Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Belimo NR24A-KNX Antrieb fährt nicht auf 100%

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Belimo NR24A-KNX Antrieb fährt nicht auf 100%

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte bitte Hilfe, es geht um folgendes . Ich habe einen Belimo NR24A-KNX Antrieb. Mit diesem gebe ich über KNX mit dem Siemens Logo CMK 2000 Modul ein 1 Byte ( 0-100% ) Signal an die Siemens Logo VM Byte Adresse 58 . Das geht und den Wert bekomme ich angezeigt. Ich sende dann ein 1 Byte Signal auf den KNX Bus damit der Belimo auf 100 % fährt ( VM Byte Adresse 61 ). Das geht auch der Belimo Antrieb fährt , allerdings immer nur bis ca. 50–60 % und fährt dann wieder auf 0%.

    Von der Siemens Logo kommt kein 0% Signal laut Diagnosetool. Anbei mal ein Bild und der Link zum Antrieb.​

    Belimo.jpg
    Den Antrieb habe ich mit der Version 1.2 wie auch der Version 1.4 getestet mit demselben verhalten.

    Ich hätte noch die Möglichkeit den Antrieb über die Zwangsstellung laufen zu lassen, da nur die Stellungen auf und zu benötigt wird.
    Hier kommt aber dann der Anfänger raus, den laut Hilfe ist dafür der empfohlene Datentyp 20.*,1Byte und damit kann ich noch nichts wirklich anfangen bis jetzt und es wäre denke ich die unsauberere Art die Stellung hinzubekommen.

    Benutzte Komponenten:
    ETS6
    Siemens Logo
    Siemens Logo CMK2000

    Verkabelung wurde 3x geprüft und ist richtig.

    Es sind keine weiteren Sensoren am Antrieb angeschlossen.

    Vielen Dank, falls ich etwas vergessen habe an Informationen liefere ich es gerne nach.​




    #2
    Für mich sieht das nach einem Problem im Motor aus, dass der Motor auf ein Hindernis läuft oder meint eins zu erkennen und direkt wieder zurückfährt. Ich würde den Befehl direkt aus dem Gruppenmonitor schicken. Wahrscheinlich gibt es ja auf einen auf/ab Befehl, den könntest du auch einmal testen. Erst wenn es direkt aus der ETS heraus geht, dann kann man mit der Logo weiterspielen .
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Wurde beim Zusammenbau die Zahnscheibe richtig positioniert? Endlagenanschläge nicht verstellt?
      Screenshot 2024-08-20 205328.jpg
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Man kann über KNX übrigens einen Testlauf anstoßen, das Ergebnis gibts dann auf einer eigenen GA...
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          @Beleuchtfix ​vielen Dank für die Anmerkungen. Habe den Motor händisch eine Adaptionsfahrt machen lassen, keine Probleme. Dann habe ich, wie du geschrieben hast, einen 100% Befehl aus dem Gruppenmonitor an den Sollwert geschickt. Hier wieder das Verhalten mit den 60 %. Anbei die Kanäle, die ich habe. Aber wenn ich das richtig sehe, nach Handbuchbeschreibung, bleibt nur die Zwangsverstellung.​
          Stellantriebkanäle.jpg
          Belimehilfeknx.jpg

          @dreamy1​ auch dir ein Danke. Habe die Zahnscheibe eben mal kontrolliert, habe ich auch bis jetzt nicht dran gedacht, aber sie sitz so, wie sie sitzen soll. Den Testlauf habe ich angestoßen und wie im Bild zu sehen fährt er auf 100 %.​

          Belimotest.jpg

          Kommentar


            #6
            Jetzt ist leider nur die Frage: Warum fährt der Antrieb beim Anstoßen des Testlaufes die 100 % an, aber bei Eingabe des Sollwertes von 100 % diese nicht erreicht?
            Technisch scheint alles in Ordnung zu sein. Hier noch ein Bild der Einstellungen in KNX.​


            Belimo Parameter.jpg

            Kommentar


              #7
              Vielleicht völlig daneben, aber kann das was mit den Flags zu tun haben (z.B. ist das Ü-Flag beim Sollwert nicht gesetzt)?

              Also wenn der Hahn mechanisch sauber in die Endlagen läuft und auch die Endpositionen sauber an den Bus liefert (was er tut), kann ich mir keinen Reim drauf machen, warum er eigenständig bei einem neuen Sollwert die Richtung umdreht.

              Da muss irgendwas reinspielen - kann es sein, dass diese Umkehr nach ca. 1 min kommt? Dann wäre das ggf. eine Erklärung mit den Flags, nimm mal probeweise die Zeit etwas höher. Auch die Repetitionszeit, vielleicht spielt die auch da rein.

              Zuletzt geändert von dreamy1; 20.08.2024, 21:49.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                So getestet,

                Du hast recht, dass er bei ca. 1 Minute anfängt, die Richtung zu wechseln.
                22:51:50 gesendet 100%
                22:52:51 51,8 % dann abfallend % Wert

                Habe beim Sollwert folgende Flags vor die Testfahrt gesetzt:

                Sollwert Flags.jpg

                Wie meinst du das mit: Nimm mal probeweise die Zeit etwas höher.
                So eben hat es geklappt, dank deiner 1 Minuten Theorie hast du mich auf eine Spur gebracht........
                Ich habe einfach nach und nach , waren ja nur 2 Werte, die mit 1 Min. bzw. 60 Sec. zu tun hatten, geändert und mal etwas rumprobiert.
                Zum Ersten habe ich die Bus-Überwachungszeit von 1 auf 2 Min. geändert sowie die Repetitionszeit auf 0 gestellt und siehe, er ist auf 100% gefahren, aber nach 2 Min. wieder auf 0%. Also kann es nur was mit der Ausfallzeit zu tun haben, und jetzt kommt es 🤯 :​

                Anleitung.jpg
                Also ich verstehe unter Busausfall etwas anderes, als dass kein Wert geschrieben wird. Dann lieber ein eigenständiger Kanal, der das überwacht.
                Aber es funktioniert jetzt.

                Vielen Dank. Ohne diese 1-Minuten-Theorie wäre ich da nie draufgestoßen.



                Kommentar


                  #9
                  Tja wären es unter 50% würde ich ja sagen da ist ein DPT Fehler an den KO/GA denn 1 Byte sind erstmal 255 wenn da 100 gesendet werden sind das eben nicht 100% sondern 100 von 255.

                  Aber hier ein Sicherheitsfeature auch gut. muss man dann nur ein zyklisches Senden einstellen und sich Gedanken machen wie viele Minuten Wasser sind akzeptabel im Fehlerfall.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ToLo Beitrag anzeigen
                    So eben hat es geklappt, dank deiner 1 Minuten Theorie hast du mich auf eine Spur gebracht........
                    Super, dann ist das Thema ja gelöst.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X