Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Neubau KNX Starter Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von charley Beitrag anzeigen
    Hab ich nicht irgendwo gelesen das es ausserdem eher ungünstig ist das wiregate zu missbrauchen wegen einer eventuellen Verzögerung?
    Nein. Das Wiregate Multifunktionsgateway wird nicht missbraucht dadurch. Die "Verzögerung" entsteht nur dadurch, dass wenn gerade ein Temperatursensor das Kommando "Convert T" zur AD-Wandelung der Temperatur erhalten hat, keine weitere Buskommunikation läuft um den Sensor mit Strom zu versorgen. Eine solche Wandelung dauert eine Sekunde. Wird nun in dieser Sekunde ein IO-Kontakt verändert wird dies - während dieser Sekunde - nicht erkannt, sondern erst danach. Daraus ergibt sich eine Verzögerung von durchschnittlich einer halben Sekunde.

    Auch wenn viele Temperatursensoren noch am gleichen Bus sind verändert dies nicht, da zwischen zwei Temperatursensoren immer erst alle IOs und iButton abgefragt werden.

    Normalerweise werden die Temperatursensoren eh nur alle fünf Minuten abgefragt, weil sooo schnell ändern sich Temperaturen eh nicht.

    Mithin gelten diese "durchschnittlich 0,5 Sekunden Verzögerung" ohnehin nur, wenn die Temperatursensoren dran sind, ansonsten merkt man keine Verzögerung.

    Die Multi-IO kommen schon noch...

    Stefan

    Kommentar


      #92
      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
      Hoi

      Wenn ich krank bin gehe ich zum Arzt, wenn ich Streit habe gehe ich zum Anwalt, wenn ich Hunger habe gehe ich in's Restaurant, wenn ich am Auto einen Kundendienst habe gehe ich in die Werkstatt und wenn ich ein Haus baue gehe ich zu den Handwerkern.

      Alles selber machen kostet mich zuviel Zeit und Energie. Da wachsen einem ja graue Haare. Und es wird nie fertig...
      Wenn ich Hunger habe dann koche ich was fuer mich, muss nicht ins Restaurant gehen, mit nem Auto ist auch so, vieles kann ich selbst reparieren. Ich finde diesen Vergleich nicht ganz zutreffend, mMn. Ok, wenn ich mit meinem Stundensatz netto so viel verdienen wuerde wie die Dienstlester brutto verlangen, dann ja, haette ich zugestimmt. Aber ich muss optimale wege finden, damit ich ohne Verzicht auf Umfang moeglichst wenig ausgeben muss, genau da ist Eigenleistung der Schluesselwort. Aber auch hier nicht uebertreiben und selbst sicher sein, es auch qualitativ gut und fachgerecht machen koenen..
      VDR, DM 8000HD
      MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
      2 x
      Alix1d, Fritzbox 7390

      Kommentar


        #93
        Mögt ihr bitte die Diskussion über Handwerker und deren Preisvorstellungen etc nicht in meinem Neubau Thread weiterführen. Nicht das mich das nicht interessieren würde. Ich will meinen Neubau Thread allerdings ungern dafür opfern. Es soll hier ja eigentlich mehr um die Problematiken gehen die mir so begegnen.

        Kommentar


          #94
          Ok, bitte um Entschuldingung, kommt hier nie wieder vor.

          Mein Haus ist auch noch in der Baufase, aber fast fertig und ich habe selbst ewig nach einen Eli gesucht, mit dem ich ein Kompromiss finde. Dadurch konnte ich meine KNX installation von angebotenen 32.000 auf 16.000 reduzieren, inklusive Leistung vom Eli in Hoehe von 5.000.
          VDR, DM 8000HD
          MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
          2 x
          Alix1d, Fritzbox 7390

          Kommentar


            #95
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Nein. Das Wiregate Multifunktionsgateway wird nicht missbraucht dadurch. Die "Verzögerung" entsteht nur dadurch, dass wenn gerade ein Temperatursensor das Kommando "Convert T" zur AD-Wandelung der Temperatur erhalten hat, keine weitere Buskommunikation läuft um den Sensor mit Strom zu versorgen. Eine solche Wandelung dauert eine Sekunde. Wird nun in dieser Sekunde ein IO-Kontakt verändert wird dies - während dieser Sekunde - nicht erkannt, sondern erst danach. Daraus ergibt sich eine Verzögerung von durchschnittlich einer halben Sekunde.

