Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fenster Lüftungsfunktion mit Fensterkontakten über Logik abbilden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Fenster Lüftungsfunktion mit Fensterkontakten über Logik abbilden

    Hallo Zusammen,
    ich habe an allen Fenstern Fensterkontakte mit denen ich die Rollos ein Stück hochfahren möchte, sofern ein Fenster geöffnet wird.

    Das Problem ist, dass sich das Rollo beim Öffnen des Fensters zwar meist sperren lässt (z.B. die Lüftungsfunktion bei MDT), diese Sperre aber auch für die Aufwärtsbewegung gilt, was natürlich unerwünscht ist, da die Sperre ja nur verhindern soll, dass das Rollo durch Zentralbefehle noch weiter herunterfährt. Für mein SMI Gateway fehlt eine solche Funktion gänzlich.

    Umgehen könnte man das Problem mit der nötigen Zentralsperre dadurch, in dem die Fensterkontakte zyklisch senden. Das ist je nach Binäreingang zwar möglich, bedeutet aber auch, dass man Ereignisgesteuerte Dinge wie das ungewollte öffnen von Fenstern im Falle von Abwesenheit an vielen Stellen wieder mit Send by Change absichern muss, einen Aufwand den ich aktuell scheue. Einige Kontakte sind Enocean, sodass dies hier ein zyklisches senden auch nicht geht, also bräuchte es dafür eine extra Logik.


    Deshalb habe ich schon viel überlegt und mir aktuell im Gira X1 eine Logik gebaut die folgendes macht:
    • Es wird geprüft, ob ein Fenster geöffnet wird, falls ja, wird das Rollo auf 80% gefahren, sofern dieses niedriger als 80% ist
    • Wird das Rolllo nach dem Öffnen des Fensters z.B. via Zentralbefehl über 80% hinweg gefahren, wird das Rollo wieder auf 80% gefahren
    • Wird das Rollo hochgefahren wird dies von der Logik ignoriert
    • Wird das Fenster nach dem Hochfahren geschlossen wird dies auch ignoriert
    • Wird das Fenster geschlossen während es auf 80% war, wird dieser danach heruntergefahren
    Zwei Nachteile:
    • Das erneute Öffnen des Rollos ist leicht zeitversetzt, es fährt erst herunter und dann wieder hoch (eben sobald der Rollo Aktor / Gateway eine Höhe >80% meldet)
    • Ein manuelles herunterfahren des Rollos über 80% hinweg wird wieder auf 80% gefahren (für mich kein Nachteil)

    Leider stört mich auch, dass ich die Logik, wenn auch sie nicht übermäßig komplex ist, pro Fenster-(Flügel) brauche. Ich habe deshalb schon darüber nachgedacht einen eigenen Logikbaustein zu schreiben um das Ganze übersichtlicher zu gestalten. Die Funktion das Rollo Ganz hochzufahren, wenn es komplett geöffnet wird (nicht gekippt) fehlt noch Gänzlich, machte das Ganze noch einmal komplexer.

    Wie habt Ihr das gelöst? Gibt es evt. eine einfachere Lösung?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von 1mannlan; 16.06.2024, 20:57.
    Grüße
    Wolfgang

    #2
    Sag doch mal welche Aktoren Du für die Rollladenmotioren verwendest. Ich denk', das muss einfacher gehen ...

    Kommentar


      #3
      Wenn ich es richtig verstehe sollte das dein Problem lösen:

      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Schau mal ins Handbuch…

      Lüftungsposition ausführen, abs. Position/Beschattung und zentrale Objekte sperren
      Es werden die im entsprechenden Kanal eingestellten Lüftungspositionen angefahren.
      Zentrale Befehle für Auf/Ab und absolute Positionen, sowie kanalbezogene und zentrale
      absolute Positionen werden gesperrt und nicht ausgeführt. In der Zwischenzeit erhaltene
      Befehle werden gespeichert und nach Aufheben der Sperre nachgeholt. Das zuletzt
      eintreffende Telegramm wird ausgeführt. Mit der Auf/Ab Bedienung am Kanal lässt sich die
      Jalousie/Rollladen jedoch weiterhin steuern. Diese Funktion vermeidet das Aussperren über
      automatisierte zentrale und absolute Positionsbefehle. Die interne Beschattungsfunktion
      wird hiermit ebenfalls deaktiviert.

      siehe
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...23#post1960223
      Zuletzt geändert von Ralf988; 18.06.2024, 10:41.

      Kommentar


        #4
        hyman Zwei Rollos hängen an einem MDT JAL-0210.02, der Rest an einem BMS MCU-16 SMI.

        Wie hast du denn so etwas umgesetzt? Beim BMS könnte ich über ein Sicherheitsobjekt schon eine Position anfahren und die Zentralbefehle sperren. Das Freigeben der Aufwärtsbewegung sehe ich dort allerdings nicht.

        Wobei mir da gerade eine Idee kam. Evt. muss ich nur die Sperre mit durch Zentralbefehlen die Aufwärts sind aufheben, dann wäre zwar immernoch eine Logik nötig, aber nochmals einfacher!

        Ralf988
        Löst leider das Problem nicht, da die Rollos auch unten bleiben. Aber durch die Idee im Absatz darüber ließe sich das evt gut lösen.
        Grüße
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Dann habe ich Dich nicht verstanden.
          Ich habe verstanden, das Du die Zentralbefhle sperren willst und danach aber von Hand verfahren können willst.

          Und das würde mit dem Zitat von hjk gehen.
          Wobei hjk auch beschreibt, dass sich die Sperre auf die Auf- und Ab-Befehle auswirkt.
          Also nach meinem Verständnis genau das was Du suchst.
          Oder ich habe Dich nicht verstanden?

          Hast Du in deinem Aktor schon die neueste Firmware?
          Habe das Gefühl, dass sich hier in letzter zeit einiges getan hat
          Zuletzt geändert von Ralf988; 18.06.2024, 11:42.

          Kommentar


            #6
            Das Problem ist, dass MDT zwar ein Anfahren von Positionen in Abhängigkeit der Höhe kann ("Anfahren wenn niedriger"), die (Zentral)-Sperre gilt aber für alle Fahrtrichtungen. Deshalb ist eine externe Logik unerlässlich, die zumindest die Zentralsperre bei zentralen Aufwärtsbefehlen bzw. Befehlen die eine höhere Position anfahren aufhebt. Firmware ist die neuste.

            Beim BMS-Gateway gibt es keine Funktion alá "anfahren wenn niedriger", somit muss die komplette Logik hier extern gebaut werden.

            Da ich es gerne einheitlich hätte, muss ich das Sperren und Anfahren der Lüftungsposition also komplett extern lösen, ebenso die Freigabe für Aufwärts-Fahrbefehle.

            Es sei auch gesagt, dass ich 15 SMI-Antriebe habe (BMS) und nur 2 normale (MDT), wäre natürlich schön wenn MDT das in Zukunft mal verbessert, hilft mir aber nur zu einem sehr kleinen Teil.
            Zuletzt geändert von 1mannlan; 18.06.2024, 20:08.
            Grüße
            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Also Du bist über die Lüftungsfunktion runter gefahren und das hoch Fahren ist über die Zentral-Sperre gesperrt?

              Laut Handbuch musst Du dann den Auf Befehl des jeweiligen Kanal ansteuern.
              Zumindest verstehe ich den Text so.

              Vorausgesetzt Du hast die Sperrfunktion über die Lüftungsfunktion gesetzt.
              Nicht über die generelle Sperre.

              Kommentar

              Lädt...
              X