Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wieder mal Stromzähler an Bus bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Wieder mal Stromzähler an Bus bringen

    Hallo Kollegen,

    Heute wurde unser Stromzähler, der PV Zähler und der Wärmepumpenzähler installiert. Bisher hat die EnBW laut unserem Eli welche mit S0 Schnittstelle installiert, die die wir heute bekommen haben hat er jedoch noch nie gesehen. Könnt ihr mit den Bildern was anfangen?
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    #2
    Hajo, das sind die neuen eHZ. Den Iskra haben wir auch...schau mal nach dem Stichwort eHZ hier im Forum, da gibts schon Threads dazu.

    Dazu benötigst Du einen Lesekopf, der SML versteht...schau mal hier: http://wiki.volkszaehler.org/ , damit kann man zumindest mal per Webfrontend zugreifen.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Den OKK von Volkszähler hab ich seit Samstag, heute gabs das erste Signal vom EMH ITZ Wärmepumpenzähler...bin da also auch grad dran ;-)
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        eHZ und SML waren die richtigen Stichworte für die weitere Recherche, Danke dafür. Ansonsten werd ich mich jetzt mal an dieser Diskussion beteiligen: https://knx-user-forum.de/wiregate/1...te-plugin.html
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Achso nur mal so als Hinweis (3 Tage Google musst Du ja nicht verschwenden):

          Mein eHZ von EMH sendet erst nachdem er gefragt wurde.

          Zum Testen macht sich hterm wirklich gut -> ist auch auf Volkszähler verlinkt

          Mein ITZ will folgendes gesendet bekommen:

          300 Baud
          7 Datenbit
          1 Stopbit
          parity even

          "/?!" mit CR-LF (bei hterm) senden

          Dann kommen die Daten schön (langsam) rein. An einer späteren Geschwindigkeitserhöhung arbeite ic gerade. Erstmal noch unter Windows da ich da für Linux noch zu doof bin ;-). So kann man wenigstens erstmal gucken wo die Daten sind die man haben will.

          Also je nach Zähler ist es sicherlich sinnvoll einen Schreib- und Lesekopf zu kaufen.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Alles klar, gut zu wissen. Ich hab jetzt mal einen OKK auf eBay gekauft zum Testen und noch ne Anfrage an Volkszähler geschickt, weil selber löten will ich nicht. Aber ich brauch ja insgesamt auch drei Stück.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Warum installiert ihr euch nicht einfach einen KNX Zähler, wie Lingg Janke? Verplompt vom zugelassenen Elektromeister euer Wahl. Fertig.

              Kommentar


                #8
                wegen den Kosten? Vier KNX Zähler gehen auch ins Geld
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich (auch EnBW, Iskra Zähler) hatte das Glück mir bei der Installation die Hager BKE Datenschnittstelle EHZ 001 mitinstallieren zu lassen. Weiter bin ich aber praktisch auch noch nicht gekommen.

                  Habe aber für die Anbindung im Web schon nach passenden MUCs bzw. Datenloggern geforscht. Zu den Datenloggern gibt es ja auch schon einen Thread im Forum. Zum Thema MUC habe ich nur das BUSCH-JAEGER 8104 Energiedaten Gateway gefunden. Hier könnte ich mir vorstellen, dass Du evt. mehrere Zähler integrieren kannst?

                  Am liebsten wäre mir ein fertiges Hutschienengerät mit Verbindung ins interne RJ45-Netzwerk und von dort nach KNX bzw. direkt ins KNX integrieren, deshalb ist der MUC für mich auch eine alternative. EnBW bietet wohl derzeit keinen MUC an, da es hier "Datenschutzprobleme" gab/gibt.

                  PS: Wegen der Datenschnittstelle (zumindest rückwärtig) könnte es bei Dir wegen möglicher Tarifumschaltgeräte u.U. Probleme geben.

                  Gruß
                  Franc

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
                    EnBW bietet wohl derzeit keinen MUC an, da es hier "Datenschutzprobleme" gab/gibt.
                    Ich versuche mich mal an einer Übersetzung (die selbstverständlich komplett falsch sein kann): Wenn wir dem Kunden eine MUC installieren können wir quasi nicht verhindern dass der Kunde selbst unmittelbar auf die Zählerdaten zugreift, d.h. wir können dann die Kundendaten nicht mehr vor dem Kunden schützen - wir wollen doch dass der Kunde sich die Daten nur in unserem Webportal ansehen kann.

                    MUC kostet Geld und rentiert sich im Moment nur für einen Stromzähler nicht - zumindest ist die MUC deutlich teurer als ein direkt im Stromzähler eingebautes Interface (IP, DSL, ...). Da streiten sich die Stromlieferanten mit den Wasser-, Gas- und Fernwärmelieferanten grad heftig rum wer da was liefert und wer was benutzen darf und was er dafür wem abdrücken muss ...

                    Das wird sich erst auflösen wenn es mediumneutrale Messstellenbetreiber gibt die eben in einem Haus neben Strom auch Wasser und Gas zählen - oder in Mehrfamilienhäusern X Stromzähler haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
                      Zum Thema MUC habe ich nur das BUSCH-JAEGER 8104 Energiedaten Gateway gefunden.
                      Das ist nur ein OEM der MUC von Dr. Neuhaus Dr. Neuhaus Telekommunikation: Smart Metering

                      Von Hager gibt es (demnächst, irgendwann, ...) eine eigene MUC. Der tolle Plan ist dann dass es die MUC in einer KNX-RF-Variante geben wird und man sich dazu noch das Gateway KNX-RF<>KNX-IP dazukauft wenn man die Daten unbedingt auf KNX haben will.

                      Da gibts ein paar Details http://www.modem-info-tag.de/wp-content/hager.pdf

                      Kommentar


                        #12
                        Mit Deiner Vermutung bzgl. MUC und nicht verkaufsfördernd liegst Du wahrscheinlich richtig.

                        Das Busch-Jaeger/ABB - Dr. Neuhaus Gateway gibt's - wenn ich die Doku richtig verstanden habe - auch bereits als KNR-RF. Und hier wird ebenso ein Gateway KNX-RF<>KNX-IP dazu angeboten. Toll ist was anderes aber es bringt Geld in die Kassen...

                        Bleibt also - wenn man nicht basteln möchte - das warten auf irgendjemand der einen hutschienenfähige SML-Parser mit Cache zu einem vernünftigen Preis entwickelt...

                        Gruß
                        Franc

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
                          Bleibt also - wenn man nicht basteln möchte - das warten auf irgendjemand der einen hutschienenfähige SML-Parser mit Cache zu einem vernünftigen Preis entwickelt...
                          Optokoppler und Wiregate?
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X