Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Logiken / Editor?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Logiken / Editor?

    Hallo Leute,

    ich lese regelmäßig hier und im Loxone Forum mit. Habe bisher keines von beidem im Einsatz.

    Grundsätzlich, was die Community angeht,den Preis und den Support von Makki und Stefan würde ich zum Wiregate tendieren.

    ABER ich hatte bisher nichts mit Programmierungen am Hut. Die Grundinstallation mit Fühlern und ins Netz einbinden sehe ich gelassen, aber etwas erweitertes wie RTR, oder Zeit auf den Bus, oder Licht dimmen abends oder ähnliches machen mir da schon etwas Kopfschmerzen. Ganz zu schweigen von der Comet Visu...

    Mir ist bewußt das es für die meisten Anwendungsfälle schon Codes und Plugins gibt. Diese hab ich mir dann auch mal angeschaut um zu sehen was auf mich zukommen würde (was ja erstmal nur Anpassungen von Uhrzeiten und Gruppenadressen wären) aber selbst da stoße ich ohne weiteres Hintergrundwissen an meine Grenzen. Ich bin durchaus lernfähig, aber am Anfang würde ich mir schon schwer tun.

    Das würde dann wieder für Loxone und den grafischen Editor sprechen, den ich auch schon probiert habe, und mich ganz gut damit zurechtfinde. Ob das dann auch funktioniert was ich da "programmiert" habe weiß ich nicht, da ich keine Loxone habe, aber auf den ersten Blick komme ich damit wesentlich besser zurecht.

    Jetzt meine Frage, ist sowas in irgendeiner Art und Weise in Zukunft angedacht? Jetzt nicht heute oder morgen, aber so grundsätzlich? Wird darüber nachgedacht?

    Wer hatte vorher auch diese Bedenken und hatte mit Perl nichts zu tun und hat sich trotzdem ans Wiregate gewagt? Wie war eure Vorgehensweise? Erstmal Perl lernen oder einfach im vorhandenen Skripten probieren?

    Würde mich freuen wenn es jemand gäbe der mir meine Bedenken etwas nehmen kann.

    Viele Grüße
    Wolfgang

    #2
    Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich, was die Community angeht,den Preis und den Support von Makki und Stefan würde ich zum Wiregate tendieren.
    Danke sehr, das freut uns natürlich

    Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
    oder Zeit auf den Bus
    Das macht das WireGate Multifunktionsgateway bereits automatisch und dass sehr genau, wenn Zugriff auf Internet und die NTP-Server dort besteht.


    Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
    Ganz zu schweigen von der Comet Visu...
    Die ist eigentlich sehr einfach. Einmal das fertige Paket installieren (sobald wir aus der Beta raus sind wird es im WG enthalten sein) dann die GA aus der ETS importieren und dann einfach den Editor in der CometVisu aufrufen und die einzelnen Elemente mit der Maus plazieren.

    Lass Dich nicht von den Diskussionen im Forum abschrecken, dort geht es zu 90% um Fortentwicklungen, Tests und Diskussionen darüber. Du nimmst einfach immer nur das fertige Paket.


    Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
    Mir ist bewußt das es für die meisten Anwendungsfälle schon Codes und Plugins gibt. ...aber selbst da stoße ich ohne weiteres Hintergrundwissen an meine Grenzen.
    Nun, ich denke das hat sicher auch mit der überwiegenden eventbasierenden Telegramm-Abarbeitung und dem ungewohnten Adressierungsschema zu tun. Ich glaube da hat jeder Anfangs erstmal einen Knoten im Hirn. Da muss man sich bei anderen Systemen auch erstmal reindenken. Beim HS werden auch gerne fertige Bausteine anderer verwendet. Bei uns heißen die eben Plugin und man sieht Code vor sich und muss mehr die Tastatur als die Maus benutzen - dafür sind die Freiheiten größer.


    Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
    Das würde dann wieder für Loxone und den grafischen Editor sprechen...
    Die Einstiegshürden sind sicher viel geringer. Allerdings arbeitet die Loxone eher wie eine SPS (ist ja auch eine) und das eventbasierende KNX passt nicht perfekt da hinein.


    Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
    Jetzt meine Frage, ist sowas in irgendeiner Art und Weise in Zukunft angedacht? Jetzt nicht heute oder morgen, aber so grundsätzlich? Wird darüber nachgedacht?
    Natürlich wird darüber nachgedacht. Es wurde vor etwa einundeinhalb Jahren auch bereits zwei Projekte durch die Community gestartet. Das eine war eine "richtige" Logikengine für das WireGate Multifunktionsgateway, das andere ein grafischer Web-Editor dazu. Beide Projekte sind erstmal eingeschlafen, weil die Community-Entwickler dann andere Prioritäten hatten.

    Leider beschäftigt sich jetzt ein Teil der fähigen Community lieber damit, das WireGate Multifunktionsgateway zu klonen, anstatt an der Fortentwicklung weiterzuarbeiten....

    Vergessen ist das nicht und wird auch immer wieder diskutiert und es ist uns auch klar, dass dies dem WireGate Multifunktionsgateway durchaus noch fehlt. Andererseits ist die Realisierung nicht unanstrengend. Nachdenken tun wir weiterhin darüber.


    Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
    Würde mich freuen wenn es jemand gäbe der mir meine Bedenken etwas nehmen kann.
    Ich habe nichts dagegen, wenn Du Dir das Wiregate plus Zubehör testweise bestellst. Es besteht ohnehin ein zweiwöchiges Widerrufsrecht und auf Wunsch dehnen wir das auch freiwillig aus, wenn zwei Wochen nicht reichen.

    glg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
      Würde mich freuen wenn es jemand gäbe der mir meine Bedenken etwas nehmen kann.
      Hi Wolfgang,

      ich will mal versuchen, Dir Deine Bedenken zu nehmen. Ich selbst musste mich damals aus finanziellen Gründen für ein Gerät entscheiden und da ich das Wiregate aufgrund der günstigen Temperaturfühler eigentlich ohnehin fest eingeplant hatte, fiel die Entscheidung auch Zugunsten des Wiregates.
      Zu den Plugins, das ist wirklich sehr einfach. Ich hatte vorher auch nicht allzuviel mit Perl am Hut, aber Perl ist wirklich relativ einfach. Da schaust Dir mal ein paar ganz allgemeine Perl-Tutorials im Netz an, dass du die Syntax von Perl kennenlernst (if-then-else etc.).
      Für KNX gibt es nur eine handvoll relevanter Funktionen (knx_read, knx_write etc.).
      Es gibt hier im Forum auch irgendwo eine ganz gute Dokumentation darüber. Den Rest lernst wirklich sehr schnell, wenn Du Dir mal ein paar Beispielscripte anschaust.
      Am Besten mal mit einem ganz einfachen Script anfangen, und dann allmählich ausbauen bzw. erweitern.
      Und wenn Du gar nicht weiterweißt, dann kannst Dein Problem auch posten, und ich denke du kriegst dann auch ein Script oder einen hilfreichen "Code-Schnipsel".
      Du hast zwar keinen grafischen Editor, aber kannst auf wahnsinnig viele Perl-Module zurückgreifen (Zeit- und Datumsberechnungen, Astrofunktionen, Mailversand etc., etc., etc.) und da gibt es seitenweise Beispiele im Netz.

      Ich hoffe ich konnte Dir die Bedenken ein wenig nehmen
      Viele Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Zitat von christian523 Beitrag anzeigen
        Es gibt hier im Forum auch irgendwo eine ganz gute Dokumentation darüber.
        Richtig, ist hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/6566

        Kommentar


          #5
          Hallo ihr Beiden,

          vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

          Ich schau mir nochmal ein paar einfache Scripte an.

          Dieser Mailversand wie von dir angesprochen etc. funktioniert das wie die Plugins für KNX? Das sind fertige Codes die einfach importiert/reinkopiert werden?

