Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gleichen KNX IP Router in Betrieb nehmen -> Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und wenn Du in der Diagnose in der ETS prüfst, welche Geräte im Programmiermodus sind? Findet er da mehrmals die selbe PA?
    Ansonsten hilft auch einmal die Busspannung aus- und wieder einschalten. Damit werden sämtliche Programmiermodi der betroffenen Linie deaktiviert.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
      "Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus"
      Dann hast du entweder iwo noch ein Gerät was ebenfalls im Programmiermodus ist (das kann man in der ETS nachschauen, welche Geräte in diesem Modus sind) oder aber du hast iwo eine Schleife im LAN, dass die Antwort vom Gerät verdoppelt. Entweder auf der TP seite (zwei Linien physikalisch verbunden ohne Koppler und damit ein Ring), oder auf der LAN Seite, dass von iwo ein Echo her kommt.

      Ich gehe eher vom zweiten aus, da das Problem auch auftritt, wenn du den Router in eine völlig neue Linie schiebst.
      Dann hilft aber auch kein anderer Hersteller, da die Dopplung das gleiche Problem verursachen würde.

      Hast du schon mal probiert den Router über die Seriennummer die PA zu vergeben?

      Gruß Mike
      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        #18
        Habe es dank Eurer Hinweise hinbekommen.
        Ich hatte die Spannung weggenommen aber vergessen das noch ein zweites Netzteil im System war. Nun ist der Übeltäter der irgendwo im Programmiermodus war aus und ich konnte den Router programmieren. Krass

        Lieben Dank Allen!

        Kommentar


          #19
          Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
          Dann hast du entweder iwo noch ein Gerät was ebenfalls im Programmiermodus ist (das kann man in der ETS nachschauen, welche Geräte in diesem Modus sind) oder aber du hast iwo eine Schleife im LAN, dass die Antwort vom Gerät verdoppelt. Entweder auf der TP seite (zwei Linien physikalisch verbunden ohne Koppler und damit ein Ring), oder auf der LAN Seite, dass von iwo ein Echo her kommt.
          Gruß Mike
          Eine Schleife im LAN halte ich für echten MURKS, sowas gibt es nicht.
          Eher gibt es Duplicated IP Pakete oder durch fehlerhafte Konfigs Doppelte IP Adressen, aber sicher nicht hier.

          Wie kommst Du auf sowas ?

          Im TP kann das durchaus passieren (auch wenn nur 1 Gerät im Prg Modus ist) wenn z.B. auch keine "Drossel im Netzteil ?" vorhanden ist bzw. man Ringe im TP hat, dann verdoppeln verdreifachen etc. sich die Signale und die ETS quittiert das mit mehrere Geräte im Programmiermodus. Das zu finden ist manchmal schon doof... Entweder hat man dann eine KNX Insel oder man verbindet das KNX Gerät möglichst dicht am IP Router dann kann es klappen.

          Tomas

          Kommentar


            #20
            Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
            Wie kommst Du auf sowas ?
            Ich kenne seine Anlage nicht.
            Ich habe nur laut gedacht. Wäre nicht das erste mal, dass die LAN-Seite Probleme macht bei einem Router.

            Von einem Ring im LAN hab ich nie geredet. Ich hatte es Echo genannt, von mir aus kann man es auch Duplikat nennen.
            Vielen Dank für die Richtigstellung.
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #21
              Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
              z.B. auch keine "Drossel im Netzteil ?"
              Och, das ist kein Problem bezüglich mehrerer Geräte im Programmiermodus. Die Programmierung schlägt einfach fehl wegen nicht funktionierender Kommunikation.

              Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
              Eine Schleife im LAN halte ich für echten MURKS, sowas gibt es nicht.
              Eine Schleife im Lan (physikalisch) gibt es schon. Die machen nur andere Probleme, vor allem wenn die Switche es nicht detektieren können (weil zu billig/zu wenig Intelligenz) und den Ring selbsttätig trennen. Die Kommunikation wird nicht mehr richtig laufen.

              Gemeint ist in diesem Zusammenhang, wie es thehowbox schon angedeutet hat, eher ein logischer Loop: Irgendein Gerät spielt mit dem KNX/IP-Router PingPong (wiederholt im Endeffekt einfach das Datenpaket) und verdoppelt dadurch die Signale.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar

              Lädt...
              X