            Auch wenn viele Temperatursensoren noch am gleichen Bus sind verändert dies nicht, da zwischen zwei Temperatursensoren immer erst alle IOs und iButton abgefragt werden.

            Normalerweise werden die Temperatursensoren eh nur alle fünf Minuten abgefragt, weil sooo schnell ändern sich Temperaturen eh nicht.

            Mithin gelten diese "durchschnittlich 0,5 Sekunden Verzögerung" ohnehin nur, wenn die Temperatursensoren dran sind, ansonsten merkt man keine Verzögerung.

            Die Multi-IO kommen schon noch...

            Stefan
            Danke für die Info Stefan. Meinst du vielleicht ich soll einfach mal über jedes Fenster eine Dose legen und meine 1-Wire Hafenrundfahrt da durchführen?
            Und da dann einfach die Reed Kontakte reinlegen? Dann könnte ich ja sobald die Multi IO da sind schnell und unkompliziert anstecken.

            Momentan sind es aber die Reed Kontakte die mir Kopfschmerzen bereiten.
            Sagt mal gibt es nicht einfach eine günstige Aufklebemontage für diese Reed Teile. Das kann doch nicht so ein Thema sein. Mein Fensterbauer bleibt bei 150 EUR für das Siegenia Aerocontrol, weil er irgendwas am Rahmen ändern muss und er sagt das wäre sicherlich keine Arbeit von 10min er kauft das schon für über 40 EUR ein etc...

            Habe selber geschaut ob ich das Zeug beziehen kann, aber bisher nichts gefunden.

            Würde mir auch zutrauen irgendwie ein Loch zu bohren. Zu dem Thema sagt der Fensterbauer:" Tun sie sich keinen Zwang an... dann keine Gewährleistung mehr!" Versteh ich auch.

            Kommentar


              #96
              Zitat von charley Beitrag anzeigen
              Danke für die Info Stefan.
              Bitte gerne, aber bitte KEINE Vollzitate... das wird in keinem Forum gerne gesehen.


              Zitat von charley Beitrag anzeigen
              Meinst du vielleicht ich soll einfach mal über jedes Fenster eine Dose legen... ... sobald die Multi IO da sind schnell und unkompliziert anstecken.
              Genau, so meine ich das.


              Zitat von charley Beitrag anzeigen
              ..gibt es nicht einfach eine günstige Aufklebemontage für diese Reed Teile.
              Klar gibt es das. Schau mal bei Conrad (aber haben sicher auch zig andere und günstig. Du brauchst nur einen Reed und den passenden Magnet dazu. Nur ist es halt dann so, dass man das irgendwie sieht. Ziel bei Neubau wäre eigentlich eine unsichtbare Montage.


              Zitat von charley Beitrag anzeigen
              Mein Fensterbauer bleibt bei 150 EUR für das Siegenia Aerocontrol..
              Mein Gefühl sagt mir, dass das deutlich zu viel ist. Seh mal hier in diesen Thread, da werden ganz andere Preise kommuniziert, auch für die Siegenia Aerocontrol. In deren 159 seitigen pdf steht dass es ganz einfach ist und wenn ich mir die Montageanleitung so ansehe, dann ist das auch nicht so kompliziert. Ich würde hart bleiben, andere Fensterbauer fragen (kannst Du noch wechseln) bzw. es notfalls von einem anderen nachträglich einbauen lassen.