          Gruß
          Wolfgang

          PS: Ich glaub ich muß mich mal was über Perl schlau machen. Ist ja scheinbar mehr als eine reine Programmiersprache

          Kommentar


            #6
            Hoi

            Beispiele für Plugins gibt es hier: https://openautomation.svn.sourcefor...lugin/generic/
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
              Grundsätzlich, was die Community angeht,den Preis und den Support von Makki und Stefan würde ich zum Wiregate tendieren.
              Danke
              Die Grundinstallation mit Fühlern
              Geht so

              oder Zeit auf den Bus,
              Geht auch so aus der Box, ich hasse ungenaue Uhren noch mehr als Apple

              Jetzt meine Frage, ist sowas in irgendeiner Art und Weise in Zukunft angedacht? Jetzt nicht heute oder morgen, aber so grundsätzlich? Wird darüber nachgedacht?
              Grundsätzlich ja.
              Aber jetzt muss ich etwas ausholen: Das WG wurde als 1-Wire/KNX GW entworfen, das ein paar Gimmicks hat.
              Dann kamen die Wünsche ("ein RTR wird doch wohl noch drin sein?", "flexibel, ist ja nur SW",..)
              Darauf entstanden den Perl-Plugins - ist recht einfach IMHO aber man muss wissen was man tut, weil man kann halt auch dje CF formatieren..

              Wer hatte vorher auch diese Bedenken und hatte mit Perl nichts zu tun und hat sich trotzdem ans Wiregate gewagt? Wie war eure Vorgehensweise? Erstmal Perl lernen oder einfach im vorhandenen Skripten probieren?
              Ehrlich, warum ich daran nachträglich festgehalten habe (ich würde das heute NIE wieder mit Perl machen!) ist, weil ich nach wie vor daran glaube, das es für "normale Menschen" auch möglich ist, mit vertretbarem Aufwand etwas zu schreiben.
              Tausende Beispiele in Google zu finden usw, ist IMHO auch was wert..

              Oder anders ausgedrückt: als ich mir meinen HS beschafft habe, hatte ich keineswegs vor, Python zu lernen (kann ich jetzt ganz gut ); wie man dazu steht sei jetzt mal sekundär, der Punkt ist IMHO: kann ich mir mit Hirn&Google mein Problem lösen (HS/WG) oder bin ich auf gedeih&verderb angewiesen, das jemand Closed-Source in .NET neu macht? Nur meine 5ct..
              Und die 5ct jetzt wirklich nicht als Verkäufer, sondern als Anwender - zum denken..

              Die HS-Bausteine und die WG-Plugins sind sicher nicht perfekt (und ganz unterschiedlichen Ursprungs - nicht vergleichbar bitte..)
              Aber beide offen, dieser Aspekt fehlt mir bei anderem

              Makki

              Der GLE kommt gleich nach der perfekten Engine, so ca, 2015
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Hallo Wolfang,

                wenn du auf das Coden verzichten willst, kannst du ja auch schonmal einen Blick auf unsere Konfigurationssoftware werfen. Du findest dazu auch Sample Files im Web.

                Wenn Du willst können wir gerne auch gemeinsam einen Blick darauf werfen.

                Lg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  da ja um meherer Meinungen gebeten war auch mal mein Input, also ich als momentan auf Grund noch wichtigerer anstehender Arbeiten totaler Blindfisch, hab es doch tatsächlich geschafft das WG in Betrieb zu nehmen, die Uhrzeit auf den Bus zu bringen, und den gesamten letzten winter die Beheizung einiger Zimmer, dabei so "unwesentliche" wie Kinder- und Schlafzimmer (große WAF-Gefahr) so zu regeln wie ich das wollte. Aus Zeitgründen hab ich alles andere bisher zurückgestellt, aber die Comet Visu hab ich mir mal grob angeguckt und wenn ich denn eine genaue Vorstellung des endgültigen aussehens hätte und auch endlich die GAs von meinem Eli vorliegen würden, denke ich wär das nicht so das Problem.....

