Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0401-02 Dimmaktor - Leuchtmittel blinken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD-0401-02 Dimmaktor - Leuchtmittel blinken

    Hallo,

    ich habe an einem meiner AKD-0401-02 Dimmaktoren an einem Kanal eine Deckenleuchte mit 5 E14 Fassungen. Dort habe ich gerade hellere Leuchtmittel eingebaut : Philips Lighting 871951432459600 LED EEK D (A - G) E14 Tropfenform 5.9W = 60W Warmweiß (Ø x L) 45mm x 80mm

    Nun ist es so, dass bei 100% Dimmleistung des Kanals 3 von 5 der Leuchtmittel willkürlich blinken. Meist ein paar Sekunden an, dann kurz aus, dann wieder an usw. Es tritt erst nach ca. 1 Minute auf, vermutlich wenn die LEDs auf Temperatur sind. Habe gerade eine nichtblinkende mit einer blinkenden getauscht und das blinken ist mitgewandert, also hatte ich vermutet es liegt an der LED. Aber in einer Baufassung direkt am Strom funktioniert das Leuchtmittel super. Es scheint also das Zusammenspiel mit dem Dimmaktor zu sein.

    Sobald ich etwas dimme, zB 96%, blinkt nichts mehr.

    Was könnte das sein? Soll ich die Leuchtmittel reklamieren? Oder einfach den Dimmbereich der LEDs auf 0-95% einschränken und damit leben?

    Sowas hatte ich noch nie und bin etwas ratlos

    EDIT: nun blinken sie alle. Scheint also kein Defekt einzelner Leuchtmittel zu sein....
    Und auch leicht gedimmt blinken sie nun vereinzelt... also auch keine Lösung
    Zuletzt geändert von noco; 26.07.2024, 10:46.

    #2
    Ich weiß nicht, ob das für die Problemlösung weiterhilft... Hast du mal ausprobiert was passiert, wenn du weniger als die 5 Leuchten reindrehst? Gibt es eine Grenze, aber der die Dinger nicht mehr blinken?

    Hast du mal geschaut, ob der Aktor eine Warnung oder Fehlermeldung wirft?

    Kommentar


      #3
      Wenn ich eine Leuchte rausdrehe, geht die natürlich aus und die anderen 4 blinken unbeirrt weiter.

      Grenze ab der sie nicht mehr blinken liegt bei 97% Dimmwert am Taster eingestellt. Komisch, dass es vorhin trotzdem geblinkt hat, aber gerade war es eine Weile stabil bei 97%.

      Ebenfalls komisch: wenn ich nun am Aktor direkt auf 97% oder 95% begrenze, blinkt es trotzdem. Das sollte doch egal sein ob ich am Taster den Prozentwert einstelle oder im Aktor begrenze...

      Hast du mal geschaut, ob der Aktor eine Warnung oder Fehlermeldung wirft?
      Also am Aktor blinkt nichts rot, meinst du das?
      Zuletzt geändert von noco; 26.07.2024, 12:18.

      Kommentar


        #4
        Der Aktor hat für jeden Kanal ein Diagnoseobjekt. Da musst daran eine GA verknüpfen (falls noch nicht geschechen) und diese dann über die ETS lesen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von noco Beitrag anzeigen
          Grenze ab der sie nicht mehr blinken liegt bei 97% Dimmwert am Taster
          Ich meinte die Grenze der Anzahl der Leuchtmittel. Der Gedanke geht eher in Richtung Überlast.

          Kommentar


            #6
            Achso. Es blinkt auch, wenn nur 1 Leuchtmittel drin ist.

            Da die Leuchtmittel aus anderen Gründen doch nicht verwendet werden, habe ich das Diagnoseobjekt nun nicht mehr getestet und hoffe, beim nächsten Leuchtmittel klappt es besser

            Kommentar


              #7
              Poste doch mal bitte die Einstellungen am Dimmaktor, insbesondere Leuchtmittelart resp. Phasenan-/abschnitt. Neueste Software ist drauf?

