Servus Leute,
die letzten 2 Wochen hab ich hier vorwiegend gelesen und die Suche Funktion benutzt. Wie das vermutlich bei jedem am Anfang war, bleiben noch ein paar Fragen offen. Hier also meine Situation:
Ich bin 34, arbeite als IT Kaufmann, und baue gerade ein kleines 9x11m EFH mit Keller. Einer der Punkte die ich auf meiner absoluten must-have Liste hatte war ein Bussystem. Anfangs habe ich noch im Bereich Homematic und rwe Smarthome nach Lösungen und Ansätzen gesucht. Mittlerweile habe ich mich aber für EIB/KNX entschieden.
Der Rohbau ist jetzt auch gerade fertig, Fenster sind drinnen und die ersten Gespräche mit dem Elektriker finden so gerade statt.
Da es mich schon in den Fingern gebrannt hat, habe ich mir kurzer Hand das Wiregate samt der TPUARD Schnittstelle und ein paar Sensoren gekauft.(Man muss dazu sagen das wir in der Firma 1-wire schon in manchen Produkten verwenden) Aus Mangel einer ETS4 betreibe ich das zu Testzwecken erstmal an einer LAN Schnittstelle. Müsste ja funzen, oder?
Für die ETS4 bin ich in der momentanen Sammelbestellung mit dabei.
So. Nun stellt sich mir die Frage nach einer guten und flexiblen Basisausstattung, welche ich zunächst im Testaufbau und in ein paar Wochen direkt im Haus einsetzen kann. Ich will ja ungern 2x kaufen.
Jetzt ist das natürlich sehr individuell. Daher ein paar Infos was später gemacht werden soll:
- Jalousie über Astroprogramm via EIBPC. Der ist zwar noch nicht bestellt, aber fest eingeplant. Habe allerdings nur Jalousien im Süden und Westen. Wieso eigentlich? Muss mal mit meinem Architekten reden...
- einige aber nicht alle Steckdosen Schalten. Ich muss ein wenig darauf achten das mir die Kosten nicht explodieren und ich muss ja auch nicht wirklich alles Schalten.
- Zentral Ausschalten im Eingangsbereich. Ist wohl so eines der Üblichen Standards.
- Strommessen mancher Steckdosen zur Energieauswertung (Waschmaschine / Trockner / Fernseher / Computer) Wenn möglich auch mit Blindleistung.
- Generell auch Energieauswertung. Wasserverbrauch, Gasverbrauch? Gibt's da eine gute Möglichkeit diese Daten zu erfassen? Ich weis derzeit auch noch gar nicht ob mein zukünftiger Stromanbieter mir einen bestimmten Zähler vorschreibt(vorschreiben kann?
- Beleuchtung: Eigentlich wollte ich so viel wie möglich LEDs einsetzen. Irgendwie bin ich mir da aber nicht mehr so sicher. Zum einen Weil ich keine Zwischendecke habe und mich andererseits auch praktisch gar nicht auskenne, wie man ein EFH nun schön beleuchten kann... für mich war bisher nur der Energiesparfaktor wichtig. Lediglich im Keller gibt es einen Hobbyraum, der über LED RGB Stripes oder Spots ein sozusagen Effektbeleuchtet werden soll.
- einfache Visu mit Wiregate CometVisu.
-Ansteuerung der FBH über einen MDT Heizaktor auf Basis der Wiregate Sensoren
- Irgendeine kostengünstige Möglichkeit meiner Frau die Furcht zu nehmen das ein Fenster offen ist oder der Ofen noch an ist... Stromerkennung, Fensterkontakte o.ä. Dachte da aber eigentlich nicht an ein teures Touchpanel. Sondern eher eine LED Leiste o.Ä.
- Bei Fensterkonstakten fällt mir ein. das meine Fenster bereits eingebaut worden sind. Da aber noch nichts verputzt ist, gäbe es noch die Möglichkeit irgendwelche Reed Kontakte anzubringen. Dosen setzen ist glaub ich kein Problem.Verputzt ist noch nichts.
Wetterstation ist eigentlich NICHT geplant. Habe keine Markise und auch keine Rollos. Nur Innenjalousien. Finde da braucht es keine Wetterstation.
Nun habt ihr vielleicht eine Bild von meiner Idee und meinen vermutlich etwas Naiven Vorstellung meines zukünftigen Hauses
So ich hoffe ich habe nichts vergessen. Freue mich schon auf eure Antworten.
