Hallo!
ich bin gerade dabei ein EFH zu bauen und habe mir einige Komponenten zusammengestellt und hätte gerne eure Meinung. Ich habe vorher noch nie was mit KNX gemacht. Also eine bitte um Ideen
Weitere Infos und Ideen:
Wo ich vorallem noch Hilfe bräuchte wären die Multifunktionstaster mit Heizungsregelung. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das der Ersatz für die Analog Heizungsregler (mit dem kleinem Rad) die man sonst in der Räumen hat. Diese machen ja nur die Ventile im Keller für den jeweiligen Raum auf/zu. Welchen heizungsaktor brauche ich aber im Keller an dem ich die 4 Ventile Anschliessen kann? Ist doch richtig gedacht, oder?
Danke euch!
ich bin gerade dabei ein EFH zu bauen und habe mir einige Komponenten zusammengestellt und hätte gerne eure Meinung. Ich habe vorher noch nie was mit KNX gemacht. Also eine bitte um Ideen

- SIEMENS 5WG1 151-1AB01 IP Viewer N 151, Schnittstelle Ethernet
- SIEMENS 5WG1523-1AB11 Jalousieaktor 8fach N523/11 6A
- BERKER 75341004 Jalousieaktor 1fach 3 A Up mit 3 Bin In
- SIEMENS 5WG11251AB11 Spannungsversorgung N 125/11 320mA
- SIEMENS 5WG1502-1AB01 Kombi-Schaltaktor, 8fach
- BERKER 75648001 Universalschnittstelle 8fach Komfort Up
- Lingg Janke LTF02-3m FW Leitungs-/Temperaturfühler 3m FacilityWeb 3 m
- MERTEN MEG6214-0319 Taster 4fach plus mit Raumtemperaturregler Polarweiß glänzend
- MERTEN 617419 Taster 4fach plus Polarweiß, glänzend
- MERTEN 627319 Multifunktions-Taster 2fach mit Raumtemperaturregler Polarweiß, glänzend
- MERTEN 627619 Taster 2fach plus Polarweiss, glänzend
Weitere Infos und Ideen:
- Die Siemens-Kombischalter sind für das Licht, da ich nie volles Vertrauen in irgendeinen Bus habe ist es ein sehr guter Backup. Es gibt für Licht auch echte Taster und die dazugehörenden Leitungen in den Räumen dass falls ich nicht zuhause bin und der Bus zusammenbrechen sollte mindestens noch das Licht geht. Sonst machen das die Merten EIB Taster.
- Die Berker Universalschnittstellen sind die günstigsten Binäreingänge die ich gefunden habe. Ich habe in allen Fenstern Reet-Relais und die möchte ich daran anschliessen. 8 Eingänge für unter 100 Euro. ok? Gehts billiger?
- Jalousie-Aktoren sind für außen Rollos. EG und OG im Verteilerkasten, keller die anderen 1x direkt am Fenster, die haben 3 Binäreingänge, Schalter und die Fenster dort.
- Der Temperaturfühler ist für den Estrich im Wohnzimmer, damit die Fußbodenheizung nicht ausgeht wenn der Ofen an ist.
Wo ich vorallem noch Hilfe bräuchte wären die Multifunktionstaster mit Heizungsregelung. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das der Ersatz für die Analog Heizungsregler (mit dem kleinem Rad) die man sonst in der Räumen hat. Diese machen ja nur die Ventile im Keller für den jeweiligen Raum auf/zu. Welchen heizungsaktor brauche ich aber im Keller an dem ich die 4 Ventile Anschliessen kann? Ist doch richtig gedacht, oder?
Danke euch!
Kommentar