              Ein einziges dimmbares und aktuelles LED-Leuchtmittel mit 5.9W...kann ich mir kaum vorstellen, dass dies zur Überlastung des Kanals führt. Ich würde aus dem Bauch heraus vermuten, dass da Phasenanschnitt eingestellt ist...
              Zuletzt geändert von dreamy1; 29.07.2024, 21:07.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Wobei ich eben gerade sehe, dass im Handbuch bei LED-Retrofit sogar explizit Phasenanschnitt als "Empfehlung" drinsteht.

                Hmmm...ich war eigentlich der Meinung, das nahezu alle aktuelle LED Retrofit gerne mit Phasenabschnitt gedimmt werden, da die kapazitive Last bei Anschnitt hohe Impulsströme verursacht...
                Zuletzt geändert von dreamy1; 29.07.2024, 21:38.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Frage an die Menschen mit mehr E-Technik-Wissen als ich es vorweisen kann: Sollte die Art des Dimmens bei 100% nicht egal sein? Der TE hat ja auch bei voller Bestromung blinkende Leuchten...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    Sollte die Art des Dimmens bei 100% nicht egal sein?
                    Theoretisch ja - praktisch nein:

                    Es reicht ein eingestellter Soft-on/Soft-off und dann wird auch kurz gedimmt. Hinzu kommt die Stromüberwachung des Lastkreises - wenn hier bspw. ohmsch eingestellt ist und dann eine kapazitive Last wie ein LED-Leuchtmittel dranhängt, ist der Stromverlauf beim Zuschalten ein ganz anderer und das "merkt" die Überwachung. Bei kapazitiver Last wird im Prinzip gegen einen satten Kurzschluss geschaltet, die Stromüberwachung muss hier viel toleranter agieren (C-Aufladekurve während der erste(n) Halbwelle(n)). Ist hier bspw. Glühlampe eingestellt, würde der Dimmer das als anstehenden Kurzschluss/Leuchtmitteldefekt interpretieren und schaltet die Mosfets aus, bevor Schaden entsteht.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von noco Beitrag anzeigen
                      ich habe an einem meiner AKD-0401-02 Dimmaktoren an einem Kanal eine Deckenleuchte mit 5 E14 Fassungen. Dort habe ich gerade hellere Leuchtmittel eingebaut : Philips Lighting 871951432459600 LED EEK D (A - G) E14 Tropfenform 5.9W = 60W Warmweiß (Ø x L) 45mm x 80mm
                      Ich hab an meinem AKD-0401.02 6x Philips Lighting 871951432403900 LED EEK D (A - G) E27 Glühlampenform 7.9W = 75W Warmweiß dran ohne Probleme. Von einem Überlastproblem würde ich dann eher nicht sprechen, wenn davon ausgegangen wird das nichts defekt ist. Ich hatte aber schon Philips Leuchtmittel mit defekten internen Netzteil nach ca. 1,5 Jahren Betrieb. Die haben dann auf "temperatur" das gleiche verhalten gezeigt auch ohne Dimmer.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Poste doch mal bitte die Einstellungen am Dimmaktor, insbesondere Leuchtmittelart resp. Phasenan-/abschnitt. Neueste Software ist drauf?

                        Ein einziges dimmbares und aktuelles LED-Leuchtmittel mit 5.9W...kann ich mir kaum vorstellen, dass dies zur Überlastung des Kanals führt. Ich würde aus dem Bauch heraus vermuten, dass da Phasenanschnitt eingestellt ist...
                        Ich hatte es mit den beiden Einstellungen probiert, aber hat kein Unterschied gemacht.
                        - LED 230V alte Generation (Phasen-Anschnitt)
                        - LED eco/universal (Phasen-Abschnitt)​


                        Tippe eher auf einen Defekt wie bei Gugu. Nur komisch, dass es gleich zu Beginn und gleich bei 5 Leuchtmitteln aufgetreten ist. Aber dass es erst bei "Temperatur" auftritt, könnte es schon sein.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X