Lieben Gruß
Charley
EDIT 28.03.12
Meine Hauspläne: http://www.dropbox.com/gallery/72077...splan?h=d6dd4f
Edit 2: Die KNX Geräteliste findet sich im Selben Thread hier: https://knx-user-forum.de/219266-post100.html
die letzten 2 Wochen hab ich hier vorwiegend gelesen und die Suche Funktion benutzt. Wie das vermutlich bei jedem am Anfang war, bleiben noch ein paar Fragen offen. Hier also meine Situation:
Ich bin 34, arbeite als IT Kaufmann, und baue gerade ein kleines 9x11m EFH mit Keller. Einer der Punkte die ich auf meiner absoluten must-have Liste hatte war ein Bussystem. Anfangs habe ich noch im Bereich Homematic und rwe Smarthome nach Lösungen und Ansätzen gesucht. Mittlerweile habe ich mich aber für EIB/KNX entschieden.
Der Rohbau ist jetzt auch gerade fertig, Fenster sind drinnen und die ersten Gespräche mit dem Elektriker finden so gerade statt.
Da es mich schon in den Fingern gebrannt hat, habe ich mir kurzer Hand das Wiregate samt der TPUARD Schnittstelle und ein paar Sensoren gekauft.(Man muss dazu sagen das wir in der Firma 1-wire schon in manchen Produkten verwenden) Aus Mangel einer ETS4 betreibe ich das zu Testzwecken erstmal an einer LAN Schnittstelle. Müsste ja funzen, oder?
Für die ETS4 bin ich in der momentanen Sammelbestellung mit dabei.
So. Nun stellt sich mir die Frage nach einer guten und flexiblen Basisausstattung, welche ich zunächst im Testaufbau und in ein paar Wochen direkt im Haus einsetzen kann. Ich will ja ungern 2x kaufen.
Jetzt ist das natürlich sehr individuell. Daher ein paar Infos was später gemacht werden soll:
- Jalousie über Astroprogramm via EIBPC. Der ist zwar noch nicht bestellt, aber fest eingeplant. Habe allerdings nur Jalousien im Süden und Westen. Wieso eigentlich? Muss mal mit meinem Architekten reden...
- einige aber nicht alle Steckdosen Schalten. Ich muss ein wenig darauf achten das mir die Kosten nicht explodieren und ich muss ja auch nicht wirklich alles Schalten.
- Zentral Ausschalten im Eingangsbereich. Ist wohl so eines der Üblichen Standards.
- Strommessen mancher Steckdosen zur Energieauswertung (Waschmaschine / Trockner / Fernseher / Computer) Wenn möglich auch mit Blindleistung.
- Generell auch Energieauswertung. Wasserverbrauch, Gasverbrauch? Gibt's da eine gute Möglichkeit diese Daten zu erfassen? Ich weis derzeit auch noch gar nicht ob mein zukünftiger Stromanbieter mir einen bestimmten Zähler vorschreibt(vorschreiben kann?
- Beleuchtung: Eigentlich wollte ich so viel wie möglich LEDs einsetzen. Irgendwie bin ich mir da aber nicht mehr so sicher. Zum einen Weil ich keine Zwischendecke habe und mich andererseits auch praktisch gar nicht auskenne, wie man ein EFH nun schön beleuchten kann... für mich war bisher nur der Energiesparfaktor wichtig. Lediglich im Keller gibt es einen Hobbyraum, der über LED RGB Stripes oder Spots ein sozusagen Effektbeleuchtet werden soll.
- einfache Visu mit Wiregate CometVisu.
-Ansteuerung der FBH über einen MDT Heizaktor auf Basis der Wiregate Sensoren
- Irgendeine kostengünstige Möglichkeit meiner Frau die Furcht zu nehmen das ein Fenster offen ist oder der Ofen noch an ist... Stromerkennung, Fensterkontakte o.ä. Dachte da aber eigentlich nicht an ein teures Touchpanel. Sondern eher eine LED Leiste o.Ä.
- Bei Fensterkonstakten fällt mir ein. das meine Fenster bereits eingebaut worden sind. Da aber noch nichts verputzt ist, gäbe es noch die Möglichkeit irgendwelche Reed Kontakte anzubringen. Dosen setzen ist glaub ich kein Problem.Verputzt ist noch nichts.
Wetterstation ist eigentlich NICHT geplant. Habe keine Markise und auch keine Rollos. Nur Innenjalousien. Finde da braucht es keine Wetterstation.
Nun habt ihr vielleicht eine Bild von meiner Idee und meinen vermutlich etwas Naiven Vorstellung meines zukünftigen Hauses

Lieben Gruß
Charley
EDIT 28.03.12
Meine Hauspläne: http://www.dropbox.com/gallery/72077...splan?h=d6dd4f
Edit 2: Die KNX Geräteliste findet sich im Selben Thread hier: https://knx-user-forum.de/219266-post100.html
Kommentar