              Zitat von charley Beitrag anzeigen
              ..sagt der Fensterbauer:" Tun sie sich keinen Zwang an... dann keine Gewährleistung mehr!"
              Ja, das ist das Standard-Totschlagargument. Ob es stimmt entscheidet am Ende ein Richter, nicht der Fensterbauer. Das kannst ihm darauf auch antworten...

              Wünsche die richtige Entscheidung.

              Stefan

              Kommentar


                #97
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                Die Multi-IO kommen schon noch...
                Das ist problemlos das Zitat der Woche, und sowas von dir Stefan :-)

                Im Ernst: Gerne sehen wir doch alle den Multi-IO und übrigens auch den LED-Aktor kommen. Momentan schalte ich die LEDs im iButton-Holder per C-Last-Schaltaktorkanal, das ist ein "klein wenig" Overkill, und Geräusche macht das auch...

                Viel Erfolg, euer treuer Kunde
                Fry

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von charley Beitrag anzeigen
                  Würde mir auch zutrauen irgendwie ein Loch zu bohren. Zu dem Thema sagt der Fensterbauer:" Tun sie sich keinen Zwang an... dann keine Gewährleistung mehr!" Versteh ich auch.
                  Nur mal am Rande: eine (freiwillige) Garantie kann unter eine Bedingung gestellt werden, wie zB dass das Produkt nicht verändert wurde. Für die (gesetzliche) Gewährleistung gilt das nicht.

                  Insofern liegt Stefan völlig richtig mit seinem Kommentar.

                  Fry

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
                    Mein Haus ist auch noch in der Baufase, aber fast fertig und ich habe selbst ewig nach einen Eli gesucht, mit dem ich ein Kompromiss finde. Dadurch konnte ich meine KNX installation von angebotenen 32.000 auf 16.000 reduzieren, inklusive Leistung vom Eli in Hoehe von 5.000.
                    Da staune ich. Bei mir kostet alleine das Strippenziehen 13k beim günstigsten Eli und keineswegs alles im Leerrohr.

                    Eckdaten: 250qm Wohnfläche, KNX+DALI+1-wire, CAT7, Multiroom-Sound, Sat, Steckdosen sternförmig mit eindeutiger L-Ader pro Dose.

                    Ich mache alles außer Strippenziehen und Hausanschluss selbst. Habe gerade den verteilerschrank fertig verdrahtet.

                    Fry

                    Kommentar


                      Servus Leute.
                      Hier mal meine erste KNX Geräteliste und Gedanken die ich mir diesbezüglich gemacht habe. Danke hier an Sandmann.

                      Für diejenigen die mal sehen wollen wie es derzeit aussieht habe ich hier die Hauspläne (Kein E-Plan)
                      UG, EG und OG Pläne

                      Ich würde mich freuen wenn ihr eure Meinung anbringen könntet.

                      Spannungsversorgung:
                      1x Siemens 5WG1125-1AB21
                      Funktionell, robust, ausreichend hat eine Drossel schon dabei und kann EibPC gleich mit versorgen.

                      IP-Router & Wiregate
                      Folgende Komponenten sind schon auf Lager und im Modelaufbau am laufen.
                      1x Wiregate Multifunktionsgateway

                      1x TP-UART
                      1x Busmaster
                      1x Multisensor 2.11
                      100x Temperatursensor DS18B20 (hab ich geschenkt bekommen )

                      Ja das soll der IP-Router sein und natürlich die Temperatur und Feuchtewerte im ganzen Haus, hier und da im Estrich, im Gartenhaus und in der Garage messen. Weis gar nicht wo ich sonst noch überall einen hinstrecken kann Ist ja Wurscht. Erstmal soll der WG diese Funktion übernehmen. Später will ich im Studio den VOC Sensor einsetzen um den Zigarettenrauch zu erkennen. Das wiederum soll dann 2 Stellmotoren auf das Studio schalten und die Stosslüftung der KWL anschalten. Ich fänd das ziemlich cool wenn das funktionieren würde.

