Ich entschuldige mich jetzt schon mal für diese vermutlich banalen Fragen...
... aber ich komm einfach nicht mit den Applikationsprogramm vom Eibmarkt PM klar. Wiregate, ETS4 hab ich mich als Absoluteranfänger ja schon rein gefuchst mit den Adressen usw. , hab meine Hauselektrik ( bis auf den Verteilerschrank!) verkabelt und so weiter und so fort. Aber meine Unwissenheit macht mir zu schaffen.
Mein Problem war anfangs, dass das Licht auch am Tag an und aus geschaltet wird/wurde. Das mit dem schalten war dann kein Problem mehr, weil ich soviel verstellt habe das die Dinger durchleuchten ^^ :-D
Wäre schön, wenn mal jemand gedult mit mir hat und mir mal alle Begriffe erklärt die mit den LUX-Einstellungen zu tun haben.
Die da wären:
LICHT
HELLIGKEIT
Ich dachte ich hätte im ersten Moment verstanden wie das alles zusammenhängt, aber scheinbar hab ich das doch nicht - garnicht.
... aber ich komm einfach nicht mit den Applikationsprogramm vom Eibmarkt PM klar. Wiregate, ETS4 hab ich mich als Absoluteranfänger ja schon rein gefuchst mit den Adressen usw. , hab meine Hauselektrik ( bis auf den Verteilerschrank!) verkabelt und so weiter und so fort. Aber meine Unwissenheit macht mir zu schaffen.
Mein Problem war anfangs, dass das Licht auch am Tag an und aus geschaltet wird/wurde. Das mit dem schalten war dann kein Problem mehr, weil ich soviel verstellt habe das die Dinger durchleuchten ^^ :-D
Wäre schön, wenn mal jemand gedult mit mir hat und mir mal alle Begriffe erklärt die mit den LUX-Einstellungen zu tun haben.
Die da wären:
LICHT
- Helligkeit unterhalb welcher Sensor aktive ist
- Helligkeit über welcher ausgeschaltet wird
HELLIGKEIT
- Senden des Lichtwertes um (ist wohl nur für Externe Information)
- Wert für senden des Schwellwertschalters
- Hysterese
Ich dachte ich hätte im ersten Moment verstanden wie das alles zusammenhängt, aber scheinbar hab ich das doch nicht - garnicht.
Kommentar