Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT alle Heizkreise öffnen unabhängig von Temperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Wenn du bei 70 oder 80% liegst, dann macht das für mich Sinn, liegst du aber bei 10 bis 20% kannst du die Regelung vergessen, weil dir dann der Boden viel zu stark aufheizt.
    Wäre es in einem solchen Fall nicht ehr angebracht sich nochmal mit dem Hydraulischen abgleich zu beschäftigen?

    Kommentar


      #17
      Es kommt darauf an, ob es sich um einzelne Räume handelt oder alle, im letzteren Fall solltest du die Vorlauftemperatur deutlich reduzieren.
      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #18
        Wenn es alle Räume sind wäre es aber auch möglich das der Durchfluss viel zu hoch ist was sowohl an der Pumpe oder auch an den einstellungen am Heizkreisverteiler liegen kann. Es kann aber in Kombination mit der Vorlauftemperatur oder aber auch nur der Vorlauftemperatur liegen. Ist wieder so eine Einzelfall Entscheidung wodran es liegen kann.

        Kommentar


          #19
          Durchfluss zu hoch kann keine Übertemperatur erzeugen, weil mehr als 100% der angebotenen Energie kann nicht abgegriffen werden. Dann kann noch die Vorlauftemperatur weiter reduziert werden. Aber man kann dann den Durchfluss reduzieren bis die Heizleistung abfällt und damit Energie beim Pumpen sparen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
            Zwei meiner Räume haben eine extrem kleine Fußbodenfläche (WC und Kellerbad), diese bestimmen aufgrund der schwachen Auslegung also meine Vorlauftemperatur.
            Und genau das würde ich nicht machen...
            Niemals würde ich auf die Idee kommen, dass 2 kleine Räumchen, in denen man sich täglich maximal 30min aufhält, die Effizienz meines kompletten Heizsystems bestimmen und ins negative ziehen, weil ich die anderen Räume über die Thermostate abwürgen muss.... dann lasse ich diese Räume lieber unterversorgt.

            Eine WP lebt vom Durchfluss, d.h. Stellantriebe voll auf und runter mit der Heizkurve und der Parallelverschiebung sollten einzelne Räume nach dem thermischen Abgleich viel zu warm werden.

            In einem mini WC muss ich nicht dauerhaft 23°C haben für 3min pinkeln am Tag...

            Im Kellerbad würde ich mit ner Infrarotheizung arbeiten, die man bei Bedarf zum Duschen einschaltet oder mit einem Heizlüfter, den man 10-15 min vorher anschaltet um die Temperatur für die paar Minuten am Tag anzuheben.

            Das ist definitiv Effizienter.
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #21
              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
              .

              In einem mini WC muss ich nicht dauerhaft 23°C haben für 3min pinkeln am Tag...
              WIr reden hier aber nicht vom 23°C, sondern von aktuell 18-19°C. Wenn ich noch weiter runter gehe und seinem Vorschlag Folge sind wir wahrscheinlich bei 16°C. Ich habe bereits versucht einen guten Kompromiss zu finden und will nicht unter 18°C gehen. Eine Infrarotheizung wäre eine Option, aber wenn ich da drin Dusche oder Badewanne, sind da sowieso durchs Wasser Rick Zuck 22°C im Raum.

              Übrigens war die Zwangsstellung der Ventile sehr effektiv. Ich habe die Laufzeiten der Wärmwpumpe verdreifacht.

              Kommentar


                #22
                Na dann weist ja was zur nächsten Renovierung ansteht >> Wandheizung.
                Eigentlich weiß doch jeder Heizi vorher dass das bei so kleinen Räumen wo dann noch die hälfte Dusche und Badewanne ist nix wird mir ein paar Schleifen im Boden.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Ja, eine Wandheizung wäre da wahrscheinlich die ideale Lösung gewesen. Aber ich muss sagen, dass ich mit der Lösung jetzt eigentlich schon sehr zufrieden bin. Ich habe heute, bei 5°C Außentemperatur Laufzeiten von mindestens 42 Minuten und Maximal 3:22 Std. gehabt. Ich habe dabei 0,8°C Temperaturschwankungen im EG und ich bin sehr zuversichtlich, dass ich diese durch eine Anpassung des Durchflusses minimieren kann.

                  Kommentar


                    #24
                    Und das Rücklaufventil ist ausreichend weit offen?

                    Kommentar


                      #25
                      Am Rücklauf habe ich an den beiden Kreisen die Stellantriebe entfernt. Die Ventile sind also komplett geöffnet.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X