Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Neubau KNX Starter Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    100% ACK, wobei ich denke, dass der Anteil höher als 5% liegt und das ist auch gut so. Auch wenn ich eigentlich ein Fan von Deregulierung bin, bin ich umgekehrt doch froh zu wissen, dass (rein fiktiv!) mein Nachbar nicht einfach an allem rumschrauben kann wie er meint, und am Ende geht seine Hütte und dann ggf. auch meine in Flammen auf. Und am Ende steht man vor nem Aschehaufen und der Nachbar steht davor mit dem legendären Seriensatz: Ooops, war ich das etwa?
    Weiter sollte sich auch jeder (Gewerksunabhängig) bewußt sein, dass man mit der Eigenleistung im Hausbau im Zweifel alleine mit seinen Problemen darsteht und dann nicht das Heulen angehen sollte (Schuld sind immer die anderen).

    Kommentar


      #77
      Hoi

      Wenn ich krank bin gehe ich zum Arzt, wenn ich Streit habe gehe ich zum Anwalt, wenn ich Hunger habe gehe ich in's Restaurant, wenn ich am Auto einen Kundendienst habe gehe ich in die Werkstatt und wenn ich ein Haus baue gehe ich zu den Handwerkern.

      Alles selber machen kostet mich zuviel Zeit und Energie. Da wachsen einem ja graue Haare. Und es wird nie fertig...
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #78
        Jein, in einer 0/1 Betrachtung stimme ich Dir zu, in einem Teil der in diesem Thread beschriebenen Situation liegt es m.E. irgendwo dazwischen....
        Mir hat der Eli damals einen Listenpreis minus 5% und die Möglichkeit angeboten, dass ich auch Komponenten anderer Hersteller (also nicht des Standardlieferanten) aussuchen könnte. Begründung: Gewährleistung.
        Und da hat dann der Spass schon aufgehört, zumal ich damals KEINEN Festpreis hatte!
        Am Ende haben wir uns aber geeinigt, und das war gut so. Ich habe mich um die Komponeten gekümmert, Verkabelung komplett vom Eli einschl. der Musts sowohl nach Anforderung als auch nach Empfehlung (klar, hier habe ich dann eben für Eli-Consulting bezahlt, ist aber absolut ok m.E.).

        Einsparung knapp 50% zum Listenpreis der Komponenten, wir reden also von einem 5stelligen Betrag an Einsparungspotential! Das ist schon ein bischen viel Gewährleistungs-AddOn....

        Kommentar


          #79
          Hoi

          Ja stimmt schon, mit einem GU (Generalunternehmer) zu bauen ist nicht so einfach. Hier in der Schweiz darf gar nichts selber gemacht werden. Punkt
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #80
            Mit dem Statement "man darf nicht selbst, und das ist auch gut so" habe ich grundsätzliche Probleme, aus den verschiedensten Gesichtspunkten und Gründen.

            Ganz praktisch, weil es die Verhandlungen mit dem Handwerker erschwert, weil es Abhängigkeiten schafft, aber auch weil das den einzelnen aus seiner Verantwortung entlässt. Und es nicht ermöglicht, Verantwortung zu übernehmen, wenn man das möchte (freies Land?).

            Nur ein Beispiel: die Ausbildung zum Meister dauert 7 Jahre, ok da lernt man sicher viel, und das Studium der Elektrotechnik? - als Dipl-Ing E-Technik gilt man noch lange nicht als "Fachmann" für Niederspannung. Gleiches gilt für mein Fach Physik. Ich bastle nun schon seit Monaten an meinem Testsetting herum, mittlerweile steht meine komplette Neubau-Verteilung in meinem Wohnzimmer. In der gesamten Zeit flog nicht ein Funke, ist kein FI rausgeflogen, usw. Dennoch brauche ich einen "Fachmann" zur Freigabe.

            Die Betriebe verstehen es durchaus, ihre staatlich garantierte Position in der Verhandlung zu nutzen, und am Ende verdienen sie ihr Geld im Handel (siehe oben). Wenn ich Bodo richtig verstehe, dürfte das in der Schweiz noch ausgeprägter sein als in Deutschland.

            Und wer glaubt, damit würde "Sicherheit" geschaffen - wie oben zu lesen - der sollte nochmal nachdenken. Es ist sehr wohl immer noch möglich, mit Niederspannung Leute zu Schaden/zu Tode kommen zu lassen. Das verhindern diese Regularien nicht. Im übrigen interessiert es weder das EVU noch den Eli, was man in einem fertigen Haus hinter dem Zähler vielleicht noch alles ändert und schraubt.

