Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Gateway für HCL und uhrzeitabhängiges Dimmen - ABB? Gira?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von tkrhiman Beitrag anzeigen
    Habe ich das richtig verstanden, dass du die richtige Einstellung auch nicht kennst?
    ja. Ich will meines in den kommenden zwei Wochen in Betrieb nehmen, dann kann ich gerne berichten, ob es bei mir klappt. Der Gira Vertreter meinte auch, dass ich mich sonst melde. Kann

    Kommentar


      #32
      Hallo zusammen,

      ich klinke mich mal ein und danke für den Thread - ich habe nämlich genau dieselben Erfahrungen mit dem Gira Gateway gemacht wie tkrhiman...

      Zitat von tkrhiman Beitrag anzeigen
      Dabei kommt es mir so vor, dass teilweise die Lampen erstmal mit der alten Farbtemperatur eingeschaltet werden und dann erst im Minutenraster auf die richtige Farbtemperatur dimmen.
      Bei diesem Problem hatte ich gestern Abend den Durchbruch, nachdem ich zum Äußersten geschritten bin und das Technische Handbuch genauer gelesen habe 😆
      Du musst bei der Farbtemperatur-Konfig der einzelnen Geräte die Einschalttemperatur auf "nachführen" stellen:
      image.png

      Ich habe dann noch auf "Fading" gestellt, was deutlich smoothere Übergänge zwischen den Farben erzeugt. Vorher war es so, dass man auf dem Sofa saß und minimale Farbsprünge im Laufe des Tages wahrnehmen konnte, das ist nun nicht mehr wahrnehmbar. Einen Langzeit-Erfahrungsbericht kann ich erst in ein paar Tagen geben, aber heute Morgen habe ich es initial deutlich besser empfunden.
      Übrigens OT: das Gira-Gateway scheint trotz stundenbasierter Matrix zwischen den Schritten zu interpolieren, zumindest konnte ich vorher Farbstufen in ca. 5-Min-Schritten wahrnehmen.

      Zitat von tkrhiman Beitrag anzeigen
      Was mir vorher nicht so klar war ist, dass wenn ich auch die Helligkeit über HCL aktiviere, alle Lampen eingeschaltet werden und es nicht im Aus Zustand weiterläuft.
      Das Problem habe ich aber tatsächlich auch noch nicht lösen können. Bei der Farbtemperatur kann ich das Verhalten bei ausgeschaltetem Licht deaktivieren, damit die HCL nicht das Licht einschaltet:
      image.png

      In der Konfiguration für das Dimmverhalten kann ich aber nur das Verhalten bei *relativer* Dimmung ändern:
      image.png

      Die HCL scheint aber *absolute* Werte zu geben und somit schaltet das Licht immer ein, wenn die Helligkeit in der Matrix >0% ist. Was ich eigentlich möchte: die Helligkeit soll laut Matrix genauso wie die Farbtemperatur nachgeführt werden und wenn das Licht eingeschaltet wird (bspw. via PM) dann soll es direkt auf die Helligkeit springen. Aktuell gehe ich nachts immer bei 90% Einschalthelligkeit aufs Klo und werde tödlich geblendet...
      Eine externe Steuerung hilft mir also auch nur bedingt, da ich dort ja auch absolute Werte angeben würde um nicht kompliziert rumrechnen zu müssen. Außerdem wäre mir eine interne Steuerung im Gateway schon aus Ausfall-Gründen am liebsten - so grundlegende Funktionen wie Licht will ich gern so dezentral wie möglich im KNX bzw. DALI Bus ablaufen lassen.

      Wie wwfr schreibt: im EFH ist dieses HCL-Verhalten ziemlich dämlich. Also entweder entwickelt Gira an der Privat-Zielgruppe komplett vorbei oder (was ich mal hoffe) es liegt wirklich an einer falschen Einstellung die ich noch nicht checke.

      Checkt es einer von euch? 😟

      Kommentar


        #33
        Ugh... Ich hatte mich inzwischen mit dem Gira GW angefreundet. Allerdings sehe ich die Anzahl der Matrizen als Einschränkung. Ich möchte für jede Lampe oder Lampengruppe individuelle Helligkeitswerte uhrzeitabhängig festlegen – ein einziger Farbtemperaturverlauf ist in meinem Konzept für das ganze Haus vorgesehen.

