Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Facilityserver bootet nur ohne Netzwerk!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Facilityserver bootet nur ohne Netzwerk!

    Hi,
    ich sitze bei einem Firmenkunden.. mit Fernwartung und Redudanten FS usw. und wir haben die alten FS3 jetzt auf FS4 getauscht und ein Update von 4.5 auf 4.12 gemacht. Alte Visu lief.. aber jetzt habe ich ein etwas seltsames Problem.

    Wenn ich bei einem Facilityserver Standort, bei beiden! (Egal ob neu oder alt) mit angeschlossenem Netzwerk boote, dann bootet der FS, es dauert 7-8 Minuten und dann fängt er an auf den Bus Werte zu schicken. Er ruft vorher keine Werte ab und er piept auch nicht 3x! Aber er schreibt aus seinen echt umfangreichen Logiken Werte auf den Bus.
    Die Visu (freie HMTL4 oder HTML5 Visu) ist nicht erreichbar. Der Service ist nicht erreichbar, kommt dann.
    Mach ich dies OHNE LAN Anschluss, dauert es ca 7 Minuten und der Server startet, ist natürlich dumm, aber es funktioniert. Ist MEGA wenn man das aus der Ferne macht. Da kann ich nämlich nicht das LAN Kabel ein/aus stecken.

    Also mit einem anderen FS nach gestellt. Es ist nur hier beim Kunden, im Netzwerk, egal mit welchem FS. Alle Kisten verhalten sich gleich.

    In einer VM oder in einem anderen Netzwerk, reagieren alle Geräte perfekt. Was kann das sein?

    Als nächstes hänge ich einen Monitor an die Kisten, gerade leider keinen dabei, evtl. sieht man dann was, aber hat Jemand eine Idee?
    Ich kann es jetzt perfekt nach stellen. Mit LAN, booten die Server "nur so halb". ohne LAN startet er einwandfrei durch.


    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    DHCP oder fixe IP? Ich würde mal mittels Wireshark und Port-Mirror auf dem Netzwerkswitch schauen, was da los ist. Es gibt z.B. DHCP Server die bestimmte - für 99% der Geräte irrelevante - Bits setzen, die dann zu merkwürdigem Verhalten führen. z.B. mitgeschickte Bootserver, NTP Dienste o.ä.

    Wie ist das KNX Interface angebunden. Routing? Sind die Multicast-Adressen bzwl. Snooping korrekt eingerichtet? Was passiert, wenn man den KNX Router aus dem Netzwerk entfernt?

    Hat die Kundeninfrastruktur irgendwelche speziellen Firewall oder Access-Regeln auf den Netzwerkswitchen? Die nach MAC, TCP/UDP Port o.ä. Filtern?

    Kommentar


      #3
      IP ist fix und es gibt keinen DHCP, aber die IT hat kleinlaut zugegen, es könnte andere Geräte mit der gleichen IP Adresse geben, das werde ich Donnerstag testen. Sämtliche anderen Sachen, kann ich ohne die IT nicht lösen, nach sehen oder prüfen. Ich darf da gar nichts. Max atmen!
      Mit Experte 4.5 war dies auch kein Problem. Es ist erst seit dem Update auf 4.12 und ja. Da gibt er ja auch DHCP... Ich hänge Donnerstag mal einen Monitor hin.

      Es gibt 5 Router, davon 4 kack, scheiß, blöd wago Controller. Nur Ärger mit den Müll

      Sorry, ich leide inzwischen an Wago-Tourete!
      Zuletzt geändert von BadSmiley; 30.04.2024, 18:00.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        es könnte andere Geräte mit der gleichen IP Adresse geben
        Ich hab das noch nicht gemacht, aber war da nicht was, dass die redunanten HS die gleiche IP haben? Was ja auch logisch wäre, woher soll die Visu wissen, mit welcher IP sie sich verbinden soll und es ist ja sowieso immer nur einer an.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          es ist immer nur ein FS online, der 2. hängt an einem Aktor mit Treppenhausschaltung und ich update ihn via USB Stick.

          Es geht wirklich immer nur um einen FS, der zur gleichen Zeit online ist. Egal welcher von 3 versuchten. Sobald ein FS/HS mit dem Projekt an dem Netzwerk hängt und die 4.12 hat, kann er nicht booten. Wobei das ja nicht stimmt. Die Logikengine kommt ja hoch, nur die Visu nicht.
          Zuletzt geändert von BadSmiley; 30.04.2024, 20:25.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Mir scheint, du bist einfach ein Problemmagnet. Fehler die es eigentlich nicht gibt, tauchen bei dir zuverlässig auf.