            Ach ja, und wenn man hier im Forum eine Weile liest - es sind ja viele Elis hier unterwegs, sicher die meisten sehr gut - aber da gibt es schon auch Leute, die von gröbsten VDE-Verstößen ihrer Elis berichten können.

            Aber es tut mir schon fast wieder leid, dieses Thema angeschnitten zu haben. Es führt in diesem Thread sicher zu weit. Gerne in einem eigenen Thread. Dann würde ich auch mehr zu meinem grundsätzlichen Problem mit dem Satz "man darf nicht selbst, und das ist auch gut so" schreiben.

            Zum Schluss: ich kritisiere hier niemanden außer vielleicht dem Gesetzgeber, insbesondere habe ich absolut nichts gegen Handwerker!

            Grüße, Fry

            Kommentar


              #81
              Zitat von Fry Beitrag anzeigen
              ... mehr zu meinem grundsätzlichen Problem mit dem Satz "man darf nicht selbst, und das ist auch gut so" schreiben.
              Hoi Fry

              Klar, ich kann Dir folgen. Tief in mir drin bin ich auch ein Freigeist.
              Ist das Gleiche mit Bremsen selber richten am Auto und dem TÜV.
              Der Sicherheitsgedanke ist grunsätzlich mal in Ordnung, kann aber auch überstrapaziert werden und den Markt verzerren.

              Ich bin allerdings froh in Europa (fast) zu leben und nicht in Brasilien, wo das warme Wasser direkt mit Strom (Tauchsiederprinzip) im Duschkopf erzeugt wurde. Hätten die da 230V gehabt, wär ich schon lange tot.
              Aber auch 110V unter der Dusche ist kein Spass. Schade hab' ich kein Foto. Das wär was für's Gruselkabinett gewesen.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #82
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Ich bin allerdings froh in Europa (fast) zu leben und nicht in Brasilien, wo das warme Wasser direkt mit Strom (Tauchsiederprinzip) im Duschkopf erzeugt wurde. Hätten die da 230V gehabt, wär ich schon lange tod.
                Aber auch 110V unter der Dusche ist kein Spass. Schade hab' ich kein Foto. Das wär was für's Gruselkabinett gewesen.
                Abenteuerliche Geschichte, hoffe du hast dich nicht verletzt dabei.
                Mir ist übrigens auch mal was mit einer "günstig" auf dem Flohmarkt erworbenen Heizdecke passiert - die hatte kein CE-Zeichen, und als ob mir das die Heizdecke grad nochmal beweisen wollte, hat sie das Bettlaken so erhitzt, dass es braunschwarze Flecken gab. Weiter hab ich sie nicht machen lassen, kann sein dass ich sonst in die Zeitung gekommen wäre...
                Fry

                Kommentar


                  #83
                  Es ist aber auch kein Wunder das Bauherren sich gegen überhöhte Preise von Handwerkern wehren.

                  Ein Beispiel von vor 2 Wochen. Mein Kumpel möchte eine Daitem Alarmanlage für sein Haus. Wahrscheinliche Folgeaufträge innerhalb von 3 Monaten: der Bauernhof seiner Schwester und die 750qm Villa der Mutti.

                  Daitem Fachpartner schreibt Detailliertes Angebot:

                  2000€ Installation
                  14000€ Material

                  Kumpel bittet mich, das zu prüfen. Man findet keinen einzigen Daitem Preis online. Also bitte ich einen befreundeten Elektriker der auch Daitem Partner ist um ein Angebot für exakt die Liste des anderen.

                  Ergebnis:

                  8000,-€ Materialkosten.

                  Ich frage Elektiker wie er kalkuliert hat. Antwort: ich bekomme 30% Rabatt und habe 20% weitergegeben.

                  Dann hat er noch die Installation für 1000,-€ angeboten.

                  Inzwischen hat er die Aufträge für 2 der 3 Häuser erhalten.

                  Der andere Anbieter wollte also nur am Material 7000,-€ Ertrag haben. Dazu dann noch die Installation doppelt so teuer und eine lukratiive Aufschaltung mit langer Vertragsdauer verkaufen.

                  Früher hätte man Ihn wegen Wucher anzeigen können.....


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #84
                    Ich habe heute mein Angebot vom Fensterbau bekommen für die Fensterkontakte 18 Stück sinds wohl... wobei ich glaube er hat den Keller vergessen und pro Kontakt (Ist wohl vom Hersteller der Fenster/Türrahmen) kostet der Spass dann 155 EUR.

                    Kann und will ich mir nicht leisten. Da komme ich mit einer Nachrüst Funklösung über Hoppe Enocean günstiger weg. Der EIB PC wäre doch ein passendes Gateway, nicht?

