Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-fähiger Energiezähler für Wärmepumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-fähiger Energiezähler für Wärmepumpe

    Hi zusammen,

    ich suche einen "günstigen" KNX Energiezähler für meine Wärmepumpe. Ich habe an den L&J EZ-EMU-DSUP-D-REG-SEC, LINGG&JANKE 87766SEC Energiezähler 3-phasig Direktmessung | Superior, secure gedacht. Er kostet aber 270 Euro. Habt ihr Alternativen? Im besten Fall günstigere Energiezähler?

    Danke schön für Eure Tipps!

    #2
    Kommt drauf an; möchtest du nur den Zählerstand, dann wäre der günstigste Weg eine Zähler mit S0-Schnittstelle und KNX-Binäreingang für S0.
    Wenn du Monitoren möchtest (Spannung, Strom, Leistung, usw.) wird’s halt mit KNX teuer.

    Wenn du zukünftig beabsichtigst, mehrere Geräte mit allen Werten abzufragen, wären Zähler mit Modbus oder M-Bus-Schnittstelle günstiger; brauchst aber dann noch ein Gateway.
    Kommt also immer auf den Einsatzzweck und die Menge an.

    Kommentar


      #3
      Viele Wärmepumpen haben auch Energiezähler schon integriert (sowohl Wärme- als auch Stromzähler, das brauchen die Geräte sowieso um den COP anzuzeigen), die sich über Modbus abfragen lassen. Vielleicht reicht die Genauigkeit davon ja für Deine Zwecke?

      Kommentar


        #4
        Hi, bei meiner Wolf erfolgt die Energiezählung via S0 von einem Eltako DZ15 Energiezähler. Dadurch ist der S0 Ausgang vom Eltako leider belegt, sonst hätte ich am liebsten einfach den Ausgang genommen.

        Kommentar


          #5
          Den S0 kannst Du mit ein paar Bauteilen "doppeln" und damit auch in KNX per BE erfassen. Da ich da auch gerade dran bin (die Wolf wird morgen geliefert, die UV baue ich selbst), werde ich mir da ein kleines 1 REG Gehäuse bauen (1x Eingang, 2x Ausgang plus LED für die Impulse als optische Kontrolle). Kann da ggf. ein paar Platinen mehr machen lassen...

          BTW: Welche Wolf hast Du und zufrieden damit?
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Hi dreamy1,

            ich hab die Haustechnikzentrale, also eine CHA10 plus CWL 300 T. Ich bin soweit zufrieden. Hab mir auch das Wolf KNX Set bestellt/eingebaut. Ist ganz nett zum auswerten. Mir fehlt aber die Steuerung der Zirkulationspumpe. Evtl legst du die besser auf einen Schaltkanal, dann kannst du die an/ausstellen. Die CWL könntest du auch über 0-10V Eingang steuern.

            Wäre klasse, wenn du mir ein REG Gerät mitbauen könntest. Das würde mein Problem mit dem belegten S0 Ausgang lösen. Binäreingänge habe ich noch einige über. Übernehme natürlich die Kosten für Teile, Versand, etc.

            VG

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigen
              also eine CHA10 plus CWL 300 T. Ich bin soweit zufrieden.
              Hier wird es eine CHA07...bin gespannt.

              Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigen
              Wäre klasse, wenn du mir ein REG Gerät mitbauen könntest.
              Ich setze mich mal dran, kann aber etwas dauern.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigen
                Habt ihr Alternativen? Im besten Fall günstigere Energiezähler?
                Ich nutze hierfür das Energiemodul von ABB, EM/S3.16.1


                openHAB 4.2

                Kommentar


                  #9
                  Energiezähler EZ-0320.01

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X