Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflichtenheft/Installationsplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Pflichtenheft/Installationsplanung

    Hallo zusammen,

    ich stelle mir gerade zusammen, was ich alles haben will und was ich dafür brauche (kurze Vorstellung meinerseits: klick). Aber die latente Angst, irgendwas nicht zu berücksichtigen, führt mich dazu, die Planung doch lieber mit einem Profi durchzugehen.

    Ich habe mit der Baufirma geklärt, dass die Planung durchaus bauseitig gemacht werden kann und die dann "nur" die Installation übernehmen. Das erscheint mir momentan als der beste Weg.

    Ich bin auch auf das Planungs-Angebot bei eibmarkt.com gekommen (PH30150) - für mich als Laie sieht das ziemlich umfangreich und kompetent aus. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Das wäre preislich auch durchaus im Rahmen...

    In das Thema Projektierung würde ich gerne selbst voll einsteigen und denke, dass dies bei einer vernünftigen Planung und tragfähigem Pflichtenheft für mich machbar sein müsste. Zumindest Licht sollte dann beim Einzug wie gewünscht an- und ausschaltbar sein ;-)

    Falls sich sonst noch ein Planer hier angesprochen fühlen sollte: gerne mal melden....

    CU,
    Mathias
    CU,
    Mathias

    #2
    Dar ich meine Plaung selber gemacht habe kann ich dir zu der Eibmarkt Planung leider keine Auskunft geben .

    Aber wende doch doch mal an http://www.voltus.de/ der ist auch hier im Forum unterwegs , und soweit ich gelesen haben planen die auch.
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      danke - läuft schon ;-)
      CU,
      Mathias

      Kommentar


        #4
        Spiels mal anders herum.
        Bevor Du in die Feinplanung gehst hole Dir Rat beim Außendienst der einschlägigen Hersteller. Gehe mit diesen Dein Vorhaben durch.
        Die haben auch Tabellen dabei, in welche man die Bedarf eintragen kann und am Ende der Preis steht

        Wenn für Dich die finale Lösung da, dann gehe in die Preisverhandlung bzw. suche Dir den Händler Deines Vertrauens.
        Parallel sollte sicher sein wer die Dinger dann einbaut und in Betrieb nimmt.

        Halte Dir den Weg offen für mögliche Umtauschaktivitäten und sei versichert, am Ende Deiner Bauphase nach dem Einzug beginnt dieser "Spass" erneut zu leben und stellt wiederum Anforderungen an Dich.

        Eine Entwicklung, welche einen immer wieder in seinen Bann zieht und nach 10 Jahren bin ich immer noch in der Phase von Erweiterung bzw. Neuplanung.

        Kommentar


          #5
          Wäre mir neu dass die Herstelleraussendienstler sich bei solchen Projekten mit dem Bauherren hinsetzen und ein Raumbuch entwickeln um daraus dann die Massen abzuleiten. Normalerweise verweisen die da auf den nächsten brauchbaren Elektriker oder Planer. Abgesehen davon wird ein Außendienstler immer nur mit seinem Produktsortiment arbeiten, das ist aus Sicht dessen der das nachher bezahlt eher suboptimal.

          Die Planung vom Eibmarkt ist auch nur die halbe Miete weil da keine Bemusterung / Ausschreibung / Überwachung / Abnahme drin ist. Für eine einfache Geradeausplanung nach Schema F halte ich den Betrag für durchaus auskömmlich kalkuliert.

          Kommentar


            #6
            Markus, ist nicht neu. Es kommt immer auf das "wie" an.

            Sicherlich wird der Außendienst kein "Raumbuch" entwickeln. Aus eigener Erfahrung ist die Begehung nochmals die Gegenprüfung zu den eigenen Ideen.

            In der Regel blickt der Außendienst auch auf Jahre an Erfahrung, an eigener Programmierung zurück und im Gespräch kann man auch hier nochmals eine "Wertschöpfung" erlangen.

            Bezüglich Pflichtenheft sollten sich dann Auftraggeber und Installateur/SI auseinandersetzen, wobei man auch hier eine "Grauzone" zu durchschreiten hat.

            Meine Gira-Stücktabelle von damals besitze ich noch und sollte jemand Interesse haben PN.

            Kommentar


              #7
              Gibt schon viele ADM die das machen. Halte ich wirtschaftlich aber für nicht förderlich. Herstellerfreie Planung setzt den Preis für Aktorik und Systemkomponenten stark herab. Dazu kommt meist noch die Platzersparnis in der Verteilung. Das senkt die Kosten wiederum.

              Wenn ein Industriemitarbeiter für den Bauherren oder den Elektriker ( das ist bei Elektrikern sehr häufig der Fall) plant und das Objekt dann ein paar Wochen später über den GH angefragt wird: Soll er dann noch den Preis verbessern? Nein, er hat ja die gesamte Vorarbeit gemacht.

              Also ich bin da völlig einer Meinung mit Markus.