                      Hinzu kommt noch:
                      1x Busmaster für alles was Garten / Garage und Gartenhäuschen ist
                      3x Multisensor (also für jeden Feuchtraum eines
                      14 x Berker Sensoreinsätze. Dort kommen die DS18B20 bzw die Multisensoren unter. Im Studio ist eine weitere Dose geplant, das der VOC wohl selbst aufheizt und ich befürchte das der VOC Sensor nicht auf einen Multisensor gepackt wird sondern einzeln seinen Weg ins 1-wire findet.

                      Schaltaktoren mit Stromerkennung
                      1 x ABB SA SA/S8.16.6.1
                      8 Schaltbare Kanäle mit Strommessung. C-Last 16A, erkennt 20mA. Ursprünglich waren geplant: Herd (3 Kanäle) Ofen, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler ja 1 Kanal… also in Summe 7 Kanäle.
                      Ich frag mich ob ich nicht noch einen hinzu nehmen soll. Frage mich dann aber für was ich noch eine Stromerkennung benötigen könnte? Der jetzige Sinn liegt darin Situationen a la "Hab ich den Herd angelassen" zu vermeiden. Soll ich vielleicht noch einen mit dazu nehmen?

                      Schaltaktoren ohne Stromerkennung für Steckdosen
                      3 x PEAR-PA-21S-230-16-1RM Schaltaktor 21 Fach
                      Die Pear schalten meine Steckdosen. 16A C-Last. Ein So ein Teil oben in die UV die anderen beiden in die HV und fast alle meine Steckdosen sind Schaltbar. Irgendwelche Einwände?

                      Schaltaktoren / Dimmaktoren für Licht im EG:
                      Habe im EG leider keine Möglichkeit für eine Zwischendecke und in der Betondecke sind leider schon Dosen drin. Deshalb wird dort ganz herkömmlich Licht geschalten und gedimmt. Nachdem ich aber sicherlich keine Neonröhren oder 100W Birnen einsetze, brauche ich dort weder C-Last noch 16A. Ich schätze da reicht mir ein:
                      1x MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach
                      Mit einer Kanalleistung mit 250W ist ok. Mindestlast von 12W erreiche ich sogar mit LEDs. Phasenanschnitt und Phasenabschnitt könnt ich mir sogar aussuchen. Ist doch prima für Küche, Wozi, Büro und Flur. Im Bad reicht mir das Licht ON/OFF

                      Heizungsaktoren
                      Hm. Ist ne gute Frage. Es gibt ja momentan die Diskussion über die MDT Heizaktoren. Leider reicht mein Fachwissen nicht aus, ob mich das tangiert. Fakt ist ich habe im ganzen Haus, welches sehr gut gedämmt ist eine FBH. Diese wollte ich auf Basis der 1-wire Sensoren gleichmäßig steuern. Ich habe aber derzeit noch nicht mal eine Ahnung welche Ventile ich habe oder wie viel Heizkreise? Von daher plane ich einfach mal mit:
                      1x MDT Heizaktor AKH-0800.01
                      1x MDT Heizaktor AKH-0400.01
                      Das sind 12 Kanäle von den jeder 5 Stellantriebe stellen kann. Sollte ja wohl reichen. Wichtig für mich ist: Einfach. Ich bin weder mit Regelungstechnik vertraut noch bin ich Heizungsbauer. Wenn der die Raumtemp über 1-wire bekommt, und dann IST/SOLL auch im Sinne einer FBH vernünftig regeln kann, bin ich zufrieden.

                      Jalousieaktoren (12 Jalousien + 2 Stellantriebe an der KWL)
                      Das ganze Haus hat derzeit nur Jalousien im Süden und Westen. Im Osten und Norden werden Jalousien nur vorbereitet. Im OG zähle ich 4. Im EG sind es 10. Zusätzlich habe ich 2 Stellmotoren welche mir die KWL auf mein Studio (dort wird geraucht) schalten. Also 16 Kanäle. Da nehme ich doch:
                      3 x BMS MSX-6
                      Würde ja auch einen dieser sündhaft teuren Teile austauschen, aber das macht ja kaum Sinn. Die Funktion gerade mit der geplanten BMS Quadra will ich eigentlich schon.

                      Reed Kontakte Fenster
                      ich muss mal schauen ob ich das überhaupt mache. Eigentlich brauche ich keine Alarmfunktion und die KWL tut ja ihren Dienst. Demnach werden Fenster auch nicht so häufig benutzt wie es derzeit der Fall ist (zum Lüften) Also stellt sich die Frage, für was brauch ich dann zu wissen ob ein Fenster offen ist. Mir fällt dazu nur ein, dass die Verschattung ja mit einer Quadra und den BMS Aktoren funktioniert. Sollte ich eine Türe im EG öffnen wo eine Jalousie gerade unten ist, so wäre es schön das diese hoch fährt. Oder, wenn eine Türe offen ist das die Jalousie gar nicht erst runter fährt.
                      Nachdem die Türen aber alle nach innen aufgehen, würde es die Jalousien nicht gefährden. Naja… wie auch immer.

                      Die Türen im EG erhalten.
                      6x Siegenia Aerocontrol

                      Eventuell hole ich mir noch 20 ABB Reeds.
                      1x ABBVMRS/W Magnet-Reedkontakt Vorteils-Set, weiß, Die kann ich mir dann selber montieren. Anschließen will ich sie an die Binäreingänge der MSX-6

                      Präsenzmelder
                      Der Eibmarkt Sensor ist glaube ich völlig ausreichend, gefällt mir und ist günstig. Schön ist auch die Wandmontage (im EG ist ja n der Decke nichts mehr zu machen)
                      Ich plan mal grob: Man beachte die Pläne: UG, EG und OG Pläne
                      EG Flur Nord Treppenabgang

                      EG Flur Süd Treppenaufgang
                      EG Bad Ostwand Mitte
                      EG Büro Ostwand Mitte
                      EG Wohnen !!!! Wo setz ich den den hin? Wand reicht die Reichweite nicht bis zu Couch, Decke würde nur Aufputz funktionieren.
                      EG Küche/Essen !!! Ebenso. Keine Ahnung wohin mit dem Ding.

                      OG Kind1 Decke Raummitte
                      OG Kind 2 Decke Raummitte
                      OG Schlazi Decke Raummitte
                      OG Flur??? Ich glaub der EG Flur Süd sieht mich von unten sobald ich die Treppe betrete. Oder sollte ich gerade hier einen an die Decke setzen?
                      OG Bad Ostwand Mitte

                      Im UG ist ja Betonwand. Also nichts mit UP Dosen
                      UG Flur gegenüber der Treppe (notwendig?)
                      UG Studio Westwand
                      UG Keller an die Ostwand zum Serverraum unter der Treppe

                      Mehr braucht es da unten erstmal nicht. Die Sauna ist auch erst für 2014 geplant…
                      Das kleine WC ist mir zu selten genutzt um einen 100 EUR PM einzusetzen.

                      Ich komme ja eh schon auf: 14 PM…

                      Schalter & Taster
                      Völlig Unschlüssig.
                      Dachte erst an MDT Schalter 6fach.
                      Grob gesagt will ich aber in jedem Wohnraum, also Küche, Wozi, Schlafzimmer, Studio und Büro einen Schalter haben der mir
                      Licht An / Aus / Dimmen
                      Jalousie Auf/Ab/Stop
                      Szene 1 / Szene 2 frei belegbar?
                      bereit stellt.

                      Durchgangsbereiche wie Flur und Garderobe brauchen gar keinen Schalter für Licht oder Jalousie.
                      RTR will ich auch nicht. Da fummelt man nur rum. Sind ja auch Kinder im Haus.
                      Einen Zentralen Aus soll neben die Wohnungstüre.
                      Hm… keine Ahnung. Soll halt auch günstig sein und halbwegs ansehnlich.
                      Vielleicht echt irgendwas von Berker, nachdem wir ja auch schon deren Sensoreinsätze verwenden.

