Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-RF Fenstergriff vs. EnOcean Fenstergriffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-RF Fenstergriff vs. EnOcean Fenstergriffe

    Hallo,

    ich möchte in meinem EFH die Fenstergriffposition in den KNX-Bus einbinden, da ich einige vermeidlich smarte Ideen habe :-)
    Ich habe mich vor ein paar Jahren schonmal mit dem Thema beschäftigt und für mich war damals das Maß der Dinge EnOcean - also Hoppe Griffe und ein Weinzierl Gateway.
    WEINZIERL 5268 EnOcean-Gateway Aufputz, KNX Secure online kaufen im Voltus Elektro Shop
    HOPPE 10804205 Fenstergriff Atlanta Standard | verkehrsweiß online kaufen im Voltus Elektro Shop

    Zwischenzeitlich gibt es den BSS-SDI Funkfenstergriff welcher per KNX-RF Gateway direkt in den KNX-Bus eingebunden werden kann.
    BSS-SDI 106010.0 HELIH KNX Funkfenstergriff Standard online kaufen im Voltus Elektro Shop

    Kosten sind eindeutig (Stand 06/2024)
    EnOcean:
    Weinzierl 636 EnOcean-Gateway 288€
    Hoppe Atlanta Fenstergriff 100€
    Summe 388€ plus 100€ für jeden weiteren Griff

    KNX.-RF
    MDT KNX RF+ Funk Linienkoppler UP 200€
    BSS.SDI Fenstergriff 229€
    Summe 429€ plus 229€ für jedem weiteren Griff

    Optik ist auch eindeutig pro EnOcean, der BSS-SDI sieht sehr wuchtig aus.​

    Jetzt die Frage an die Community, gibt es Erfahrungen mit beiden System die mir Helfen eine Entscheidung zu treffen.


    #2
    Also ich habe die EnOcean Variante hier im Haus im EInsatz und bin mega zufrieden. Es gibt halt nur 2 Positionen die festgestellt werden koennen, also offen/gekippt und geschlossen. Ich weiss jetzt nicht ob der KNX Griff da mehr kann. Was mich beeindruckt bei der eNoCean Variante ist die Reichweite. Ohne Probleme ueber 2 Stockwerke hinweg, mit zentral in der Mitte im Haus sitzenden Gateway. Haette ich nicht damit gerechnet.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
      MDT KNX RF+ Funk Linienkoppler UP 200€
      Falscher KNX RF Koppler. Nochmla die Beschreibung bitte lesen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von ChrisAllgaeu Beitrag anzeigen
        … Es gibt halt nur 2 Positionen die festgestellt werden koennen, also offen/gekippt und geschlossen. Ich weiss jetzt nicht ob der KNX Griff da mehr kann. ...
        Erstmal vielen Dank für deine Erfahrung. Die Fenstergiffe „Amsterdam“, „Atlanta“ und „Toulom“ müsste laut Beschreibung sogar drei Stellungen könneN. Dort steht: Übermittelte Informationen: Griffstellung (geöffnet/gekippt/geschlossen)

        BadSmiley ich steh auf dem Schlauch. Kannst du bitte einen weiteren Hinweis liefern.

        Kommentar


          #5
          Es steht in der Beschreibung
          der für die Integration in KNX-Anlagen über den KNX RF Multi Medienkoppler von ise konzipiert ist
          Der mdt kann kein Multimode wie es der Fenstergriff oder der Stellantrieb von ISE braucht.
          Der mdt läuft im Systemmode.

          Der totale Mist was sie mit KNX RF machen...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Es wäre noch zu ergänzen: EnOcean kommt ohne Batterie aus!
            Außerdem fühlt sich die Anbindung an den KNX Bus mit den Weinzierl Gateways sehr „nativ KNX“ an. Die Konfiguration erfolgt über die ETS.

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Es steht in der Beschreibung

              Der mdt kann kein Multimode wie es der Fenstergriff oder der Stellantrieb von ISE braucht.
              Der mdt läuft im Systemmode.

              Der totale Mist was sie mit KNX RF machen...
              Danke, sieht alles schwer nach EnOcean aus …

              Kommentar


                #8
                Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
                Toulom“ müsste laut Beschreibung sogar drei Stellungen können. Dort steht: Übermittelte Informationen: Griffstellung (geöffnet/gekippt/geschlossen)
                habe den im Einsatz bei 22 Fenster-Türen und bei 3 Dachfenster Roto.
                Ab diesem Jahr kommen nochmals 1 Fenster und 4 Dachfenster dazu.

                Sämtliche Anzeigen sehe ich im Erdgeschoß ob was offen oder gekippt ist.


