Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Linienkoppler lässt sich nicht mehr programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Linienkoppler lässt sich nicht mehr programmieren

    Hallo miteinander,

    in meinem Setup befindet sich ein MDT Linienkoppler SCN-LK001.01. Der läuft seit dem Einzug 2015 problemlos und hat sich bisher bei irgendwelchen Erweiterungen an der Aussenlinie problemlos programmieren lassen. Nun musste ich den PM in der Garage ersetzen und in diesem Zuge haben sich einige GAs geändert bzw. sind dazu gekommen, so dass ich den LK wieder aktualisieren resp. programmieren wollte. Nur genau das geht jetzt nicht mehr!?

    In der ETS (6.1.1 Build 6264) bekomme ich die Fehlermeldung:

    2024-02-13_FehlerProgLinienkoppler.png

    Egal ob vollständig oder partiell. Einmal zwischendrin gab's die Fehlermeldung, dass versucht worden wäre, in einen geschützten Speicherbereich zu schreiben. Aber ansonsten immer wieder obiger Fehler.

    Ich habe auch schon einen Werksreset gemacht sowie das Gerät im ETS-Projekt gelöscht und neu eingefügt, gleiches Verhalten. Die PA lässt sich programmieren, die Applikation jedoch nicht. Mein letzter Versuch war, die Aussenlinie komplett abzuhängen, so dass diese quasi nur aus dem Netzteil und dem Koppler besteht aber auch das ändert nichts. KNX-Secure u/o irgendwelche Passwörter habe ich nicht im Projekt.

    Any ideas?
    Zuletzt geändert von starwarsfan; 14.02.2024, 00:12.
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Nächster Ansatz: Mit laufendem Gruppenmonitor programmieren

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen miteinander,

      den habe ich quasi immer laufen und dabei ist mir nichts "unanständiges" aufgefallen. Da wechseln sich quasi die normalen Meldungen und gelb markierte Meldungen vom Gateway und LK ab. Das lief dann jeweils bis ca. 25% und dann erschien in der ETS die Fehlermeldung. Interessanterweise liefen die Meldungen im Gruppenmonitor noch eine ganze Weile weiter, bis dann auch die gelben Meldungen ausgeblieben sind.

      Das spannende dabei: Ich habe dann gestern Abend (oder war's schon heute früh?) den LK sowohl von der Innen- als auch der Aussenlinie getrennt und bin ins Bett gegangen. Heute Morgen dann wieder angeschlossen und die Programmierung lief ohne Probleme durch. Da hat er wohl eine längere Auszeit im wahrsten Sinne des Wortes gebraucht denn genau das habe ich ja gestern Abend auch schon gemacht. Nur eben mit ca. drei Minuten Unterbruch anstatt sechs Stunden.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Das nennt sich dann Sebatical.

        Kommentar


          #5
          Hi

          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Das nennt sich dann Sebatical.
          Damit scheint es der LK nun aber zu übertreiben. Die Programmierung hat genau einmal funktioniert, jetzt schon wieder nicht mehr.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Nochmal sechs Stunden warten? ;-)

            Kommentar


              #7
              Oder: goto Mülleimer?
              Hat ja schon 9 Jahre gefiltert. Vielleicht ist der verstopft?! 🗑😀

              Kommentar


                #8
                Hi

                Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                Hat ja schon 9 Jahre gefiltert. Vielleicht ist der verstopft?! 🗑😀
                YMMD!
                Eine Marktlücke: Meine Damen und Herren, heute im Angebot: Linienfilterreiniger!






                Hilft mir nur nicht wirklich weiter...
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Oder LKaaS, bzw. LK-ABO, da wird einem alle 9 Jahre ein neuer Satz geliefert
                  Gruss Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    Hilft mir nur nicht wirklich weiter...
                    Eher wäre auch meine tatsächliche Idee gewesen, das Ding zu ersetzen.
                    Kostet zwar Geld, aber was kann man mit einem Linienkoppler anstellen, der so ein Verhalten an den Tag legt?

                    Die Anzahl an Knöpfen und Softwareeinstellungen sind so eingeschränkt verfügbar, das ein Ergründen dieses Fehlerfalls mit normalen Mitteln gar nicht möglich ist; geschweige denn, das Problem zu eliminieren.

                    Vielleicht mag der nach 9 Jahren (78.000 Betriebsstunden) einfach nicht mehr?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                      gelb markierte Meldungen vom Gateway und LK ...
                      Das will uns etwas sagen:
                      • schwarz vor gelb = Wiederholung
                      Telegrammwiederholungen belasten den LK - sollte der etwa auf Durchzug stehen? Vor dem Mülleimer würde ich die Einstellungen im LK nochmals genauer untersuchen.

                      Kommentar


                        #12
                        Also meine drei komplett auf Durchzug stehenden Gira LKs funktionieren seit 13 Jahren ohne Ausfall.

                        Und ganz ehrlich: bei einem LK ist mein Anspruch, dass der als "zentrale" Komponente eine genauso "gute" Haltbarkeit wie eine KNX-SV hat! Und da sehe ich alles unter 10 Jahre als nicht wirklich gut an. Kann aber natürlich ein Einzelfall sein.

                        Durchzug könnte am Ende sogar weniger "belastend" sein, da hier vermutlich nicht bei jedem Telegramm ins EEPROM/Flash etc. geschaut werden muss, ob das nun durch darf oder nicht...ist aber nur blanke Theorie :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X