Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Interface fritiert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Interface fritiert?

    Hi,

    ich habe heute leider beim bauen meine KNX-Leitung angebohrt. Diese ist mittlerweile repariert und funktioniert auch scheinbar wieder.
    Aber mein IP Interface (MDT SCN IP000.03) blinkt und tut nicht mehr. Das IP IF war auf der "Strom-Seite" von der angebohrten Leitung das nächste Gerät. Das Gerät dass als nächstes in der Reihe wäre geht scheinbar.
    KNX Bus hab ich mehrfach Stromlos gemacht und auch den Function Knopf habe ich versucht 15 Sekunden lang zu drücken, aber alles ohne Erfolg. Gibt es bei dem Gerät einen Failsafe, den man zurück setzen muss, oder muss ich das Gerät einfach mal zwei Stunden vom Bus trennen?
    Sollte ich ein neues brauchen, hab ich ja jetzt viel Zeit mir eins auszusuchen.

    Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
    Using Tapatalk

    #2
    Okay, da mir niemand den Tod meines IP IF bescheinigen will, schreib ich es halt selbst tot. Gibt es Empfehlungen, welches ich als Ersatz kaufen soll? Also ich war recht zufrieden mit dem Gerät und habe auch die Mail-Funktion genutzt. Soll ich einfach dabei bleiben, oder gibt es alternativen, über die ich mal nachdenken sollte/könnte?
    Using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Eigentlich können KNX Geräte einen Kurzschluss ab, wenn du nicht auch eine Netzleitung gleichzeitig angebohrt hast, muss es nicht frittiert sein. Ich würde das Teil einmal ausbauen und als einziges Gerät an der SV anschließen und auvh die Busspannung dabei messen. Vielleicht war die Reparatur doch nicht 100%tig.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Leider auch nicht. Verkabelung verkleinert, Strom vom Bus runter und wieder an, aber keine Lichter. Hab das Gerät mal auf gemacht, kann aber keine kaputte Komponente erkennen, allerdings sind die Komponenten da drin so klein, dass ich froh bin, wenn ich überhaupt eine Komponente erkenne.
        Using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Vor allem weil ein Kurzschluss ja hauptsächlich die Spannungsversorgung stören würde? Bei den einzelnen Geräten wird da nicht mehr viel Spannung abfallen.
          Eine andere Leitung (mit vielleicht 230V), wie Florian gesagt hat, war nicht in der Nähe? Stelle mir schon vor, dass das Anbohren einer KNX und einer Netzleitung einen ziemlich großen Versicherungsfall auslösen könnte ...

          Kommentar


            #6
            Ob BEIDE Leitungen gleichzeitig angebohrt werden hängt ja auch immer von der Verkabelung ab. Wenn beide im selben Leerrohr sind und die KNX Leitung sich nicht bewegen kann wenn der Bohrer kommt ist es warscheinlicher als wenn beide Leitungen einfach so im Hohlraum liegen. Daher macht auch eine getrennte Verlegung eigentlich immer Sinn

            Kommentar


              #7
              Deshalb die Frage an den OP ob es denn so passiert sein könnte

              Kommentar


                #8
                Kann der OP sicher verneinen, weder habe ich eine angekratzte Leitung gefunden, noch hatte der Gebäudeteil zu der Zeit Strom, Sicherungen waren raus, weil gerade neu Strom verlegt habe.​​
                Using Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Alles klar, und nur um sicher zu gehen, die SV ist auch OK? So ein IP Interface zieht etwas mehr als ein kleiner Taster o.ä.

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, wie testet man das? Alle anderen von mir geprüften Geräte an der SV gehen.
                    Using Tapatalk

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn du zufällig eine zweite SV hättest - wollte nur ausschließen dass die was hat. Ich kann nicht sagen, wie viel das MDT IP Interface braucht, ich weiß nur dass man an einige IP Interfaces eine Hilfsspannung anschließen muss, und beim MDT nicht, weil es sich alles was es braucht vom Bus holt.

                      Sonst: ich hab auch das MDT IP Interface und bin sehr zufrieden damit. Ich hab auch schon mehrmals den KNX Bus versehentlich kurzgeschlossen und das IP Interface hat's (wie alle anderen Geräte auch) überstanden.
                      Zuletzt geändert von sewi; 21.05.2024, 06:51.

                      Kommentar


                        #12
                        Jupp, war bisher auch wirklich zufrieden mit dem Gerät, vor allem die IP-Funktion ist toll, dass ich dafür kein weiteres Gerät brauche.
                        Ich hab die KNX-Leitung auch schon in den Jahren, in denen ich hier umbaue mehrfach malträtiert, sei es mal versehentlich eine aktive Leitung mit dem Saitenschneider gekürzt, weil ich Dödel sie nicht vorher getrennt habe, ich habe schon beim Abisolieren die Drähte kurz geschlossen, weil "wegen dem bisschen muss man doch den Strom nicht runter nehmen" und im letzten Zimmer hatte ich mal das Problem, dass der UP Tastsensor nicht mehr ging, weil ich rot und schwarz vertauscht hatte.
                        Es ist bisher noch nie etwas kaputt gegangen, bis auf einen Schaltaktor, der fand den Anlaufstrom von billigen China Deckenspots nicht ganz so geil und war dann eben einfach Dauer-An, aber da konnten wir einfach neue Relais einbauen.
                        Also sogar der MDT Support sagt, dass das nix machen sollte. Sie haben mir die Reparatur angeboten, da ich aber nächste Woche mit dem Bad anfange brauche ich das Interface schon dringend. Werde wahrscheinlich dasselbe neu kaufen und das Alte reparieren lassen und dann leg ich es mir entweder als Ersatz daheim hin oder verkauf es in der Bucht.
                        Using Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          Ein Kurzschluss des KNX-Bus (schwarz und rot zusammen) kann schon aus gründen wie KNX funktioniert nichts kaputt machen.

                          Die Kommunikation unter den Gerät basiert auf einem Kurzschluss um damit Datenübertragen zu können.
                          Somit schadet ein Kurzschluss nur dem Netzteil, wenn dieser längere Zeit besteht.

                          Hast du mal die Spannung gemessen, die beim Interface ankommt?

                          Gruß Mike
                          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                          Kommentar


                            #14
                            Meinst du, dass mein Netzteil evtl. einen kleinen Schaden genommen haben könnte und deswegen zu wenig Spannung am IP IF ankommt?
                            Using Tapatalk

                            Kommentar


                              #15
                              Ich meine bevor wir hier wild Theorien uns ausdenken,
                              wäre schön längst die Spannung gemessen
                              (auch mal die Spannung messen, wenn das Interface nicht angeschlossen ist)

                              Alternativ kannst du auch mal nen Taster an die Stelle hängen und schauen ob der dort geht.
                              Oder das Interface woanders einbauen, ob dann die LEDs leuchten.

                              Wenn es dann dort auch nicht geht, der Schalter aber schon, kann man definitiv sagen, dass das Interface kaputt ist.


                              Gruß Mike
                              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X