              Die Planung vom geschätzten Marktbegleiter scheint hochprofessionell, wenn man sich die Muster anschaut. Erfahrungswerte von Kunden habe ich nicht.

              Unsere Planung hat ein ähnliches Preisniveau und wird sehr gut angenommen.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Hallo gindler!

                Zitat von gindler Beitrag anzeigen
                Ich bin auch auf das Planungs-Angebot bei eibmarkt.com gekommen (PH30150) - für mich als Laie sieht das ziemlich umfangreich und kompetent aus. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Das wäre preislich auch durchaus im Rahmen...
                Das Eibmarkt-Angebot scheint mir eine "Fernplanung" zu sein, ich kann bei der Beschreibung nicht erkennen, dass ein persönlicher Kontakt vorgesehen ist. Ich mir nicht vorstellen, dass da mehr als eine Nullachtfünfzehn-Installation rauskommt! Aus meiner Erfahrung ist es zwingend notwendig, mit dem Bauherrn zusammen das ganze Projekt zu erarbeiten und zu diskutieren! Und in der Bauphase gibt es ja doch immer wieder Änderungen, wenn irgend etwas nicht wie geplant möglich ist oder der Bauherr neue Wünsche hat. Da sind immer wieder Besuche auf der Baustelle und Gespräche mit dem ausführenden Elektriker notwendig - das ist mehr Wert als schöne Planungsunterlagen!

                Einen Fern-Auftrag, nur per Email, würde ich jedenfalls nicht annehmen!

                meint
                GKap

                Kommentar


                  #9
                  Tja, so unterscheiden sich die Meinungen.

                  Was ich allein in den letzten Tagen an Horrorgeschichten bezüglich KNX-Bauherr und Elektriker gehört habe.....

                  Ich finde jede vernünftige Planung ist besser als eine ohne Verstand. Die Erfahrungen zeigen das es funktioniert.

                  Eine Vorraussetzung: Interesse beim Bauherren.

                  Und da sind wir wieder einer Meinung. Von diesem Planungsangebot werden doch Bauherren angesprochen die ein großes Eigeninteresse haben. Du redest aber von Kundschaft die "machen lässt" und nur am Ergebnis interessiert ist. Für diese käme eine Fernplanung natürlich nicht so in Frage. Da müsste schon der Elektriker die Bauherren Position einnehmen und mit dem SI kommunizieren. Und genau dort sehe ich die Zukunft.

                  Schlaue Elektriker ziehen einen Systemintegrator hinzu und verhalten sich wie ein Architekt gegenüber einem Fachplaner. Der Elektriker hat das allgemeine know how. Den Rest liefert der SI.

                  In meinem speziellen Fall übernehme ich als Händler die Bauherrenvertretung. Das ist aber sicher nicht der Standard.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Voltus,

                    verstehe ich das hier im Thread richtig, das du nach Zusendung von Unterlagen auch eine Planung machst?

                    Hört sich interessant an. Dann könnte man mal vergleichen, wie die eigene Planung gegenüber deiner abschneidet und evtl. das Gesamtkonzept daraus erstellen. Wie sieht es mit Kosten aus?

                    Gruß Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Suchfunktion bei Voltus

                      ganz nebenbei, da ich gerade auch nach Pflichtenheft und Planung im Voltus-Shop gesucht habe... Die Suchfunktion ist höchst anwenderunfreundlich ;-)
                      So werden z.B. bei der Suche nach "KNX" nur knapp über 80 Ergebnisse aufgerufen. Finde eigentlich nie, dass was ich will und lande immer irgendwie beim "besser sortierten" Mitbewerber.

                      Zum Thema Planung habe ich auch nicht gefunden...
                      MfG, Sven

                      endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                      Kommentar


                        #12
                        Man sollte vielleicht nicht sagen welcher Onlinehandel besser oder schlechter ist, wer qualifizierter oder erfahrener.
                        Ich würde zu jemanden gehen, dessen Referenzen ich kenne und auch schon gesehen habe, die meinen Vorstellungen entsprochen haben und mich anregten.

                        Eine gute Planung und eine angemessene Dokumentation sollte einem auch etwas Wert sein.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja wir bieten auch Planung an. Beratungsgespräche sind natürlich kostenlos. Planungen liegen, je nach Umfang zwischen 1 und 2 Tagen.

                          Was die Kritik an der Suche angeht: kann ich nachvollziehen. Nachdem die Wawi in der 2. Jahreshälfte eingeführt ist, werden wir einen neuen Suchserver aufsetzen.

                          Es gibt 2 Sorten Menschen. Der eine benutzt die Navigation, der andere sucht. In der Navigation über Kategorien liegen wir sicher weit vorne, in der Suche derzeit nicht.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Die Navigation "Hausautomation" / "Knx/Eib" führt bei mir leider ins Leere...
                            MfG, Sven

                            endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                            Kommentar


                              #15
                              Da stellen wir gerade um. Hier geht es noch zum Ziel:

                              Voltus Elektro Shop | KNX EIB | Schalterprogramme


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X