                    Dann rüste ich auch gar nicht jedes Fenster um sondern erstmal nur die, welche ich brauche. Hauptsächlich gehts mir um Jalousien die nicht runterfahren bzw hoch fahren sollen wenn eine bestimmte Türe geöffnet wird.

                    Kommentar


                      #85
                      Absoluter Wucher...

                      Ich habe für Siegenia Aerocontrol (Reed-Öffnungskontakte) 45€ inkl. Einbau gezahlt. Der Einbau war trivial. Der Magnet wurde an einer vorhandenen Verschraubung des Flügelprofils angeschraubt. In den Rahmen wurde ein Loch gebohrt, der Reed-Kontakt samt Kabel eingeschoben und mit einer kleinen Schraube befestigt. Zeitaufwand pro Fenster ca. 10 Minuten.

                      Nachdem ich gesehen habe, wie einfach der Einbau ist, würde ich ihn beim nächsten Mal selbst machen und hätte so Kosten von ca. 10€ pro Kontakt.

                      Viele Grüße

                      Michael

                      Kommentar


                        #86
                        Hoi

                        Ja würde ich auch so machen, aaber bitte auf den Ort der Bohrung achten, nicht dass da Schwitzwasser entsteht und zu Garantieverlust führt.
                        Und bitte den Metallkern bei Kunststoffenstern nicht anbohren oder Feuchtigkeit aussetzen.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von charley Beitrag anzeigen
                          Da komme ich mit einer Nachrüst Funklösung über Hoppe Enocean günstiger weg. Der EIB PC wäre doch ein passendes Gateway, nicht?
                          Nein, das kann der EIBPC nicht. Du brauchst ja ein GW von Enocean zu KNX. Falls du den Weg gehen willst, Michael (Voltus) hat momentan eine Sammelbestellung für Weinzierl am Start. Ich bin auch gerade am überlegen, ob ich nicht für den Keller dann zuschlage. Anyway, dann reden wir aber dennoch von ca. 300 EUR (einmalig) für das GW und 60-70 EUR für den Hoppe. P.S.: Bei den Weinzierl das 62x nehmen, das 61x kann nicht mit den Hoppes...
                          Wenn Du aber noch verkabeln kannst würde ich statt der Enocean Lösung die ws. kostengünstigere 1-Wire-Sache anschauen. Ob die mit dem EIBPC geht oder Du Richtung WG gehen musst, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Einfach mal SuFu nehmen, da gab es rund herum um 1-Wire hier einige Diskussionen. Bzgl. EIBPC und 1-Wire Reedkontakte am besten mal den Enertex-Michael ansprechen. VG, Oliver

                          Kommentar


                            #88
                            Das Wiregate hab ich schon. Nur ist halt noch kein Multi IO am Start und ein Multisensor hat ja nun auch "nur" 2 IOs. Das ist ja gerade mal 1 oder 2 Fenster. Je nachdem ob zwischen "Kipp" und "Offen" unterschieden werden soll. Hab ich nicht irgendwo gelesen das es ausserdem eher ungünstig ist das wiregate zu missbrauchen wegen einer eventuellen Verzögerung?

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                              Absoluter Wucher...

                              Ich habe für Siegenia Aerocontrol (Reed-Öffnungskontakte) 45€ inkl. Einbau gezahlt. Der Einbau war trivial. Der Magnet wurde an einer vorhandenen Verschraubung des Flügelprofils angeschraubt. In den Rahmen wurde ein Loch gebohrt, der Reed-Kontakt samt Kabel eingeschoben und mit einer kleinen Schraube befestigt. Zeitaufwand pro Fenster ca. 10 Minuten.

                              Nachdem ich gesehen habe, wie einfach der Einbau ist, würde ich ihn beim nächsten Mal selbst machen und hätte so Kosten von ca. 10€ pro Kontakt.

                              Viele Grüße

                              Michael
                              Genau das System wurde mir angeboten
                              Bei mir sind die Fenster allerdings schon gesetzt. Es wurde nur noch nicht verputzt. Ich werde mal schauen wo ich dieses Siegenia Aerocontrol günstig her bekomme. Wenn jemand was weis, wäre ich sehr dankbar.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                                Ich habe für Siegenia Aerocontrol (Reed-Öffnungskontakte) 45€ inkl. Einbau gezahlt. Der Einbau war trivial. Der Magnet wurde an einer vorhandenen Verschraubung des Flügelprofils angeschraubt. In den Rahmen wurde ein Loch gebohrt, der Reed-Kontakt samt Kabel eingeschoben und mit einer kleinen Schraube befestigt. Zeitaufwand pro Fenster ca. 10 Minuten.
                                Kannst du mal Detailfotos machen und hier posten?
                                Wäre super.
                                Danke, Fry

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X