                      DALI
                      Lese ich immer wieder, habe aber immer noch nicht gerafft wie und wo ich das nun machen kann und ob das nun Sinn bei mir macht. Mein Eli war mir auch keine große Hilfe. Ich weis nur das im EG halt nichts mehr geht, außer die Leitungslänge darf >10m sein. Das beisst sich aber. Es muss selbstverständlich Verfügbar sein und wie man bei den Autoren sehen kann, will ich es Dimmen können.

                      Vielleicht ist das also eher was für UG oder OG. Im UG kann ich eine Zwischendecke einziehen und im OG ebenfalls. Was ich da nun an Gateways brauche und welche da empfehlenswert sind? Keine Ahnung.

                      Wetterstation:
                      ja ok... es ist eine BMS Quadra

                      Logik
                      Ich werde mir zum WG noch ein EibPC gönnen. Ich weis das da Fry sparpotential sieht. Ich bin aber tatsächlich kein Programmierer und mit Linux nur bedingt vertraut. Da ich schnell zu Ergebnissen kommen möchte kommt mir der auch ins Haus.

                      Hab ich was vergessen?

                      vg
                      Charley

                      Kommentar


                        Gute Liste. Sieht meiner nicht unähnlich.

                        Ich habe Spannungsversorgung, 6 Schaltkanäle und USB-Anschluss für Wiregate in einem Gerät kombiniert: einem Lingg Janke Netzteilaktor+USB. Funktioniert problemlos sowohl am PC als auch am Wiregate. Gegenüber Siemens Netzteil+TP-UART+6 Pear-Kanälen eine einfache Preisvergleichsrechnung. Ich nutze übrigens das Wiregate auch als IP-Schnittstelle zum Programmieren. Ist einfach bequemer, weil per WLAN dann eben drahtlos im ganzen Haus möglich.

                        DALI geht >10m, sogar mit 5x1,5. Absicherung praktischerweise B10A. Die genaue VDE-Grenze kenne ich nicht (ist auch nicht sicherheitsrelevant), dürfte aber bei >25m (lineare Entfernung) liegen. Beliebig verzweigte Topologie erlaubt, solange sie einfach verbunden ist (keine Ringstruktur). Das sind ja genau die Vorteile von DALI.

                        Was hast du gegen "Neonröhren" (die heißen heute übrigens T5)? Ich werde solche als indirektes Licht (warm white) im Wohnzimmer haben, und zwar oberhalb der Pfetten des Sichtdachstuhls, um den Dachstuhl noch mehr zur Geltung zu bringen.

                        Bei den Pears würde ich erstmal nur 1-2 nehmen und erst bei Bedarf dann aufrüsten. Mit geschicktem Aufbau des Verteilerschranks und bei konsequent sternförmiger Verdrahtung des Hauses ist das später auch ruckzuck umverdrahtet. Ich habe 3 Pears gekauft (meinte erst, dass ich 6 brauche), und jetzt ist alles verdrahtet, ein Pear ist komplett unbenutzt und ich habe trotzdem noch ~10 Schaltkanäle übrig (DALI sei Dank, da sind alle 64 Kanäle des Gateways belegt). Da hab ich mich wohl verschätzt (Ursache ist mir im Nachhinein nicht so klar)...

                        Zum Thema Heizung: es gibt ein WG-Plugin PI-Regler, und ich plane noch dieses Jahr ein Plugin PID-Regler zu bauen. Bei beiden ist der MDT-Aktor völlig ok, unabhängig von dem was du im Forum liest, weil der eingebaute MDT-Regler nämlich gar nicht zum Einsatz kommt. Der Aktor bekommt direkt die Stellgröße mitgeteilt, gar nicht die Temperatur.

                        Insgesamt würde ich das Thema Heizungsregelung aber nicht unterschätzen. Temperatur hat viel mit Komfort zu tun...

