Hallo Zusammen,
wir haben bei einem Bekannten leider ein sehr komisches Fehlerbild, zu welchem ich gerne eure Erfahrungswerte hören würde.
Das EFH läuft seit ca. 3 Jahren mit einer Linie, 20 MDT Glastastern II und 22 sonstigen Geräten / Aktoren (Bewegungsmelder, Jalousieaktoren, Schaltaktoren, Dimmaktoren), alles von MDT und mit einer MDT 640mA Spannungsversorgung versorgt.
Er hat vor ca. zwei Monaten eine MDT IP Schnittstelle mit in seinen Bus aufgenommen, sonst keine Hardware-Änderungen neben minimalen ETS Änderungen in der Parametrierung.
Seit einigen Wochen begann sein BUS in unregelmäßigen Abständen "abzustürzen", heißt, er geht in einen "Error" Modus und die Geräte starten alle in einer Endlosschleife neu, sodass keine Bedienung mehr möglich ist. Das Netzteil blinkt in einem "Kreis" sehr kurz in folgender Sequenz nacheinander: Run+Traffic >60%, Programmier LED, Run
Zu Beginn war dies durch einen einfachen BUS-Neustart behoben, wobei der Neustart dann auch irgendwann nichtmehr funktioniert hat.
Meine Fehlersuche hat damit begonnen, das Netzteil auszutauschen mit meinem Ersatzteil, ebenfalls MDT 640mA, allerdings mit Diagnosefunktion. Der erste Start hat gut funktioniert, jedoch trat der Fehler am nächsten morgen wieder auf. Daraufhin habe ich zunächst begonnen, die einzelnen Systemgeräte in der UV vom BUS zu trennen, was auch zunächst geholfen hat. Jedoch konnte ich hier keinen "Übertäter" identifizieren, sondern lediglich feststellen, dass der BUS startet, sobald ein Gerät weniger am BUS hängt, egal welches. Die habe ich weiter geprüft und verschiedene Segmente / Stiche des BUS abgeklemmt, wobei er immer gestartet ist. Wir haben entsprechend einen Glastaster im Keller abgeklemmt, was zunächst dazu geführt hat, dass alles lief. Einige Tage später kam jedoch wieder das gleiche Fehlerbild, sodass wir weitere Glastaster abklemmten. Aktuell ist es so, dass er noch "läuft", wenn 5 Glastaster abgeklemmt sind, jedoch rechne ich schon damit, dass sich dies in Zukunft nochmal verschlechtert.
Meine Recherchen hierzu haben mich zu diesem Thread gebracht. Ich gehe daher erstmal davon aus, dass das Netzteil überlastet ist / war und werde ein neues, 960mA Netzteil testen. Trotzdem machen mich einige Dinge stutzig:
Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit ähnlichen Fehlerbildern oder eine Idee, was ich noch prüfen könnte bzw. wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe.
wir haben bei einem Bekannten leider ein sehr komisches Fehlerbild, zu welchem ich gerne eure Erfahrungswerte hören würde.
Das EFH läuft seit ca. 3 Jahren mit einer Linie, 20 MDT Glastastern II und 22 sonstigen Geräten / Aktoren (Bewegungsmelder, Jalousieaktoren, Schaltaktoren, Dimmaktoren), alles von MDT und mit einer MDT 640mA Spannungsversorgung versorgt.
Er hat vor ca. zwei Monaten eine MDT IP Schnittstelle mit in seinen Bus aufgenommen, sonst keine Hardware-Änderungen neben minimalen ETS Änderungen in der Parametrierung.
Seit einigen Wochen begann sein BUS in unregelmäßigen Abständen "abzustürzen", heißt, er geht in einen "Error" Modus und die Geräte starten alle in einer Endlosschleife neu, sodass keine Bedienung mehr möglich ist. Das Netzteil blinkt in einem "Kreis" sehr kurz in folgender Sequenz nacheinander: Run+Traffic >60%, Programmier LED, Run
Zu Beginn war dies durch einen einfachen BUS-Neustart behoben, wobei der Neustart dann auch irgendwann nichtmehr funktioniert hat.
Meine Fehlersuche hat damit begonnen, das Netzteil auszutauschen mit meinem Ersatzteil, ebenfalls MDT 640mA, allerdings mit Diagnosefunktion. Der erste Start hat gut funktioniert, jedoch trat der Fehler am nächsten morgen wieder auf. Daraufhin habe ich zunächst begonnen, die einzelnen Systemgeräte in der UV vom BUS zu trennen, was auch zunächst geholfen hat. Jedoch konnte ich hier keinen "Übertäter" identifizieren, sondern lediglich feststellen, dass der BUS startet, sobald ein Gerät weniger am BUS hängt, egal welches. Die habe ich weiter geprüft und verschiedene Segmente / Stiche des BUS abgeklemmt, wobei er immer gestartet ist. Wir haben entsprechend einen Glastaster im Keller abgeklemmt, was zunächst dazu geführt hat, dass alles lief. Einige Tage später kam jedoch wieder das gleiche Fehlerbild, sodass wir weitere Glastaster abklemmten. Aktuell ist es so, dass er noch "läuft", wenn 5 Glastaster abgeklemmt sind, jedoch rechne ich schon damit, dass sich dies in Zukunft nochmal verschlechtert.
Meine Recherchen hierzu haben mich zu diesem Thread gebracht. Ich gehe daher erstmal davon aus, dass das Netzteil überlastet ist / war und werde ein neues, 960mA Netzteil testen. Trotzdem machen mich einige Dinge stutzig:
- Der BUS lieft über ca. 3 Jahre ohne Probleme, es wurden neben dem neuen IP Interface keine weiteren Geräte hinzugefügt
- BUS Strom bei Normalbetrieb ist bei ca. 300mA
- Das Ersatznetzteil zeigt genau den gleichen Fehler.
Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit ähnlichen Fehlerbildern oder eine Idee, was ich noch prüfen könnte bzw. wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Kommentar