Liebes Forum,
nachdem bei uns die eigen konzipierte KNX Anlage sehr gut läuft, möchte ich gern unser Netzwerk + Server auf ein stabileres Netzwerk auf Unifi Basis heben.
Plan ist, UDM SE + Switch + Draytek Modem + HPE Microserver Gen10 v2 (Home Assistant, Frigate etc.) an eine USV zu hängen.
Um wirklich "ausfallsicher" zu sein, möchte ich gern die ENERTEX KNX Dual Power Supply 1280 auch an die USV hängen.
Aktuell plane ich mit Eaton USV Ellipse Pro 1600.
Aktuell ist die überdimensioniert, da ich auf ca. 270 - 300 Watt (inkl. PoE) komme.
Meine Fragen an euch:
1.) Mit den knapp 1000 Watt dürfte ich ca. 3h einen Stromausfall überbrücken oder?
2.) Kann ich einfach die KNX Spannungsversorgung an einen Schukostecker klemmen lassen (das muss unser ELI machen, ich bin da raus) und an die USV stecken?
Danke euch für die Erfahrungen und Empfehlungen
LG
Sebastian
nachdem bei uns die eigen konzipierte KNX Anlage sehr gut läuft, möchte ich gern unser Netzwerk + Server auf ein stabileres Netzwerk auf Unifi Basis heben.
Plan ist, UDM SE + Switch + Draytek Modem + HPE Microserver Gen10 v2 (Home Assistant, Frigate etc.) an eine USV zu hängen.
Um wirklich "ausfallsicher" zu sein, möchte ich gern die ENERTEX KNX Dual Power Supply 1280 auch an die USV hängen.
Aktuell plane ich mit Eaton USV Ellipse Pro 1600.
Aktuell ist die überdimensioniert, da ich auf ca. 270 - 300 Watt (inkl. PoE) komme.
Meine Fragen an euch:
1.) Mit den knapp 1000 Watt dürfte ich ca. 3h einen Stromausfall überbrücken oder?
2.) Kann ich einfach die KNX Spannungsversorgung an einen Schukostecker klemmen lassen (das muss unser ELI machen, ich bin da raus) und an die USV stecken?
Danke euch für die Erfahrungen und Empfehlungen

LG
Sebastian
Kommentar