                        Eibmarkt PM und Quadra werden bei mir auch eingebaut. EibPC nicht, wobei ich - um Gerüchten vorzubeugen - absolut nichts gegen dieses Gerät habe. Im Gegenteil, was Bodo darüber schreibt, liest sich doch sehr interessant. Scheint ein besonderes Konzept zu sein. Ich bin aber halt ein alter Linuxer und habe meine Freude am Wiregate.

                        Kannst du bitte mal dazu was sagen: "Zusätzlich habe ich 2 Stellmotoren welche mir die KWL auf mein Studio (dort wird geraucht) schalten." Welche Produkte und welches Lüftungskonzept kommen da zum Einsatz?

                        MDT-Taster - ja, warum nicht? Ich nehme überall die 8fach. Mag eben doch ein paar Knöpfchen haben. Und LEDs.

                        Reedkontakte zentral verdrahten rechnet sich eigentlich nur knapp, aber ok, du hast die Binäreingänge "umsonst". Denk auch an Reeds an bestimmten Türen (zB heizungskeller, oder kleines Bad ohne PM) oder am Briefkasten.

                        Was ist eigentlich das Tolle an diesen Sigenia Aerocontrol? Ist das nur ein großes Wort für "Reed"? Oder mehr?

                        Multiroom und CAT7 würde ich auf jeden Fall verkabeln, wenn auch vielleicht noch nicht bestücken.

                        Grüße
                        Fry

                        Kommentar


                          Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                          Kannst du bitte mal dazu was sagen: "Zusätzlich habe ich 2 Stellmotoren welche mir die KWL auf mein Studio (dort wird geraucht) schalten." Welche Produkte und welches Lüftungskonzept kommen da zum Einsatz?
                          Wir haben eine zentrale Wohnraumlüftung. Genau ist es eine Paul Novus 300.
                          Zuluft in Wohnräumen, Abluft in Feuchträumen.
                          Außer das Studio das hat eine Zuluft im Süden und eine Abluft im Norden.

                          Und genau diese beiden Rohre lassen sich über 2 Stellmotoren so auf KWL schalten das diese ihr Leistung nicht mehr auf das ganze Haus verteilt sondern eben nur noch auf diese beiden Leitungen. So kann ich den kompletten Raum in unter 15min Luft tauschen. Die KWL alleine ohne die Stellmotoren kann das nicht so schnell.

                          Nicht das wir da die gemeinen Raucherparties feiern würden. Es ist nur so das Manche Musiker eben gerne auch viel und in Gruppen rauchen und ich hab dort teilweise empfindliches Studioequipment. Ich bin übrigens Nichtraucher. Ist aber auch völlig Banane. Das Feature wünsch ich mir halt.

                          MDT-Taster - ja, warum nicht? Ich nehme überall die 8fach. Mag eben doch ein paar Knöpfchen haben. Und LEDs
                          Ich wüsste nicht was ich mit 8 Tastern sollte? Mir fallen nur oben genannte Features ein. Was hat man denn sonst noch so?

                          Was ist eigentlich das Tolle an diesen Sigenia Aerocontrol? Ist das nur ein großes Wort für "Reed"? Oder mehr?
                          Ne. ist ein großes wort für Reed. Sind halt optimal für meine Beschläge weil Löcher schon vorhanden. Soweit ich das verstanden habe. Muss nur noch einen Lieferanten finden.

                          Multiroom und CAT7 würde ich auf jeden Fall verkabeln, wenn auch vielleicht noch nicht bestücken.
                          Ja Cat 7... hm hab mir gedacht ich mache recht viel mit WLAN. Andererseits ist die eine oder andere Buchse vielleicht echt praktisch.

                          Multiroom kann ich mir jetzt nicht leisten. Aber Leerrohr und Kabel würde wohl gehen. Wie ist das denn mit dem Stereoklang? Wo in einem Raum kommen da die Auslässe hin, welches Kabel muss da hin? Ist das "Zentralgerät" dann im Wohnzimmer? Oder im Schaltschrank? Oder wie kann ich mir das vorstellen. Und ich hab auch noch nicht das Killer Feature gesehen bei Multiroom. Es geht doch eigentlich nur darum das man im ganzen Haus das Gleiche hört oder?
                          Ich stell mir das schwierig vor mit 2 Kindern. Der eine will Räuber Hotzenplotz hören. Der andere Iron Maiden. Meine Frau will ihre Ruhe haben und ich muss erst mal schauen was mich das kostet bevor ich xy EUR dafür ausgebe. Weis nicht ob da Multiroom so viel Sinn macht. Klär mich doch mal auf.

