Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Firmware Version 7 für den SMART CONNECT KNX Remote Access verfügbar!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo!

    Hat jemand schon die Diagramme am S1 am laufen?

    Kommentar


      #47
      Hatte leider noch keine Zeit dafür - werde es aber am kommenden Wochenende ausprobieren.

      Kommentar


        #48
        Sieht genauso aus wie beim ISE
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #49
          Moin,

          Ich habe mal eins eingerichtet. Kann es aber im x1 nicht öffnen. Im Browser geht es.

          Gruß Alex

          Kommentar


            #50
            Man muss unter „einbetten“ den 2. Punkt wählen (URL-Aufruf). Bei mir klappt das super!

            Weiss jemand ob man das ganze auch auf einen dark Mode umstellen kann, den benutze ich nämlich beim Homeserver? Ich finde nix dazu…

            Kommentar


              #51
              Leider hatte ich noch keine Zeit für den S1, habe mir aber heute mal eine kurze Pause gegönnt im Alltags-Doing, um einen Raspberry mit InfluxDB und Grafana zu versehen und ein paar Dummy-Daten auf die Schnelle darauf zu schreiben.

              Hat vielleicht schon jemand einen Vergleich bezüglich der ‚Chart-Qualität‘?
              Zuletzt geändert von araeubig; 28.10.2024, 16:59.

              Kommentar


                #52
                Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigen
                Man muss unter „einbetten“ den 2. Punkt wählen (URL-Aufruf). Bei mir klappt das super!

                Weiss jemand ob man das ganze auch auf einen dark Mode umstellen kann, den benutze ich nämlich beim Homeserver? Ich finde nix dazu…
                Könntest Du das ein wenig "genauer" formulieren? Was klappt jetzt super? Die Anzeige auf der Visualisierung? Wenn ja unter welcher? Und Remote-Darstellung?

                Kommentar


                  #53
                  Sorry, jetzt mit etwas mehr Zeit.
                  Ich bin tatsächlich positiv überrascht von der Diagrammfunktion des S1. Konfiguration geht relativ gut und die Diagramme laden zügig und sehen gut aus. Zeitachsensteuerung und Ein- und Ausblenden ist gut gelöst muss ich sagen. Ich habe mittlerweile ca. 80 GAs die ich seit 2 Tagen aufzeichne (Temperaturen/Leistungen/Status Fenster etc…). Wie sich die Performance langfristig entwickelt muss man abwarten. Das Einbinden im X1 (Homeserver habe ich noch nicht gemacht) geht ziemlich gut, leider sind die Diagramme nur im eigenen Netz des X1 oder mit VPN Verbindung dahin aufrufbar. Ich habe versucht einen Webseiten Link aus dem Geräteportal einzubinden für einen Remoteaufruf, das geht irgendwie leider nicht.
                  Was mir fehlt, oder ich übersehe es, ist ein Wechsel zum Darkmode, wie er beim Homeserver im QC möglich ist. Leider finde ich da keine Möglichkeit was einzustellen bzw. mitzugeben in der URL des Diagramms. Wenn jemand was dazu hat, immer her damit.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigen
                    Sorry, jetzt mit etwas mehr Zeit.
                    Und ich auch mit etwas mehr Zeit:

                    Auch ich habe heute Vormittag den S1 upgedatet und die ersten Werrte aufgezeichnet - parallel aber auch den RasPi mit Influx und Grafana installiert und lauffähig gemacht.......

                    Die ise / GIRA-Lösung sieht anständig aus und ist sehr benutzerfreundlich umgesetzt. Eine in meinen Augen fehlende Funktionalität ist, dass der S1 die Links nicht über den Fernzugriff sauber weiterreicht.

                    johannesbonn : Ein angelegter Link im Geräteportal funktioniert im Webbrowser - habe es allerdings noch nicht über die App versucht. Auch hier könnte man eigentlich die "verifizierten" Apps aus dem Geräteportal / Token für einen Link freigeben können.

                    Somit ist beim Thema Zugriff noch Luft nach oben.....

                    Die DIagramme sehen wirklich recht anständig aus ABER es ist schade, dass bestimmte Datentypen nicht wirklich funktionieren bzw. dass man diese nicht nachher in der Web-Oberfläche umbenennen kann / zuweisen kann. Grundsätzlich wäre das Umbennen von Werten in dem jeweiligen Diagramm hilfreich.

                    Zuguterletzt: Warum die Wertaufzeichnung nicht auf eine SD-Karte geschrieben werden können ist mir schleierhaft - bis das geht fehlt mir der Knopf "BACKUP: Wertaufzeichnung".

                    Mein RasPi läuft nun mit einer knackig kleinen InfluxDB/Grafana-Installation und ist in Bezug auf die Diagramme unschlagbar -> Leider funktionieren diese nicht in der Windows-App. -> mit der nun neu installierten Version (eine alte Version) funktioniert dies einwandfrei.


                    Ich hoffe, dass schnell ein weiteres Update mit mehr Funktionen für die Diagramme folgen wird.


                    ERGÄNZUNG:

                    Eine "freigegebene Geräteaadresse aus dem Geräteportal in der Visualisierung wird in der Windows-App angezeigt (nach Eingabe von Benutzername und Kennwort) auf dem iPhone funktioniert dies aber NICHT.
                    Zuletzt geändert von araeubig; 30.10.2024, 12:52. Grund: Revidiert

                    Kommentar


                      #55
                      Eine vielleicht nicht uninteressante Ergänzung:

                      Bei Remote-Zugriff werden die Charts ebenfalls in den Apps dargestellt! Gerade ausprobiert und hatte gar nicht damit gerechnet.

                      Kommentar


                        #56
                        Ehrlich??? Bei mir kommt nur das hier:
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigen
                          Bei mir kommt nur das hier
                          Nach gerade gemachtem Test mit dem iPhone: bei mir ist es auch so, wie bei Dir - sowohl die S1-Diagramme als auch die Grafana-Charts kommen nicht -> Mit der Windows Smart Home-App funktioniert es allerdings. Damit hatte ich gestern den Test gemacht.

                          Die angezeigte Seite (Ladesysmbol/Kreis) kommt allerdings vom S1 und auch die Grafana-Seite kommt mit einer Fehlermeldung: Heisst, dass da ein Connect zur Gegenstelle stattfindet aber vermutlich aufgrund irgendeiner fehlenden Einstellung die Skripte nicht geladen werden. WIe gesagt in der Windows-App (die die ältere Browser-Library hat) funktioniert es.
                          Zuletzt geändert von araeubig; 31.10.2024, 05:24.

                          Kommentar


                            #58
                            Ah ok, dann bin ich beruhigt, aber interessant mit der Windows app. Das heisst aber da ist noch Luft nach oben:-)

                            Kommentar


                              #59
                              Kurze Frage:

                              Hat es jemand hinbekommen, dass die Diagramme aus dem S1 im HomeServer passend, ohne Scrollleiste, in einem der beiden rechten Quadranten angezeigt werden? Das sieht sehr besch…. aus.

                              Schönen Abend!

                              Kommentar


                                #60
                                Ich habe es gerade mal probiert und wollte die Diagramme dann unter Android einbinden. Leider habe ich nur Fernzugriff auf die Anlage und erhalte immer einen SDA Error. S1 extra auch nochmal in Betrieb genommen. Die URL vom S1 verweißt ja auf den localhost, was der X1 wäre, wenn man es im X1 aufruft, auf der anderen Seite sprechen X1 und S1 ja mit einander... ich bin verwirrt. Geht das überhaupt über den SDA Zugriff?
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X