        Ursprünglich hatte ich auf das MDT/IPAS Gateway gesetzt, da es diese Anforderungen grundsätzlich gut abbildet. Allerdings gibt es ein großes Manko: Wenn eine manuelle Übersteuerung erfolgt und anschließend eine HCL-Vorlage erneut aktiviert wird, werden die Lampen erst beim nächsten Ereignis in der Tabelle auf die korrekte Farbtemperatur und den richtigen Dimmwert gesetzt – es wird nichts nachgeführt!

        Das macht die Interaktion zwischen Auto und Manuel total unbrauchbar!

        hjk Evtl. könnt ihr dies per FW Update beheben? Das Gira-Gateway hat dies bedacht, aber anderweitig wie oben erwähnt Probleme...

        Ich ärgere mich enorm, dass in all den Jahren es nicht geschafft wurde ein vernüftiges GW zu entwickeln. Inzwischen hat selbst Crestron (!!) das besser gelöst!
        Zuletzt geändert von wwfr; 20.02.2025, 17:01.

        Kommentar


          #34
          Zitat von wwfr Beitrag anzeigen
          Ich möchte für jede Lampe oder Lampengruppe individuelle Helligkeitswerte uhrzeitabhängig festlegen
          Warum nicht auslagern in eine externe Logik?

          Kommentar


            #35
            Bin schon am schauen wie ich das am geschicktesten mache - ich versuche externe Logiken zu vermeiden wenn es ohne geht.

            Es ist halt nur frustrierend wenn es Produkte gibt die *fast* alles können bzw. wo eine Funktion nur halb zu Ende gedacht wurde.

            Kommentar


              #36
              Zitat von wwfr Beitrag anzeigen
              Ich ärgere mich enorm, dass in all den Jahren es nicht geschafft wurde ein vernüftiges GW zu entwickeln.
              Wie viel kann denn das OpenKNX Gateway im Vergleich dazu, ist das vergleichbar, besser, oder liegt es noch weiter zurück als die anderen?

              Kommentar


                #37
                Ich hab das mal auf dem Schirm gehabt aber dann nicht weiter verfolgt. Werde mir das aber demnächst nochmal anschauen.

                Kommentar


                  #38
                  cmastrg, das Nachführen hatte ich entdeckt und machte auch einen besseren Eindruck, jedoch hatte ich seit dem ich es aktiviert ist, mit einem Kanal das Problem, dass das HCL gar nicht mehr funktionierte.
                  Ich gehe aber davon aus, dass das nicht die Ursache für das Problem ist und ich eventuell andere Einstellungen mit geändert hatte und bis jetzt nicht die Zeit gefunden habe, das weiter zu analysieren.

                  Wegen der Helligkeit über HCL hatte ich angefangen etwas zu experimentieren, ohne schon ein klares Ergebnis zu haben. Über meinen MDT Bewegungsmelder habe ich das Einschalten auf einen kleinen Dimmwert geändert (vorher Einschalten). Parallel schalte ich dann über den zweiten Ausgang das HCL aus und ein. Problem scheint hier aber zu sein, dass er dann erst verzögert auf den Helligkeitswert wechselt. Meine Vermutung ist, dass dies im Minutenraster passiert.
                  Eine Überlegung, die mir gerade kommt, ohne das ich es getestet habe, ob nur durch HCL ein die Lampe schon angeht. Meine Vermutung ist hier, dass das Licht dann aber erst beim nächsten Helligkeitswert wieder einschaltet.
                  Mir fehlt weiterhin die Zeit systematisch zu testen, aber vielleicht sind das für dich ja ein paar Ansatzpunkte.

                  Kommentar


                    #39
                    Danke für deine Ideen. Ich hatte es auch öfters, dass sich (insb nach Spannungsabfall oder Programmieren) das HCL ausschaltet. Hab daher eine Gruppenadresse für HCL auf allen Leuchten zentral erstellt, die ich dann triggern kann.

                    Man kann ja einstellen, dass HCL bei Änderung übersteuert wird. Also sobald jemand manuell die Farbtemperatur ändert, schaltet HCL für diese Lampe ab und bleibt statisch. Damit es dann irgendwann zurück schaltet habe ich überlegt, einfach eine Zeitautomatisierung auf bspw. 3 Uhr Nachts zu programmieren, dass im ganzen Haus HCL wieder angeht. Dann kann man es übersteuern wenn man will und spätestens am nächsten Morgen läufts wieder automatisch.

                    Damit ist auch die Überlegung von tkrhiman obsolet - der HCL EIN Befehl schaltet *nicht* die Lampe. Und ja - ich glaube auch dass die HCL Steuerung im Minutentakt kommt. Insofern ist es für eine ad-hoc-Schaltung zu träge.