            Verstehe ich es richtig, FS4 mit Experte 4.5 läuft und der selbe FS4 mit Experte 4.12 läuft nicht? Dann sollte es ja ein softwareseitiges Thema sein. Ansonsten könnte ich mir auch hardwareseitig Probleme vorstellen (bis hin zu Schirm des Patchkabels isoliert zum Gerät oder nicht).

            Wenn die IT dir nicht weiter helfen kann, bleibt am Ende nur ein Switch mit Portmirror dazwischen zu hängen und das Ganze mit Wireshark zu analysieren. Wobei es für ne IT nach meiner Meinung schon schwach ist, wenn sie nicht sicher sagen können, ob es noch andere Geräte mit der IP gibt. Eventuell mal ne andere IP probieren?

            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
              FS4 mit Experte 4.5 läuft und der selbe FS4 mit Experte 4.12 läuft nicht?....Eventuell mal ne andere IP probieren?
              Was sollte, in so einer Konstellation, die IP für eine Rolle spielen?
              Es wäre wohl eher rauszufinden, worin die 4.12 sich zur 4.5 dahingehend unterscheidet.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Was sollte, in so einer Konstellation, die IP für eine Rolle spielen?
                Das werde ich morgen mit einem Monitor mal versuchen heraus zu finden. Es hat sich schon was am "Netzwerk Modul" getan. Immerhin kann der HS seit dem DHCP. Auch wenn er auf fester IP steht, könnte es ja sein das hier noch ein Hund begraben liegt, wenn es bereits ein Gerät mit der gleichen IP im Netzwerk gibt. Das versuche ich morgen mal heraus zu finden.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Hilft jetzt nichts zu deinem Problem, aber ich hab bei einem FS4 auch festgestellt, dass er zum Booten ca 8 Minuten braucht. Dann läuft der aber ohne Probleme.
                  Mit 4.11 war noch alles gut.

                  Hat auch ne feste IP, KNX Routing, kein DHCP im Netz.

                  Grüße
                  Dominik
                  MFG
                  Dominik Auhuber

                  Kommentar


                    #10
                    Nur mal zusammengesponnen - was wäre, wenn die FW4.12 im Netzwerk trotz fester IP auf eine DHCP-Antwort warten würde u. erst nach x-Versuchen u. y-Zeit "fertig bootet"?
                    Wenn man die IP dann per DHCP zuteilt u. der HS/FS dann "flotter" startet.....

                    Komisch wäre das allerdings schon, da die 4.12 ja nicht erst seit letzter Woche draußen ist.
                    Zuletzt geändert von GLT; 02.05.2024, 07:51.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, in der Richtung denke ich auch. Ich habe mein Setup gerade aufgebaut, jetzt gucken wir mal. Ich berichte.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Aktueller Stand: er hängt mit einem Netzwerkkabel angeschlossen, egal ob geschirmt oder ungeschirmt bei der Zeile: "hs_main[197]: waiting for proxy.

                        Ich habe mal alles an Gira geschickt... die waren bisher auch ratlos und können es sich nicht erklären. Die Idee mit dem ungeschirten Kabel kommt von Gira. Sollte aber beim FS4 kein Problem sein, weil das interne Netzteil ja über das Kaltgerätekabel mit PE verbunden ist, was auch tatsächlich so ist. Ich habe nach gemessen.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Proxy kann jetzt natürlich alles mögliche sein, das ist die Frage.

                          Mögliche Erklärung warum es ohne Netzwerk schneller geht:
                          * Bei "ohne Netzwerk" kommt der Verbindungsversuch zum Proxy gleich mit irgendetwas wie "Host/Destination unreachable" zurück. Je nach Fehlerbehandlung desselben macht dann das Programm irgendwie weiter
                          * Bei "mit Netzwerk" und bekannter Route zum Ziel aber "geräuschlos" ablehnender Firewall muss der Aufruf bis zu einem Timeout warten, der mehr oder weniger lang sein kann, bei mehrfachem Versuch kann sich das dann auch summieren.

                          Danach hängt es dann natürlich von der konkreten Fehlerfall-Implementierung ab, was dann noch initialisiert oder nicht initialisiert wird.
                          Aber dann fraglich, ob es überhaupt mit der DHCP-Implementierung zu tun hat.

                          Kommentar


                            #14
                            Mal die DNS EInstellungen ueberprueft? Und ob der konfigurierte DNS auch erreichbar ist? Sieht fuer mich sehr danach aus als kaeme der Fehler aus der Richtung.

                            Kommentar


                              #15
                              Gibbet hierzu wat neues?
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X