                          Kommentar


                            Zitat von charley Beitrag anzeigen

                            Präsenzmelder
                            Der Eibmarkt Sensor ist glaube ich völlig ausreichend, gefällt mir und ist günstig. Schön ist auch die Wandmontage (im EG ist ja n der Decke nichts mehr zu machen)
                            Wie weit bist du denn mit deinem Bau?
                            Du kannst doch im EG immer noch Löcher in die Decke bohren und von oben anfahren wenn da noch keine FBH gelegt ist.

                            Kommentar


                              Hallo,

                              nach meiner Erfahrung ist wlan nie so schnell und zuverlässig wie Kabel, ich würde dir empfehlen zumindest in jeden Raum ein Kabel zu legen.

                              Bei 8-fach Tastern brauchst du eigendlich einen A4 Zettel daneben, was dort alles wo geschaltet wird. Ich habe (nach anfänglich auch 4-fach Tastern) heute eigendlich überall nur 2 Wippen nebeneinander und genau so intuitiv zu schalten wie man sie früher hatte. Alles zusätzliche per webbrouwser des eibpc auf dem ipod/iphone o.ö. und dort halt richtig beschriftet.
                              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                              Andreas


                              Alter Hof mit neuer Technik

                              Kommentar


                                Zitat von charley Beitrag anzeigen
                                Und genau diese beiden Rohre lassen sich über 2 Stellmotoren so auf KWL schalten das diese ihr Leistung nicht mehr auf das ganze Haus verteilt sondern eben nur noch auf diese beiden Leitungen. So kann ich den kompletten Raum in unter 15min Luft tauschen. Die KWL alleine ohne die Stellmotoren kann das nicht so schnell.
                                Was sind das für Stellmotoren (Produkt) und wie werden die angesteuert?
                                Übrigens empfehle ich eine Schalenabsaugung für die Toilette. Hab ich hier irgendwo gelesen und leuchtet mir total ein.

                                Zitat von charley Beitrag anzeigen
                                Ich wüsste nicht was ich mit 8 Tastern sollte? Mir fallen nur oben genannte Features ein. Was hat man denn sonst noch so?
                                Ich weiß es auch nicht. Aber - so denke ich - besser 2 Knöpfe zu viel als 2 zu wenig. Dann kommt eben eine Beschriftung dazu. So what.

                                Zitat von charley Beitrag anzeigen
                                Ja Cat 7... hm hab mir gedacht ich mache recht viel mit WLAN. Andererseits ist die eine oder andere Buchse vielleicht echt praktisch.
                                Jep.

                                Zitat von charley Beitrag anzeigen
                                Multiroom kann ich mir jetzt nicht leisten. Aber Leerrohr und Kabel würde wohl gehen. Wie ist das denn mit dem Stereoklang? Wo in einem Raum kommen da die Auslässe hin, welches Kabel muss da hin? Ist das "Zentralgerät" dann im Wohnzimmer? Oder im Schaltschrank? Oder wie kann ich mir das vorstellen. Und ich hab auch noch nicht das Killer Feature gesehen bei Multiroom. Es geht doch eigentlich nur darum das man im ganzen Haus das Gleiche hört oder?
                                Es geht m.E. darum, die Technik im Technikraum zu haben und sonst nirgendwo. Die Kabel sind einfach Lautsprecherkabel und entsprechende Dosen (Klemmen) in der Wand. Zumindest bei mir. Killer Feature? Weiß nicht. Gibt's auch nicht bei KNX, finde ich.

                                Grüße, Fry

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X