                    Wir bleiben also beim Kernproblem: wie bekomme ich zeitgesteuerte Dimmwerte auf die Leuchten, ohne sie direkt einzuschalten?

                    Kommentar


                      #40
                      Ich hab jetzt nochmal etwas genauer Kapitel 10.2.3 (HCL) vom Handbuch gelesen.

                      Was auffällt:
                      1) wenn zwischen Matrizen im laufenden Betrieb gewechselt werden, dann verstehe ich das so, dass nichts "nachgeführt" wird und die neue Matrix ist also im schlimmsten Fall erst nach einer Minute wirklich "aktiv":
                      Bei einer Umschaltung im Zustand "Tagesfarbtemperaturverlauf gestartet" führt das Gateway entsprechend der Uhrzeit im Minutentakt die umgeschaltete Matrix aus. Die Wirksamkeit der umgeschalteten Matrix tritt also maximal eine Minute nach der Umschaltung ein. (S. 156-157)
                      2) Allerdings: beim Aufheben einer Sperre oder Zwangsstellung wird sofort und nicht erst im Minutentakt nachgeführt...
                      Während einer aktivierten Sperre oder Zwangsstellung zeigt ein gestarteter Tagesfarbtemperaturverlauf keine Wirkung. Sofern der Parameter zur Vorgabe des Verhaltens der Farbtemperatur oder der Helligkeit am Ende einer Sperrfunktion auf die Einstellung "nachführen" konfiguriert ist, wird die nachgeführte Farbtemperatur und optional auch die Helligkeit eines laufenden Tagesfarbtemperaturverlaufes am Sperrende eingestellt.
                      (S. 154-155)
                      Es scheint also tatsächlich so, dass das Gateway im Minutentakt die Werte interpoliert und dann einstellt. Beim Aktivieren von einer HCL-Matrix wird also nichts nachgeführt sondern nur relativ stumpf die Matrix für das EVG aktiviert (außer beim Aufheben einer Sperre/Zwangsstellung?)
                      Zuletzt geändert von wwfr; 21.02.2025, 23:45.

                      Kommentar


                        #41
                        Eine gesperrte Mattix kann ja intern weiterlaufen, nur das übertragen wird gesperrt. also ist der alte Wert bekannt. Bei Aufruf einer neuen Matrix ist aber noch kein Wert bekannt, da müsste zurückgerechnet werden. Das geht sicherlich, ist aber eine andere Denkweise.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #42
                          Dass das HCL bei mir nicht mehr funktioniert hatte, lag daran, dass ich das HCL jetzt über den Bewegungsmelder gesteuert habe und dadurch das Secure Flag entfernt wurde.
                          Hatte dann vergessen meine Keyfile in Homeassistant zu aktualisieren und deswegen funktionierte der HCL Schalter den ich mir dort angelegt hatte, nicht mehr richtig.

                          Vielen Dank für euren Input, wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit zum spielen finde, werde ich mir das Thema mit der Helligkeit nochmal anschauen. Was dann tatsächlich etwas blöd ist, dass das mit Helligkeit wohl auch nicht über externes HCL funktionieren wird.

                          Kommentar


                            #43
                            Beleuchtefix Genau... ist halt schade, dass beim Umschalten so ein Delay ist... irgendwie etwas unintuitiv als Benutzer. Wenn ich etwas anstelle, erwarte ich dass dies sofort passiert und nicht ne Minute später...

                            Hat jemand hier das ABB Gateway im Einsatz? Im Handbuch konnte ich keine Infos finden, ob ein solches Delay beim Umschalten/Einschalten von HCL auch gibt?

                            Dann müsste ich eine Lösung für die Helligkeitswerte finden...

                            Kommentar


                              #44
                              So, ich hab jetzt mal den Gira Support gefragt und die Antwort war ernüchternd (aber sehr schnell und freundlich):

                              Wenn Sie die HCL-Funktion mit dem Einschalten des Kanals aktivieren möchten, geht das nur über eine externe Logik. Sie benötigen dazu noch eine Zeitverzögerung, damit es funktioniert. Wir haben bereits angeregt, die Applikation in diese Richtung zu verbessern, und ich bin mir sicher, dass dies auch zukünftig geschehen wird.​
                              Es bleibt also abwarten und bis dahin mit Homeassistant o.ä. arbeiten.

                              Kommentar


                                #45
                                Weiß eigentlich jemand was über das Update fürs DALI Color Gateway? Da ist ja eine Version 2.2 auf der Website für 02/2025 angekündigt, jetzt ist schon 03/2025

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X