Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterung neue Linie - aber wie ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Erweiterung neue Linie - aber wie ?

    Liebe KNXler

    es wird Zeit für einen Umbau.....
    Aktuell habe ich eine 640er-Spannungsversorgung im Einsatz und 50 Geräte inkl. 4 UP Aktoren im Poolhäuschen. (Alles unter einer Linie)
    Läuft so seit 12 Jahren ohne Probleme, auch wenn eine gesonderte Aussenlinie Sinn machen würde.

    Nun sollen im Aussenbereich weitere Sensoren/Aktoren hinzukommen und bevor ich nun auf eine 960er Spannungsversorgung "umbaue"
    kam mir in den Sinn doch eine separate Aussenlinie inkl. eigener Spannungsversorgung einzurichten.

    Anscheinend gibt es da mehrere Möglichkeiten.
    Welches Vorgehen schlagt ihr vor ohne dass ich die bestehende Parametrisierung (GA's usw.) der Hauptlinie anfassen muss.
    Ich möchte nur die Aussenlinie separieren.

    Merci und Gruss aus der Schweiz
    Moudi

    #2
    Moudi baut...

    in welchem Bereich sind denn deine PA's?

    Kommentar


      #3
      Wenn deine bestehenden Geräte wirklich in einer Hauptlinie sind (zB 1.0.x) dann kannst du die Außengerät in einer Linie unterbringen (zB 1.1.x) und beides mit einem Koppler verbinden (zB 1.1.0)

      Sind deine Geräte in einer Linie (zB 1.1.x) dann musst du eine Hauptlinie hinzufügen und so die zweite Linie (zB 1.2.x) koppeln.
      Das kannst du entweder per TP machen, dann brauchst du zwei LinienKoppler (1.1.0 und 1.2.0) sowie zwei Spannungsversorgungen zusätzlich.
      Oder du machst es über Routing, dann brauchst nur eine zusätzliche Spannungsversorgung.

      Am besten ist natürlich Option 1.
      Das umziehen der Geräte ist auch einfach, da du nur die PA neu übertragen musst (mit der ETS Funktion PA ersetzen geht das sehr schnell). Ein erneutes parametrieren ist nicht notwendig.

      Gruß Mike
      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        #4
        Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
        Moudi baut...

        in welchem Bereich sind denn deine PA's?
        Moin mmarkus...auch im Hausforum unterwegs ?

        Habe gerade mal nachgeschaut...meine PA's liegen im 1.1.x-Bereich und daran hängen aktuell 42 Aktoren und Sensoren.
        5 sollen hinzukommen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von moudi Beitrag anzeigen
          1.1.x-Bereich
          Dann ist das keine Hauptlinie.

          Am besten die PAs der Aktoren umziehen in die 1.0.x und die 1.1.x als Außenlinie.

          Gruß Mike
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #6
            und welche Hardware benötige ich dann noch ?
            Wie sieht die Struktur dann aus ?

            Kommentar


              #7
              Hausforum jup, aber nicht mehr so regelmässig.

              Wenn kein IP Router im Spiel ist, kannst auch einfach die "sparvariante" machen.
              Neue Hauptlinie 1.0.x mit allen Aussengeräten und die bestehende 1.1.x Linie daran. Braucht nur 1 SV und 1 Linienkoppler und weniger umzugsaufwand.

              Falst ein IP Router im Spiel ist (IP Interface sollte kein Problem sein) müsste der halt auf die neue Hauptlinie umziehen.

              Oder wie Mike vorgeschlagen hat. Braucht etwas mehr zeitaufwand.

              Gruess markus

              Kommentar


                #8
                Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                Wie sieht die Struktur dann aus ?
                Siehe meinen Beitrag oben.

                Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                Hauptlinie 1.0.x mit allen Aussengeräten
                Ist halt nur die Frage was in Zukunft noch kommt.
                Wenn keine weitere Linie mehr kommt, dann kann man das so machen.
                Aber bei einer weiteren Linie würden hier alle Telegramme über die Außenlinie laufen müssen um von 1.2.x an 1.1.x zu kommen.

                Lieber etwas mehr Zeit investieren und es Zukunftssicher zu machen.
                Bei 50 Geräten und der Funktion PA überschreiben bist du da gut in einer halben Stunde durch.
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte das selbe Thema, separate Außenlinie sollte her, die bisherige einzige Linie hatte aber den Adressbereich 1.1.x
                  Also allen Geräten auf der neuen Haupt(Innen-)linie (diesmal sogar in sinnvoller Struktur) neue PAs zugewiesen und die alten überschrieben. Die neue Linie ist jetzt die Außenlinie Mit 1.1.x

                  Seitdem ändere ich den Standard in der ETS bei neuen Projekten mit einer Linie immer auf 1.0.x, dann ist man später flexibel.
                  Zuletzt geändert von Reason555; 10.06.2024, 12:22.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                    neue GAs zugewiesen u
                    aber doch sicher nur PA's

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      aber doch sicher nur PA's
                      Ja, das meinte ich. GAs hab ich tatsächlich auch etwas aufgeräumt, war aber für dieses Thema unerheblich…

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                        Ich hatte das selbe Thema, separate Außenlinie sollte her, die bisherige einzige Linie hatte aber den Adressbereich 1.1.x
                        Also allen Geräten auf der neuen Haupt(Innen-)linie (diesmal sogar in sinnvoller Struktur) neue PAs zugewiesen und die alten überschrieben. Die neue Linie ist jetzt die Außenlinie Mit 1.1.x

                        Seitdem ändere ich den Standard in der ETS bei neuen Projekten mit einer Linie immer auf 1.0.x, dann ist man später flexibel.
                        Merci, das hat mir schon geholfen.
                        Aktuell habe ich von MDT ein IP Interface und eine 640er SpgV in Betrieb. Daran dann die PA 1.1.x
                        Vorgehen:
                        Nun muss ich allen bestehenden Sensoren& Aktoren die PA 1.0.x zuweisen. (ausser denen, die zur Aussenlinie gehören)
                        Linienkoppler und zusätzliche SpgV installieren und daran die Aussenlinie mit PA 1.1.x parametrisieren.

                        Wäre das so ok ?
                        Gruss moudi

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du die PAs nicht zwingend filtern willst, dann kannst du auch einfach ein weiteres TP Segment aufmachen, dann musst du die bestehende Linie gar nicht anfassen. der LK bekommst dann eine PA 1.1.x
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            ... dann kannst du auch einfach ein weiteres TP Segment aufmachen,...
                            Das benötigt aber die ETS 6, oder? (Sollte dann zumindest erwähnt werden, da er ja scheinbar eine länger bestehende Installation hat und somit ETS 5 nicht unwahrscheinlich ist )
                            Chris

                            Kommentar


                              #15
                              OK, ob die Bezeichnung Segment richtig ist, weiß ich nicht, aber es gab doch schon immer die Möglichkeit einen LK als Linienverstärker zu benutzen. Als die 64 Geräte noch ein ziemlich hartes Limit waren, war das doch relativ üblich. Ich dachte nicht an die Rf Segmente.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X