Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Dummy für VISU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Dummy für VISU

    Guten Abend, ich bin leider mit den VISU Dummys nicht so vertraut und hoffe mir kann das jemand zum Aufbau der Filtertabellen erklären.
    Das Projekt hab ich mit
    - Einem IP Backbone
    - Hauptlinie 1.0.x - hier sind auch die Außengeräte + Gira X1 und IP Router drauf = Sichere Kommunikation
    - Linienkoppler auf 1.1.x
    - Linienkoppler auf 1.2.x

    Funktioniert mit den Schaltern und Tastern alles wunderbar, ABER ...
    wenn ich die VISU (Gira X1 liegt wie auch der KNX Router auf der Hauptlinie) programmiere kommen keine Signale mehr durch.
    Ich kann jetzt die jeweiligen Gruppenadresse weiterleiten lassen, aber das sorgt nur für unnötig viel Traffic, weil die dann ja überall durchkommen.

    Meine Fragen:
    - Wo muss der VISU Dummy hin (Adresse 0.0.x oder 1.0.x)?
    - Muss ich beim Dummy die Sicherheit an den Gruppenadressen einschalten oder kann ich diese auf "Automatisch" lassen?
    - Und wie baue ich den Dummy auf das er mir die GAs die ich für die Visu brauche auch durchlässt und die richtigen Filtertabellen schreibt?

    Bitte um Unterstützung - herzlichen Dank

    #2
    Der Dummy muss da hin, wo die Visu ist. Alle Gruppenadressen, die du in der Visu brauchst, ziehst du auf den Dummy. Sicherheit auf automatisch.

    Kommentar


      #3
      Gira X1 kann soweit ich weiß kein DataSecure - wenn das für die GA aktiviert ist kann der nix damit anfangen. Dementsprechend würd ich ein Non-Secure-Dummy verwenden.

      Kommentar


        #4
        Habe ich probiert - funktioniert leider nicht - irgendwas mache ich falsch.

        Ein Beispiel:
        Der Visu-Server ist ein Gira X1 Adresse 1.0.2 (Hauptlinie)
        der IP-Router hat die Adresse 1.0.0
        Also habe ich einen Dummy erstellt mit der Adresse 1.0.13 (Dummy Applikation)
        Dann habe ich eine GA zB. 1/2/20 (Elternbad Sternenhimmel schalten) in den Dummy gezogen
        Detto mit der RM 1/2/21
        Danach alles partiell programmiert was neu zu programmieren war.

        Ergebnis - mit dem Schalter im Bad klappts mit der VISU am Handy/Tablet nicht.
        Leite ich die GA´s weiter - kann ichs auch mit dem Handy schalten.

        Was hab ich falsch gemacht?
        image.pngimage.png
        Zuletzt geändert von rezis; 16.03.2024, 20:49.

        Kommentar


          #5
          Moin,

          lösch mal den Dummy 1.0.13 und leg den neu ohne vergabe einer Pysikalische Adresse wieder an
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Zeig mal die Topologie.

            Kommentar


              #7
              Moin,

              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Zeig mal die Topologie.
              das hat nichts mit der Topologie zu tun, der IP-Router mag es einfach nicht das die Dummy-Applikation eine Pysikalische Adresse hat,
              bei vergabe dieser bleibt die Filtertabelle leider einfach Leer
              .... und Tschüs Thomas

              Kommentar


                #8
                Wenn er nen X1 hat und der ne Visu baut, was interessiert dann der IP-Router? Der ist doch vollkommen überflüssig, der X1 stellt ggf seine eigenen Tunnel zur Verfügung und die sitzen auf der Hauptlinie.


                Wenn die Visu aber nicht mehr aus dem Bereich 1 sich per IP-Routing verbindet, dann braucht der Dummy auch eine PA aber dann eben irgendwo etwas Außerhalb von Bereich 1.

                Wichtig ist die LK, 1.1.0 und 1.2.0 müssen natürlich auch immer Programmiert werden wenn Linienübergreifende GA verbunden werden.

                Oder die Kabel sind falsch gesteckt. Soll ja Leute geben die sich ne Topologie in die ETS bauen aber in CU ganz was anderes realisiert ist.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Der IP Router hat doch hier überhaupt nix mit dem X1 zu tun?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                    das hat nichts mit der Topologie zu tun,der IP-Router mag es einfach nicht das die Dummy-Applikation eine Pysikalische Adresse hat,...
                    ???

                    Hört sich mir nach viel Nichtwissen von der Topologie an...

