Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten von Gruppenadressen in ETS und vom Taster unterschiedliche Resultate?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BlueSnowman Beitrag anzeigen
    Gibt es hier einen Konflikt, den ich nicht sehe?
    Die Logik im gezeigten Bild ist kleine genug, um keinen Konflikt erkennen zu lassen - da muss aber noch mehr da sein, denn in #6 gibt es auch EIN-Telegramme mit der GA = 1/0/70 -- offenbar nicht vom Taster.

    Wie ist denn die Zeitbedingung für das vergessene Licht? Eine strenge Logik würde ein eingeschaltetes Licht sofort wieder ausschalten

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Also ich habe ja zum Glück keinen X1

      aber rein von der Doku her schaut der Screenshot komplett wir aus.

      der erste Eingang hat nur ein Namens-Objekt, der zweite eine GA, der dritte hat zwei mal die selbe GA.

      Ich kann mir kaum Vorstellen das so etwas irgendwie Sinn ergibt.
      Ale Drei haben GAs Ist nir schlecht beschriftet.

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

        Ein Taster der fix bei jedem Druck eine 0 sendet, braucht keine Logik.
        Warum da dann eine Logik für PM's benötigt wird keine Ahnung.
        Der PM kann doch auch einfach feststellen, Ah Bewegung im Raum und nicht hell genug also sende ich ein Telegramm mit einer GA und dem Wert AN. Wozu braucht es da eine Logik? Diese GA wird einfach an jene Ko verbunden die dann auch AN schalten sollen und schwups schalten die mit. 1:n Verbindung Auslöser zu Aktor GA zu KO


        Die Logik braucht es sowieso weil die Shellys über diese Logik mit KNX verbunden werden. Es gibt hier keine echte Integration.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Wenn der Status ein ODER ist und die Taster nur AUS bewirken soll, warum braucht es dann eine Abhängigkeit zum Status? Dem Aktor ist es recht egal wenn er einen AUS Befehl bekommt auch wenn er schon aus ist. Ob davon nur ein teil der Aktoren oder alle betroffen sind macht doch keinen wirklichen Unterschied.

        Wenn es unbedingt sein soll. dann brauchst eine Filter-Logik. Ein Eingang der Status als Filter und der zweite Eingang der Taster, dann wird der Wert vom Taster nur durchgelassen wenn der Status 1 ist.​
        Das sehe ich ein. Ein Filter ist übersichtlicher und tut es auch.

        Ich habe das Problem jetzt gelöst, indem ich eine kurze Logik in Homeassistant geschrieben habe (siehe Anhang) Die Funktioniert perfekt und macht was ich möchte, auch bei Taster-Auslösung. Keine Ahnung warum das mit dem Gira in der Demo und über die ETS funktionierte, aber nicht vom Taster. Muss ich auch nicht mehr wissen, denn mit Home Assistant geht es bestens. Danke für Euren Input und Eure Hilfe.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Zitat von BlueSnowman Beitrag anzeigen
          Keine Ahnung warum das mit dem Gira in der Demo und über die ETS funktionierte, aber nicht vom Taster
          Im Home Assistant sehe ich eine Abfrage, ob es ein Telegramm mit dem Wert 0 ist. Das wäre im X1 ein LBS "Filter", der aber nicht verwendet wurde, woran ich beim Schreiben von #16 schon gedacht hatte.

          Kommentar

          Lädt...
          X