Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF störsicher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX RF störsicher?

    Freunde der Nacht,

    abgesehen von den gegenseitigen Störungen bzw. Kollisionen, wenn mehrere WLAN dicht nebeneinander funken, kann man die ja ohne großen Aufwand so stören, daß gar nichts mehr geht. Für mich zwei wesentliche Gründe, möglichst Ethernet einzusetzen.

    Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit KNX RF (auch die S-Variante) aus? Tante Google hat mich bei dieser Frage recht alleine gelassen.

    Schöne Grüße!

    #2
    Funk lässt sich prinzipbedingt immer stören.

    Kommentar


      #3
      Es wäre schon schön etwas genauer zu wissen wie das ganze Funktioniert. Werden die Telegramme bestätigt und ggf bei Fehler erneut versucht zu senden, wie oft passiert das, nach welchem Muster etc.

      Es gibt ja nunmal technisch doch schon möglichkeiten wie man Störungen aus dem Weg gehen kann.

      Kommentar


        #4
        In der Regel läuft KNX RF sehr stabil, sodass man keinen Unterschied zu TP bemerkt. Kollisionen sind eher sehr selten, aber prinzipiell möglich.

        Kommentar


          #5
          Funk kann jederzeit durch einen Billigst-Jammer komplett stillgelegt werden, es gibt also keine Störsicherheit.

          Im Fall von KNX RF ist man mit 868MHz in einem Bereich unterwegs, der zum einen i.d.R. nicht durch "Dauerfeuer" wie bei WLAN ausgesetzt ist, zum anderen ist meines Wissens nach die Anzahl der Telegramme pro Zeiteinheit und auch die Sendeleistung scharf begrenzt. "Natürliche" Kollisionen bei Koexistenzen würde ich da als eher gering einschätzen.

          Eine Möglichkeit der Kollisionserkennung deckt aber wiederum nur bidirektional arbeitende Geräte ab, z.B. arbeiten viele (wenn nicht sogar die meisten) Sensoren nur unidirektional und wissen demzufolge gar nicht, ob das Telegramm beim Empfänger angekommen ist. Diesen fehlt schlichtweg die Empfangsstufe, um zum erneuten Senden aufgefordert zu werden.

          Ich habe hier neben TP auch eine KNX RF+ Linie im Einsatz und noch eine "alte" KNX RF Linie, bei beiden konnte ich bisher noch nie Auffälligkeiten oder Ausfälle feststellen. Trotzdem würde ich wenn immer möglich auf TP setzen, Kabel ist Kabel und auch resistent gegen die ersten Alibaba-Funkstreiche der Nachbarsjungen. Und bei einem Ausfall des Gateways ist halt die Linie komplett tot...
          Zuletzt geändert von dreamy1; 14.07.2024, 21:51.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            In der Regel läuft KNX RF sehr stabil, sodass man keinen Unterschied zu TP bemerkt. Kollisionen sind eher sehr selten, aber prinzipiell möglich.
            Und was passiert bei einer Kollision oder einem nicht übermittelten Telegram?

            Kommentar


              #7
              Theben sagt folgendes zu KNX RF+ (RF1.R):

              Screenshot 2024-07-14 233851.jpg

              Gira:

              Screenshot 2024-07-14 234455.jpg
              Problematisch sind Sender (die nicht im gemeinsamen Funkradius liegen) und ein Empfänger in der Mitte (der im Funkradius von beiden liegt) oder wenn mehrere Medienkoppler im Einsatz sind. Hier können Kollisionen auftreten, das ist in den Handbüchern aber ganz gut beschrieben.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 14.07.2024, 22:50.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Telegrammbestätigungen, Wiederholungen und Frequency-Hopping gibt es nur bei RF Multi (RF1.M).
                Das ist aber relativ neu und es gibt noch nicht sehr viele Geräte dafür.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

                  Und was passiert bei einer Kollision oder einem nicht übermittelten Telegram?
                  Das passiert bei einem von 1000-10000 Telegrammen. Dann geht ein Licht einmal im Jahr nicht an und man drückt ein zweites mal.

                  Kommentar


                    #10
                    OK, vielen Dank für die Erläuterungen. Jetzt weiß ich mehr, und meine gro0e Vorliebe für Kabel (vor allem für das grüne) wurde wieder mal als überaus sinnvoll bestätigt.


                    Schöne Grüße!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Das passiert bei einem von 1000-10000 Telegrammen. Dann geht ein Licht einmal im Jahr nicht an und man drückt ein zweites mal.
                      Ich denke das dürfte die Leute nur verwirren weil man mit KNX-RF mehr als nur Licht schalten kann.

                      Bei einem Fenstersensor oder einer Sperrmeldung kann auch dieses eine Mal schon doof sein.

                      Also keine gesicherte Übertragung.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X