Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstellungen Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Einstellungen Präsenzmelder

    Ich entschuldige mich jetzt schon mal für diese vermutlich banalen Fragen...

    ... aber ich komm einfach nicht mit den Applikationsprogramm vom Eibmarkt PM klar. Wiregate, ETS4 hab ich mich als Absoluteranfänger ja schon rein gefuchst mit den Adressen usw. , hab meine Hauselektrik ( bis auf den Verteilerschrank!) verkabelt und so weiter und so fort. Aber meine Unwissenheit macht mir zu schaffen.

    Mein Problem war anfangs, dass das Licht auch am Tag an und aus geschaltet wird/wurde. Das mit dem schalten war dann kein Problem mehr, weil ich soviel verstellt habe das die Dinger durchleuchten ^^ :-D


    Wäre schön, wenn mal jemand gedult mit mir hat und mir mal alle Begriffe erklärt die mit den LUX-Einstellungen zu tun haben.
    Die da wären:

    LICHT
    1. Helligkeit unterhalb welcher Sensor aktive ist
    2. Helligkeit über welcher ausgeschaltet wird

    HELLIGKEIT


    1. Senden des Lichtwertes um (ist wohl nur für Externe Information)
    2. Wert für senden des Schwellwertschalters
    3. Hysterese



    Ich dachte ich hätte im ersten Moment verstanden wie das alles zusammenhängt, aber scheinbar hab ich das doch nicht - garnicht.

    #2
    Ich Kämpfe auch gerade mit dem Teil. Such Dir mal bei MDT die Beschreibung für deren Präsenzmelder (baugleich), die haben eine gute Bedienungsanleitung in der alle Objekte gut erklärt werden. Das lohnt sich!
    Ansonsten müsstest Du die Frage nochmal konkreter formulieren ;-)
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, das ist ja schon mal ein Anfang.
      Da fang ich erstmal mit an!

      Kommentar


        #4
        Retriggern für Treppenhauslichtfkt?

        Mich würde mal interessieren, wie man es erreicht, daß der PM den Aktor (Treppenhauslichtfkt) bei Bewegung retriggert, wenn durch das brenndene Licht die Helligkeitsschwelle überschritten ist.
        Rückmeldeobjekt des Aktors auf (Taster-) Eingang des PMs. Und dann?

        Kommentar


          #5
          Der PM triggert doch bei einer helligkeitsabhänigen Schaltung intern von alleine nach...

          Wenn du Helligkeitsunabhängig schalten möchtest kannst du den HLK Ausgang nutzen welcher bei Bewegung eine 1 ausgibt...
          greetz Benni

          Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

          Kommentar


            #6
            Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
            Der PM triggert doch bei einer helligkeitsabhänigen Schaltung intern von alleine nach...
            Ich glaub er meint, dass der PM den Schalt-Aktorkanal nachtriggert, auch wenn durch das eingeschaltete Licht die Helligkeitsschwelle ab der das Licht nicht mehr eingeschaltet wird überschritten ist. D.h. eine helligkeitsabhängige Einschaltung möchte er schon, aber keine helligkeitsabhängige Nachtriggerung. Nutzt er den HLK-Ausgang ist gar keine helligkeitabhängige Funktion möglich.

            Ich denke das muss im PM (sofern möglich) parametriert werden. Bei Nutzung einer Treppenhausfunktion im Schaltakor selbst wird das nicht klappen. Bei vielen PMs schein es eine Einstellung zu geben, dass nach Einschaltung der Helligkeitswert nicht mehr berücksichtigt wird beim Nachtriggern. Andere addieren das eingeschaltete Kunstlich zum Tageslicht und vermeiden so ein Ausschalten.

            Ich finde den Thread gerade nicht, aber in Bürogebäuden ist es teilweise gewünscht, dass bei ausreichender Helligkeit das Licht ausgeschaltet wird, da das Kunstlicht sonst durch die ununterbrochene Bewegungserkennung den ganzen Tag brennen würde, obwohl es auch ohne Kunstlicht hell genug ist. Wie man hier dieses "Aus, weil zu hell" und "gleich wieder an, da nach aus zu dunkel" in den Griff kriegt weiß ich auch nicht genau . Auf jeden Fall ist diese Funktion im Privathaus meiner Meinung nach selten gewünscht, da man sich nicht 8 Stunden ununterbrochen im gleichen Raum aufhält. Da wird das Licht sowieso nach Ablauf der Nachlaufzeit ausgehen.

            Gruß
            Jens

            Kommentar


              #7
              Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
              ... Bei vielen PMs schein es eine Einstellung zu geben, dass nach Einschaltung der Helligkeitswert nicht mehr berücksichtigt wird beim Nachtriggern. ...
              Ja, das suche ich (immer noch).