                  Also ich würd mir das Teil jederzeit wieder kaufen und ärgere mich schon, dass ich doch in einigen Zimmern auf Raumtemperaturregler gegangen bin.....

                  @Stefan: Erklär den betroffenen doch, dass das klonen nicht so wichtig ist, die anderen Themen hören sich wesentlich interessanter an!

                  Just my 2 cent.

                  René

                  Kommentar


                    #10
                    Nun, ich denke (nein, ich weiss ) es sind einfach komplett verschiedene Ansätze.
                    Auf dem WG gibts Stand heute keine "eine" Logikengine; hätten wir zwar gerne aber ist halt nicht..
                    linknx hat in aktuell übrigens auch nen Browser-basierten Editor für die Logiken/Regeln.

                    Dafür darf&kann man alles verwenden, Bash, Perl, Python ,... und die anderen ~30.000 Debian-Packages- je nach Gusto.
                    Je nachdem wie tief man sich da reinhängen will und wo man glaubt an grenzen zu stossen, wird man sich dann eben entscheiden müssen
                    Ein hübscher GLE ist toll, Respekt aber wenn man an dessen Grenzen stösst - das soll schon passiert sein - und was kann, dann wird man eher "offen" bevorzugen, kommt dann halt drauf an..Will man sich am Gerät per ssh als root anmelden können (nicht müssen)?

                    Edit: das hatte ich gerade vergessen: das WG unterstützt oder bedient keine Bitbang-KNX-Bastel-Schnittstellen, die ohne Rücksicht auf Verluste senden, wenn sie dazu gerade lustig sind (ohne nachzusehen ob gerade ein anderer Busteilnehmer sendet, CSMA/CA, kann man sich ja auch mal ein Ei drauf pellen, ist nur für anderen 255 nicht so gut..)
                    Wir sind KNX-Member und wollen das auch, einem Gerät das primär seine CAN-Erweiterungen verkaufen will, kann das natürlich sekundär sein, ob es den KNX schrottet

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      linknx hat in aktuell übrigens auch nen Browser-basierten Editor für die Logiken/Regeln.

                      Makki
                      Der zumindest bei mir vorerst nicht funktioniert. Gibt es gegenteilige Erfahrungen`? in der XML kein Problem, aber der Grafische vermischt den Code ein wenig (ersichtlich am linken live-Code der Erstellt wird) und speichern kann er auch nicht (linknx.xml hat 777)


                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        linknx

                        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                        Der zumindest bei mir vorerst nicht funktioniert.
                        Test ging hier, aber ich verwende es nicht aktiv, daher ist Feedback gefragt! Neuer Thread, wenns am linknx liegt: berichten. Wenn am Packaging liegt versuche ich es gerne zu beheben..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Das liegt definitiv nicht am packaging. Ich hatte bis gerade eben noch die selbst gebaute Version. Dachte es liegt daran und habs übers repo neu installiert. keine Änderung. ist auch nur bei komplexeren logiken der Fall(mit lua).



                          Gruß

                          Edit:

                          für ein neuen Thread rentiert sich das Imho nicht.... bin schon still

                          Kommentar


                            #14
                            Nun, dann gilt es das zu einzugrenzen und zu sagen, ist hier vermutlich nicht der perfekte Ort (obwohl jef meist mitliest) -> ab auf die SF-Liste damit!

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Ehrlich, warum ich daran nachträglich festgehalten habe (ich würde das heute NIE wieder mit Perl machen!) ist, weil ich nach wie vor daran glaube, das es für "normale Menschen" auch möglich ist, mit vertretbarem Aufwand etwas zu schreiben.
                              Darf man fragen, wie du es heute machen würdest?

                              Ich bin mit Perl quasi "aufgewachsen" (nutze es seit ~15 Jahren) und ausgesprochen zufrieden mit deiner Wahl von Perl für den wiregated. Auch die Perl-Philosophie (es gibt mehr als einen Weg...) spricht mich sehr an. Was wäre wohl aus heutiger Sicht "besser"?

                              VG
                              Fry

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X