern kann? Was ist wenn ich 2 Fenster im Raum habe?
        Habe leider keinen HS und einen eigenständigen RTR, aber einen MDT Heizungsaktor mit Regler. In dem hat der Frostschutz eine höhere Prio als der Komfortbetrieb. Läuft der Regler im Komfortbetrieb und wird zusätzlich über ein Kommunikationsobjekt der Frostschutz ausgewählt, schaltet der Regler in den Frostschutzbetrieb um. Wird der Frostschutz über das KO wieder deaktiviert, macht der Regler wieder im Komfortbetrieb weiter.

        Für zwei oder mehr Fenster erstellst Du eine ODER-Verknüpfung, dessen Ergebnis Du an das Frostschutz-KO sendest. Sind beide Fenster geschlossen (0 und 0) wird eine 0 an das Frostschutzobjekt gesendet. Wird mind. ein Fenster geöffnet ergibt das 1 und aktiviert den Frostschutz.
        Gruß
        Karsten

        Kommentar


          #19
          ich habe RTR von BJ, Typ 6128., als heizungsaktor habe ich den ABB ST/K 1.1
          hat zufällig schon jemand mit diesen geräten eine Fensterlogik realisiert (ETS oder HS) ? wenn ja wäre ein Screenshot spitze !

          herzlichen dank

          thomas

          Kommentar


            #20
            Hallo Thomas,

            siehe Bedienungsanleitung zum RTR: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...PN_GER.NUM.PDF

            Ab Seite 7 werden die Betriebsarten ausführlich erklärt! Einfach dein Fensterstatus mit dem Frostschutzobjekt verknüpfen... das übersteuert dann Komfort etc. Wenn Frostschutz wieder deaktiviert wird (0 auf das Frostschutzobjekt) dann greifen wieder die vorherigen Betriebsarten.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              irgendwie kapiere ich das leider nicht. Ziel ist, die Betriebsart des RTR bei offenen Fenster auf 4 zu stellen. Wie soll ich das in der ETS verknüpfen ? siehe Screenshot. Ich denke, dass ich schon eine Logik auf dem HS brauche oder ?

              Herzlichen Dank

              Thomas
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X