              Kommentar


                #8
                Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                Ja, das suche ich (immer noch).
                um welchen PM geht es denn?

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaub er meint, dass der PM den Schalt-Aktorkanal nachtriggert,
                  Jep das hab ich schon verstanden , allerdings wird das mit dem Eibmarkt PM´s IMHO nicht funktionieren wenn helligkeitsabhängig gschaltet wird, auser mit ner Logik...

                  Aber ist doch nicht weiter schlimm wenn das der PM selber eh schon übernimmt kann ich mir das nachtriggern am Aktor doch sparen.
                  greetz Benni

                  Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                    um welchen PM geht es denn?
                    Eibmarkt (also wie MDT, Züblin) (sonst hätte ich mich hier nicht drangehangen).

                    Problem ist ja klar: Der PM denkt sich bei bereits eingeschaltetem Licht, ach ist ja so schön hell, da muß ich trotz Bewegung nix machen, bis die Zeit im Aktor abläuft, es kurz dunkel wird und erst dann der PM wieder aktiv wird, da zu dunkel ... Also kein Dauerlicht sondern regelmäßig kurzzeitig unterbrochen.

                    Treppenhauslichtfkt wird immer wieder empfohlen, aber ich konnte nirgends finden, wie dem PM konkret beigebracht wird, schön nachzutriggern und dabei die Helligkeit zu ignorieren. Ist klar, daß da jeder PM anders sein kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                      Jep das hab ich schon verstanden , allerdings wird das mit dem Eibmarkt PM´s IMHO nicht funktionieren wenn helligkeitsabhängig gschaltet wird, auser mit ner Logik...
                      Ich glaube wir reden aneinander vorbei Der Threadersteller hatte sich ja nicht mehr gemeldet mit detaillierten Fragen, ich hatte auf die Frage von nipponichi geantwortet.


                      Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                      Treppenhauslichtfkt wird immer wieder empfohlen, aber ich konnte nirgends finden, wie dem PM konkret beigebracht wird, schön nachzutriggern und dabei die Helligkeit zu ignorieren. Ist klar, daß da jeder PM anders sein kann.
                      Die Treppenhausfunktion stellt zuindest sicher, dass das Licht für die Nachlaufzeit anbleibt. Wenn es bei dem Eibmarkt-PMs keine Möglichkeit gibt das Nachtriggern so einzustellen wird Dir nichts anderes übrig bleiben als - wie McDuff schon schrieb - das mit einer Logik zu realisieren oder andere PMs zu kaufen. Wobei ich persönlich diese Grundfunktionen (ich bin noch am Planen) ungern über Logik realisieren würde, aber wenn es nicht anders geht.. Evtl. gibt's da ja schon was für die gängigen Logikmaschinen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                        Eibmarkt (also wie MDT, Züblin) (sonst hätte ich mich hier nicht drangehangen).

                        Problem ist ja klar: Der PM denkt sich bei bereits eingeschaltetem Licht, ach ist ja so schön hell, da muß ich trotz Bewegung nix machen, bis die Zeit im Aktor abläuft, es kurz dunkel wird und erst dann der PM wieder aktiv wird, da zu dunkel ... Also kein Dauerlicht sondern regelmäßig kurzzeitig unterbrochen.
                        Ich glaube ich verstehe deinen Denkfehler:

                        Der PM schaltet das Licht ein, wenn eine Bewegung vorliegt und die eingestellte Helligkeitsschwelle unterschritten ist. In dem Moment schickt er das Telegramm raus.
                        Solange nun Bewegung vorliegt und die Helligkeitsschwelle nicht mehr überschritten wurde (der PM unterscheidet dabei im übrigen zwischen dem geschalteten Kunstlicht und dem restlichen Licht) macht der PM gar nichts mehr, da er davon ausgeht, dass das Licht an ist und auch bleiben soll. Da wird also auch nichts nachgetriggert.
                        Erst wenn mindestens solange wie die konfigurierte Nachlaufzeit keine Bewegung mehr vorgelegen hat, sendet der PM das aus Telegramm und schaltet bei erneuter Bewegung auch wieder ein.
                        Selbst wenn du jetzt dem PM durch den Schaltaktor mitteilst, dass der gerade durch die Treppenlichtfkt. das Licht ausgemacht hat, wird es kurz dunkel, da der PM dann erst nach dem Telegramm vom Schaltaktor das Licht wieder einschaltet.

                        Also kurz zusammengefasst: Der PM schickt nicht bei jeder Bewegung ein Telegramm raus, da wird also nichts nachgetriggert.