                Kommentar


                  #9
                  Und leider bieten die Smarten Griffe in der Regel keinerlei Einbruchschutz, eventuell daher besser auf sichere Griffe gehen und die Sensoren dann versteckt im Fenster.

                  Kommentar


                    #10
                    oezi haben die Griffe 3 Stellungen die erkannt werden oder ist offen/gekippt auch zusammen gefasst? Bei 3 Stellungen die erfsst werden wäre es für mich auch was interessantes.

                    Kommentar


                      #11
                      es gibt 3 Stellungen, gekippt und offen, und wenn beides nicht da ist ist es geschlossen.
                      Also wenn der Griff waagerecht steht ist das Fenster offen ob offen oder angelehnt,
                      wenn der Griff nach oben steht ist es gekippt, und wenn beides nicht ist dann ist es geschlossen.

                      Schalter-/kontakttyp „RPS Fenstergriff (F6-10-00)“:
                      Mit Fenstergriffsensoren werden drei Zustände erfasst: Fenster
                      ist offen, gekippt oder geschlossen. Beim Drehen des Griffs in
                      eine Position wird der entsprechende Zustand auf zwei Kommunikationsobjekte
                      abgebildet und gesendet. Bis zu 4 Griffe können
                      auf einen Kanal eingelernt werden.
                      Dabei ermittelt das Gateway einen gemeinsamen Status aller im
                      Kanal eingelernter Griffe, folgend einige Beispiele aus der Zustandstabelle:
                      Fenster 1 Fenster 2 Fenster 3 Fenster 4 gemeinsamer
                      Zustand
                      Offen Offen Offen Offen Offen
                      Offen Gekippt Offen Offen Offen
                      Offen Geschlossen Gekippt Geschlossen Offen
                      Geschlossen
                      Geschlossen Geschlossen
                      Gekippt Gekippt
                      Geschlossen
                      Geschlossen Geschlossen
                      Geschlossen Geschlossen
                      Bei Fenstergriffen sind folgende Kommunikationsobjekte verfügbar:
                      Gruppenobjekt Typ KNX Größe Richtung
                      Special Sensorkanal - Fenstergruppe
                      offen Status 1
                      1.002 1 Bit Auf KNX
                      Special Sensorkanal - Fenstergruppe
                      offen Status 2
                      1.002 1 Bit Auf KNX
                      Über diese Objekte werden folgende Telegramme gesendet bei
                      den verschiedenen Zuständen der Fenstergruppe:
                      Fenster geschlossen
                      Fenster gekippt
                      Fenster offen
                      Fenstergruppe offen Status 1 - Aus Ein Ein
                      Fenstergruppe offen Status 2 - Aus Aus Ein
                      Die Position des Griffes ist abhängig vom Montage-Zustand.
                      Dies ist dem jeweiligen Hersteller-Datenblatt zu entnehmen. Der
                      Griff ist richtig eingestellt, wenn beim Schließen des Fensters
                      zwei „Aus“-Werte über beide Datenpunkte gesendet werden.​

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
                        Und leider bieten die Smarten Griffe in der Regel keinerlei Einbruchschutz, eventuell daher besser auf sichere Griffe gehen und die Sensoren dann versteckt im Fenster.
                        Was sind sichere Griffe? , wenn der Einbrecher das Fenster einschlägt ohne den Griff zu betätigen wird auch nichts gemeldet, da hilft nur eine in das Glas eingefügte Sensorik, das man auswerten kann, oder über eine Einbruchmeldeanlage. Das muss aber bei der Bestellung der Fenster bereits so berücksichtigt werden.

                        Alles andere ist aus meiner Sicht nicht Sicher genug.

                        Mir reicht das in der Form aus.

                        Besser wäre dass die Rollläden elektrisch sind, da diese beim Einbruchversucht Lärm erzeugen wenn sie aufgehebelt werden sollten.
                        Dann hilft meistens ein Panikschalter am Bett für die 500 W Strahler, oder ein Bewegungsmelder außen.

                        Kommentar


                          #13
                          Finde die KNX Griffe sympathischer, da ich den Zustand auslesen kann. Paar Extras wie die Sperre des Griffes (nützlich für Kinder) sind auch cool. Achja, eine aufhebel Erkennung hat der KNX griff auch.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                            KNX Griffe
                            was sind das für welche? Typ-Hersteller

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                              Was sind sichere Griffe? ,
                              Solche die man abschließen kann, eine Drück-Drehmechanik haben oder andere Sperrmechanismen wie z.B. Hoppe Secustik. Diese Griffe lassen sich nicht so einfach mit einer durch die Dichtung gefummelten Angel drehen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X