Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home Server und awatta api

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Home Server und awatta api

    Hallo kann mir jemand sagen welchen Datenblöcke ich in der Empfangsseite eintragen muss um den Zahlenwert zu isolieren.

    {
    "start_timestamp": 1709920800000,
    "end_timestamp": 1709924400000,
    "marketprice": 79.98,
    "unit": "Eur/MWh"
    },

    1: Beliebige Daten
    2: Text ":
    3: [KO]
    4: ??
    5: ??

    Ich bin für jeden Tip dankbar​
    Zuletzt geändert von IHDpeitzmeier; 10.03.2024, 21:51.
  • Als Antwort markiert von IHDpeitzmeier am 08.04.2024, 20:39.

    Scheint zu laufen.Eine Frage noch, auf welchen Zeitraum beziehen sich jetzt die Ausgänge Low, High, Median, Averange und price below?
    wann mach es Sinn den baustein zu triggern? Macht es Sinn Ihn um 00:01 zu triggern?
    Zuletzt geändert von IHDpeitzmeier; 08.04.2024, 20:35.

    Kommentar


      #2
      Auch wenn ich dir nur implizit deine Frage beantworte: Ich würde das JSON mit dem JSON logikbaustein parsen. Einfach reinwerfen und als key „marketprice“.

      Kommentar


        #3
        Würde ich gerne, geht aber nicht da der String 12mal nacheinander in der gleichen Form vorkommt. Gibt es dafür auch eine Lösung ?

        Kommentar


          #4
          IHDpeitzmeier

          Sag mal was du genau brauchst , was macht an Daten Sinn usw. dann lässt sich daraus ein Baustein erstellen .
          greetz Benni

          Kommentar


            #5
            Ich wechsle ab heute zu einem varialblen Stromtarif be GP Joule. Ich möchte alle Verbraucher, wie Wallbox und WP gemäß PV Erzugung und Strompreis steuern. Die PV Komponenten sind von Fronius und dazugehörigen Daten werden mit Hilfe von Webabfragen erfolgreich iüber den HS abgefragt. Ich hatte mir gedacht, das ich mit Hilfe der Daten aus der API anfrage von Awattar eine 24 Stunden Vorausschau bzw Steuerung über die HS Logig erstellen kann. Mein aktuelles Problem ist das ist die Daten nicht ausgelesen bekomme.

            Ich sende den String htpps://api.awattar.de/v1/marketdata mit dem port 443 über eine HS Webabfrage und möchte die 24 Werte aus dem Ergebnis in KOs abspeichern

            im Boweser bekommen ich folgende Rückantwort
            , die sich 24 mal wiederholt.
            Bisher konnte ich die Werte nicht in KO abspeichen.

            Erklärt das mein Problem ?

            image.png

            Kommentar


              #6
              Zitat von IHDpeitzmeier Beitrag anzeigen
              Würde ich gerne, geht aber nicht da der String 12mal nacheinander in der gleichen Form vorkommt. Gibt es dafür auch eine Lösung ?
              Ich habe es genauso gemacht: 24mal

              Kommentar


                #7
                Würdest du mir bitte im Detail erklären was du gemacht hast ?
                Wenn es dir möglich ist, Schritt für Schritt so das ich folgen kann Bitte

                Welchen Bausteine hast du wie genutzt ?
                Zuletzt geändert von IHDpeitzmeier; 11.03.2024, 10:08.

                Kommentar


                  #8
                  Ließ dir bitte das mal durch:

                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...n-lassen/page2

                  Ich kann heute Abend meine Logik als Screenshot einfügen

                  Kommentar


                    #9
                    Ich würde mich sehr freuen wenn du die Logik zur Verfügung stellen könntest, Danke schon mal vorab

                    Kommentar


                      #10
                      IHDpeitzmeier

                      hab dir mal nen Baustein per PM geschickt. vielleicht hilft er dir weiter...
                      Zuletzt geändert von MrDuFF; 11.03.2024, 19:46.
                      greetz Benni

                      Kommentar


                        #11
                        Was ist PM? Oh wie doof, vergiss meine Frage
                        Zuletzt geändert von IHDpeitzmeier; 11.03.2024, 15:26.

                        Kommentar


                          #12
                          Anbei meine Konfiguration:

                          Logik für aktuellen Strompreis:

                          image.png

                          Kommentar


                            #13
                            Logik für maximalen Strompreis:

                            image.pngimage.png

                            Kommentar


                              #14
                              Logik für Netzentgelt:

                              image.png

                              Kommentar


                                #15
                                Logik für Mittelwert der kommenden 24 h Strompreis:

                                image.pngimage.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X