                        Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum du überhaupt die Treppenlichtfunktion des Schaltaktors verwenden willst. Stell die Nachlaufzeit im PM ein, lass den PM den Schaltaktor ein und ausschalten und es sollte funktionieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                          Problem ist ja klar: Der PM denkt sich bei bereits eingeschaltetem Licht, ach ist ja so schön hell, da muß ich trotz Bewegung nix machen, bis die Zeit im Aktor abläuft, es kurz dunkel wird und erst dann der PM wieder aktiv wird, da zu dunkel ... Also kein Dauerlicht sondern regelmäßig kurzzeitig unterbrochen.
                          Nein, das ist nicht das Problem. Der Eibmarkt PM kann zwischen Kunstlicht und natürlichem Licht unterscheiden. Hier bei mir bleibt das Licht ohne Unterbrechung an. Erst wenn für die Dauer der Nachlaufzeit keine Bewegung erkannt wurde oder das natürliche(!) Licht die Luxschwelle überschreitet, wird das Licht nach Ablauf der Nachlaufzeit ausgeschaltet.
                          (Licht aus ab Helligkeitswert habe ich deaktiviert)
                          Warum der Effekt auftritt habe ich oben beschrieben.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Also kurz zusammengefasst: Der PM schickt nicht bei jeder Bewegung ein Telegramm raus, da wird also nichts nachgetriggert.
                            Das ist mir bewußt. Daher könnte man die Zeit des PM einfach kürzer setzen als die des Aktors.

                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Nein, das ist nicht das Problem. Der Eibmarkt PM kann zwischen Kunstlicht und natürlichem Licht unterscheiden.
                            Davon weiß ich bisher nichts, wie soll das funktionieren?
                            Eigentlich kann es nur funktionieren, wenn der PM weiß, daß die Leuchte an ist und die Helligkeit dann nicht berücksichtigt - per Rückmeldung vom Aktor.

                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum du überhaupt die Treppenlichtfunktion des Schaltaktors verwenden willst. Stell die Nachlaufzeit im PM ein, lass den PM den Schaltaktor ein und ausschalten und es sollte funktionieren.
                            Wenn man nicht den einfachsten Fall "1 PM <-> 1 Leuchte" hat, scheint mir das andere Konzept einfacher zu sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                              Das ist mir bewußt. Daher könnte man die Zeit des PM einfach kürzer setzen als die des Aktors.
                              Nein! Auch das wird nicht funktionieren. Beispiel:

                              PM Nachlaufzeit 5 Minuten
                              Aktor Treppenhausfunktion 7 Minuten

                              Beispiel:
                              Du bewegst dich, der PM schaltet das Licht an. Die 5 Minuten fangen an abzulaufen.
                              Nach 4 Minuten bewegst du dich wieder. Der PM bemerkt das, die Nachlaufzeit beginnt wieder bei 5 Minuten abzulaufen. Ein Telegramm wird nicht verschickt.
                              7 Minuten sind vorbei: Die Nachlaufzeit des PM steht noch bei 2 Minuten, der Aktor schaltet das Licht aus. Der Aktor schickt ein Telegramm an den PM. Der PM schaltet bei der nächsten Bewegung das Licht wieder ein.
                              Wird kein Telegramm vom Aktor an den PM verschickt ist es noch schlimmer, dann wird der PM das Licht erst wieder einschalten, nachdem er es nach Ablauf der Nachlaufzeit wieder ausgeschaltet hat und er Bewegung erfasst, da er bis dahin denkt es wäre noch an.

                              Die Lösung wäre folgende: Einfach den PM auf die gewünschte Nachlaufzeit einstellen, den Schaltaktor nur schalten lassen ohne Treppenlichtfunktion. Solange der PM Bewegung erfasst, lässt er das Licht an, sobald keine Bewegung mehr erfasst wird, schaltet er nach Ablauf der Nachlaufzeit das Licht aus.

                              Vielleicht übersehe ich ja irgendeine Anforderung, aber ich sehe hier keinen Grund, warum man die Treppenlichtfunktion benötigt.

                              Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                              Davon weiß ich bisher nichts, wie soll das funktionieren?
                              Eigentlich kann es nur funktionieren, wenn der PM weiß, daß die Leuchte an ist und die Helligkeit dann nicht berücksichtigt - per Rückmeldung vom Aktor.
                              Wie das technisch realisiert wurde weiß ich nichts, aber es funktioniert hier einwandfrei. Ohne Rückmeldung vom Aktor. Kunstlicht und natürliches Licht haben unterschiedliche Wellenlängen, ich glaube damit erkennt der PM es.

                              Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                              Wenn man nicht den einfachsten Fall "1 PM <-> 1 Leuchte" hat, scheint mir das andere Konzept einfacher zu sein.
                              Wie sieht denn dein Fall aus?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X