Ja die Energiezähler produzieren sicher mal so einen Peak.
Das sehen ich an meinen zwei L&J Zählern auch wenn die da immer ihre 150 Telegramme am Stück abfeuern.
Aber im Zusammenspiel mit den sonst knapp 50 Geräten in Deiner Anlage ist das alles kein Problem.
Wenn Du da zwei gut mit dreistelliger Anzahl gefüllte Linien hast und da reichlich Bewegung an Rolloaktoren mit Statusmeldungen und Dimmer und BWM mit Master-Slave und zyklischem Senden dabei hast dann kommt man auf höhere Telegrammlasten.
Wenn man dann in Linien segmentiert sollte man es nur so gestalten, das die primären Pärchen Sensoren/Aktoren auch in der gleichen Linie sind, ansonsten werden die LK schnell zum Flaschenhals. Also keine Konstruktionen wie Verteiler Linie 1 und Taster Linie 2
Der Umweg alles via IP zu koppelten ist möglich finde ich aber wieder unglücklich, da man dann im LAN für ausreichend Stabilität sorgen muss, um einen funktionierenden Bus zu haben.
Das sehen ich an meinen zwei L&J Zählern auch wenn die da immer ihre 150 Telegramme am Stück abfeuern.
Aber im Zusammenspiel mit den sonst knapp 50 Geräten in Deiner Anlage ist das alles kein Problem.
Wenn Du da zwei gut mit dreistelliger Anzahl gefüllte Linien hast und da reichlich Bewegung an Rolloaktoren mit Statusmeldungen und Dimmer und BWM mit Master-Slave und zyklischem Senden dabei hast dann kommt man auf höhere Telegrammlasten.
Wenn man dann in Linien segmentiert sollte man es nur so gestalten, das die primären Pärchen Sensoren/Aktoren auch in der gleichen Linie sind, ansonsten werden die LK schnell zum Flaschenhals. Also keine Konstruktionen wie Verteiler Linie 1 und Taster Linie 2
Der Umweg alles via IP zu koppelten ist möglich finde ich aber wieder unglücklich, da man dann im LAN für ausreichend Stabilität sorgen muss, um einen funktionierenden Bus zu haben.
Kommentar