                    Wenn der Dummy eine PA mit 1.0.x hat und der Aktor/Taster der verknüpften GA in der Linie 1.1 sind, wird die GA natürlich nur im Linienkoppler 1.1.0 zur Filtertabelle hinzugefügt.
                    Bei deiner Beobachtung mit einer Dummyadresse -.-.- (das meinst du doch, oder?) wird die ETS den Dummy außerhalb der Topologie verorten (also weder in 1.0 noch in 1.1 etc.) und schreibt die GA dann auch in die Filtertabelle des KNX/IP-Routers. Das Gleiche würde passieren, wenn du dem Dummy eine Adresse 0.0.x geben würdest.

                    Davon unabhängig, wenn die Visu (der X1) auf 1.0 ist und AKtor/Taster auf 1.1, ist es völlig egal ob die entsprechende GA im KNX/IP-Router 1.0.0 eingetragen ist.

                    Zitat von rezis Beitrag anzeigen
                    Hauptlinie 1.0.x - hier sind auch die Außengeräte
                    Was natürlich den Nachteil hat, wenn im Außen-BWM ein Kurzschluss ist (weil z.B. Wasser reingelaufen ist), geht auch keine Visu und keine Verbindung zwischen 1.1 und 1.2 mehr.
                    Alles was mit dem X1 kommunizieren soll, ist auf dieser Linie dann auch Unsecure..



                    Neben mal den Linienkoppler vollständig zu programmieren würde ich hier auch mal die Topologie prüfen.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Das Problem ist - funktioniert eben trotzdem nicht - hier die Topologie. Was ist da falsch, das ich von einem IP Gerät von außen über WLAN (Handy/Tablet) nicht dran komme.
                      Die Topologie hab ich Aufgebaut wie in dem Buch das ich mir zum Lernen der Materie gekauft habe.
                      Soll ich daran etwas umbauen? Wenn ja was? Außenlinie abtrennen?

                      image.png

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        bei mir funktioniert es anstandslos mit der Aussenlinie und den Filtern mit der Dummy GA.
                        1.0.x Dummy Visu
                        1.1.x Aussenlinie Wetterstation

                        Wenn eine neue GA 1.1.x verbindet muss die GA auch in die Dummy Visu da sonst die Filtereinträge fehlen.
                        Natürlich muss der Router auch refresht werden. (Filterlisten müssen ja übertragen werden...)

                        Eine zweite Aussenlinie z.B. mit 1.2 kann nur mit 1.0. reden soweit ich das verstanden habe, 1.2 -> 1.1 geht da nicht, oder ?

                        Das kann man auch mit der ETS testen, wenn Du von 1.0.x auf 1.1.x was sendest und keine Antwort bekommst ist das ding halt nicht in der Filtertab.

                        Warum Du aber im (EFH ?) nun 1 HauptLinie und 2 Nebenlinien hast verstehe ich nicht so ganz, das wäre für mich nicht praktikabel und umständlich. Es sei denn Du würdest wie z.B. bei einem Wohnhaus verschiedenne Wohnungen haben die mit den anderen Geräten rein gar nix zu tun zu haben, aber so... naja..

                        Tomas
                        Zuletzt geändert von TomasM; 17.03.2024, 11:30.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                          1.2 -> 1.1 geht da nicht, oder ?
                          Auf direktem Weg geht es nicht, sehr wohl aber auf dem Umweg über die 1.0 Linie, wenn in beiden LKs auf dem Weg die Filtertabelle die GA enthält.

                          Kommentar


                            #14
                            nochmals die frage - erkennt ihr einen fehler in meinem projekt? wenn ja welchen?
                            kann mir jemand beschreiben was ich dann wohin stellen muss?
                            meine aktuelle topologie läuft ja leider nicht.

                            TomasM
                            die linien brauche ich - das haus ist gross die linie 1.1 ist voll. meintest du ich soll die geräte von 1.1.x auf die hauptlinie 1.0.x stellen? das OG als 2te linie 1.1.x betreiben und den aussenbereich auf 1.2.x ebenfalls? dann müsst ich noch mal gröber umbauen - und die visu neu machen - wär im jetztigen stadion auch noch kein echtes problem.

                            was auch komisch ist. seit der umstellung auf ETS 6.x kann ich die filtertabellen in den kopplern nicht mehr auf alle weiterleiten stellen, da sich das system dann nicht mehr programmieren lässt und immer mit fehler abbricht.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von rezis Beitrag anzeigen
                              meine aktuelle topologie läuft ja leider nicht
                              1.) Bitte genauer beschreiben, welche gewünschten Kommunikationen nicht funktionieren. "Topologien können sich nicht bewegen"

                              2.) In #4 ebenso wie in #11 werden 12 Geräte angezeigt, die programmiert werden müssen. Sind da Linienkoppler darunter?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X