Zitat von campino
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glas Touch Smart Plus
Einklappen
X
-
Gibt es hier schon Neuigkeiten MDT technologies GmbH, wann der Bug behoben sein wird?
-
Nach den ersten Wochen, finde das Gerät hat deutlich mehr Potential als aktuell mit der Firmware möglich ist. Ich denke da an die Standby-Seite, die Textfelder, die Ausgaben, oder auch einfach die "Uhr" wie auf der Standby auch auf der normalen Seite (das diese auch groß dargestellt wird). Ebenso kann ich den Text einer Funktion auch nicht über ein Objekt abrufen. Auch habe ich das Gefühl, dass die Wischgeste zum Seitenwechsel bei mir eher "nach rechts" funktioniert als auch links. Vielleicht habe ich es da aber auch nur noch nicht raus.
Hoffe da kommt mit dem "ersten" Update auch das ein oder andere Neue, was es auch in den anderen Serien (Smart 86) gibt.
Der Workaround mit der Ausschaltschwelle hat bisher bei mir zumindest immer funktioniert, das Display war seitdem nicht mehr am nächsten Tag "aus" oder "inkonsistent".
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Weiß jemand, wann die PLUS Version nun rausgeht?
Gruß,
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Display softwaretechnisch drehen sollte kein Problem sein, aber:
So ganz einfach ist das nicht. Wenn der Helligkeitssensor in Nähe des Türrahmens ist, funktioniert der ggf. nicht mehr richtig (da er aktuell unsichtbar unter dem Display sitzt). Den müsste man also sichtbar nach vorne unter das Touchglas platzieren (was ich eigentlich auch für sinnvoller halte) - würde gehen, wenn MDT das LCD als beliebig anpassbare Sonderanfertigung zukauft (was ich nicht glaube). Beim weissen Modell sieht der dann ausgesparte Siebdruck halt optisch auch nicht mehr so schön aus. Mehrere Temperatursensoren würde sicher auch gehen, aber um da am Ende alle Wünsche abzudecken kommt dann sicher auch ein anderer Preis raus.Zitat von schuma Beitrag anzeigenTemperatur / Feuchtesensoren kann man durchaus so anordnen, das es in jeder Lage passt. Im Notfall einfach ein paar mehr Sensoren einbauen und entsprechend der Lage nutzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nichts für ungut, aber nur weil Du keine Dosen waagerecht hast, muss das ja nicht für alle gut sein.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenAlso ich habe hier genauso viel rechts wie links angeschlagene Türen. Und ich käme an keiner Stelle an einem Türrahmen auf die Idee, die Geräte waagrecht zu verbauen - genauso wie ich nie auf die Idee kommen würde, da zwei Dosen waagrecht vorzusehen. Alle senkrecht, parallel zum Türrahmen.
Wenn der UP-Teil jetzt mittig am Gerät sitzen würde, wären wieder alle Kunden mit Doppeldosen unglücklich (und da gibts viele)...passt also irgendwie nie.
Die Kritik ist schon berechtigt. Wenn man einfach die Darstellung auf dem Display drehen könnte wäre das für alle, die etwas anderes benötigen, super.
und das sollte ja wohl keine Raketenwissenschaft sein. Da braucht auch keine Dose mittig sein.
Übrigens hat auch nicht jeder eine Steckdose unter einem Schalter…
Temperatur / Feuchtesensoren kann man durchaus so anordnen, das es in jeder Lage passt. Im Notfall einfach ein paar mehr Sensoren einbauen und entsprechend der Lage nutzen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich habe hier genauso viel rechts wie links angeschlagene Türen. Und ich käme an keiner Stelle an einem Türrahmen auf die Idee, die Geräte waagrecht zu verbauen - genauso wie ich nie auf die Idee kommen würde, da zwei Dosen waagrecht vorzusehen. Alle senkrecht, parallel zum Türrahmen.
Wenn der UP-Teil jetzt mittig am Gerät sitzen würde, wären wieder alle Kunden mit Doppeldosen unglücklich (und da gibts viele)...passt also irgendwie nie.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Na das Problem wird sein, dass man waagerecht kaum eine Bestandsdose nutzen kann. Denn üblicherweise sind Schalterdosen an Durchgängen rechts. Und genau dort passt dann der Taster nicht weil die Dose weiter rechts sein müsste als üblich.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich verstehe das Problem nicht - ein oben quer montiertes Gerät über einer Steckdose unten sieht doch genauso bescheiden aus. Warum baust Du das nicht hochkant ein?
Und irgendeinen Tod muss man sterben, wenn man vernünftig Temperatur und Helligkeit messen möchte, dann kann man da nicht drehen wie es gefällt. Dann kommt der Nächste und ist unzufrieden, weil der Temperatursensor die Abwärme des Displays misst und nicht mehr der Raumtemperatur...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also, was mich im Moment am Taster am meisten stört ist, dass die UP-Dose in der wagerechten Position immer rechts sein muss. Habe ich eine Einbauposition rechts einer Tür, so muss die Dose um "eine Stelle" nach rechts versetzt sein.
Geht im Neubau super, dann ist man aber auf den Taster festgelegt.
Im Bestand bin ich dann zu nah an der Tür und der Taster ist zur Tür nicht mehr bündig mit der Steckdose weiter unten. Sieht bescheiden aus und vom WAF ein Killerkriterium für den Taster.
Ist die Displayansteuerung wirklich so schwierig, dass nur zwei der vier möglichen Positionen unterstützt werden?
Einen Kommentar schreiben:
-
Es sollte doch auch ein paar Monate nach der L&B äh ... 2022 oder wann war dasZitat von BadSmiley Beitrag anzeigenIch wäre vorsichtig mit Aussagen, das noch was gefixt wird. Mein VOC PM ist sei Oktober letztens Jahres Bananen Ware und es tut sich nicht was Updates angeht. Die Geräte hängen sich immer noch regelmäßig auf.Wir kkönnen weiter reden, wenn es gefixt wurde! Egal ob hier oder da, aber aktuell ist es mangehalft.
, ein völlig überarbeitetes VisuControl Panel bzw. Software-Release rauskommen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe jetzt die Ausschaltschwelle für "Tag" deaktiviert. Das scheint das "Problem" aktuell zu lösen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Bis die Firmware kommt, habe ich mir jetzt eine Automation eingestellt, die nachdem wieder "Tag" wird, mit einer Verzögerung einfach nochmal Nacht/Tag wechselt. Das hat mir zumindest geholfen den gewollten Zustand wiederherzustellen. Aber ich vermute das Problem hängt auch mit der Ausschaltschwelle vom Display zusammen, da muss ich aber noch etwas experimentieren...
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie immer sind wir für alle Hinweise dankbar und arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Produkte. Das Team ist dran und auch der KP360 wird demnächst ein update bekommen.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn dem so wäre, wäre das wie die Amputation eines gesunden Beines.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wäre vorsichtig mit Aussagen, das noch was gefixt wird. Mein VOC PM ist sei Oktober letztens Jahres Bananen Ware und es tut sich nicht was Updates angeht. Die Geräte hängen sich immer noch regelmäßig auf.Wir kkönnen weiter reden, wenn es gefixt wurde! Egal ob hier oder da, aber aktuell ist es mangehalft.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: