Moin zusammen,
war schon lange nicht mehr hier, bei mir lief eigentlich immer alles ;-)
Aber ich habe jetzt ein seltsames Problem, was ich irgendwie nicht durchdringe.
Ich hatte vor grob 3 Wochen einen Wasserschaden. Also durch die Kellerfenster ist Wasser reingekommen, runter durch bis zum Estrich gelaufen und hat das ganze ziemlich feucht gemacht. In den Räumen selbst auf dem Boden war nur sehr wenig Wasser (Konnte man mit nem Lampen aufwischen). Und kein Wasser am / im Schaltschrank. Bisher ist der Estrich noch nicht wieder getrocknet worden (das kommt Mittwoch). Diverse Farbe ist abgeblättert und es gibt etwas Schimmel. Es war also schon genug Wasser.
Nach ein paar Tagen fingen dann im ganzen Haus ein paar Sensoren an, nicht mehr zu reagieren. Also Bewegungs- und Präsenzmelder. Und manches Licht, was per Schaltaktor einfach nur ein/aus geschaltet wird ging auch nicht mehr. Und irgendwann auch die Lampen, die per 230V-Dimmung gesteuert werden.Es fiel nach und nach mehr und mehr aus.
Allerdings funktioniert jedes Licht, was per Dali gesteuert wird einwandfrei. Auch meine Rollladen-Aktoren funktionieren einwandfrei.
Taster funktionieren alle, aber teilweise gehen die "Rückmeldung-LED" bei Betätigung nicht und die Beleuchtung der Taster ebenfalls nicht.
Auf dem Bus gibt es keine Fehlermeldung. Die fehlerhaften Aktoren sind einfach nicht erreichbar.
Wenn ich aber nun für eine Stunde (kürzer hat nur teilweise einen Effekt) KNX und Dali komplett die Sicherung rausnehme und dann wieder einschalte, funktionieren wieder alle. Über den Bus sind Aktoren und Sensoren wieder erreichbar, programmierbar und alles.
Aber nach kurzer Zeit fallen sie wieder nach und nach aus. Wenn ich es kürzer mache, funktioniert z.B. mal ein Schaltaktor direkt wieder (für kurze Zeit) und ein baugleicher noch nicht wieder.
Mich verwirrt nun, dass es an sich funktioniert (eben nach langem Reset) aber immer wieder ausfällt.
Es war gerade ein Elektriker hier, der der Meinung ist, dass die Aktoren defekt sind. Irgendwie will ich das nicht glauben, dass so viele Aktoren defekt sind (und dann auch Sensoren) aber eben z.B. Rolladen-Aktor nicht.
Die Spannungsversorgung auf dem Bus ist konstant 12V.
Aber ich vermute (der Hobby-Elektriker in mir ^^) eher, dass da irgendwo ein Kriechstrom ist und die Spannungsversorgung dann nicht mehr alle versorgen kann.
Wenn es eine Spannungsspitze auf dem Bus gab, würden doch die Aktoren nicht nach einem Reset wieder funktionieren. Und ich glaube auch nicht, dass direkt über 10 Aktoren kaputt gehen (aber nicht alle) und alle Sensoren. Fast alle Aktoren sind von MDT (ausser Schaltaktor, die sind von Interratec, KNX-Modul der Junkers-Heizung und KNX-Modul der Lüftungsanlage))
Was meint ihr denn so dazu? Ich grübel schon, ob ich nicht einen zweiten Elektriker dazu ziehe für eine zweite Meinung (oder dem jetzigen dann einfach glaube... den Austausch bezahlt ja die Versicherung. Aber ich will da keine unnötigen Kosten generieren. Sowas zahlen wir dann alle im nächsten Jahr mit erhöhten Beiträgen)
Für Tipps und Ratschläge dankbar
Jörn
PS: Danke aber schon mal fürs lesen ;-))
war schon lange nicht mehr hier, bei mir lief eigentlich immer alles ;-)
Aber ich habe jetzt ein seltsames Problem, was ich irgendwie nicht durchdringe.
Ich hatte vor grob 3 Wochen einen Wasserschaden. Also durch die Kellerfenster ist Wasser reingekommen, runter durch bis zum Estrich gelaufen und hat das ganze ziemlich feucht gemacht. In den Räumen selbst auf dem Boden war nur sehr wenig Wasser (Konnte man mit nem Lampen aufwischen). Und kein Wasser am / im Schaltschrank. Bisher ist der Estrich noch nicht wieder getrocknet worden (das kommt Mittwoch). Diverse Farbe ist abgeblättert und es gibt etwas Schimmel. Es war also schon genug Wasser.
Nach ein paar Tagen fingen dann im ganzen Haus ein paar Sensoren an, nicht mehr zu reagieren. Also Bewegungs- und Präsenzmelder. Und manches Licht, was per Schaltaktor einfach nur ein/aus geschaltet wird ging auch nicht mehr. Und irgendwann auch die Lampen, die per 230V-Dimmung gesteuert werden.Es fiel nach und nach mehr und mehr aus.
Allerdings funktioniert jedes Licht, was per Dali gesteuert wird einwandfrei. Auch meine Rollladen-Aktoren funktionieren einwandfrei.
Taster funktionieren alle, aber teilweise gehen die "Rückmeldung-LED" bei Betätigung nicht und die Beleuchtung der Taster ebenfalls nicht.
Auf dem Bus gibt es keine Fehlermeldung. Die fehlerhaften Aktoren sind einfach nicht erreichbar.
Wenn ich aber nun für eine Stunde (kürzer hat nur teilweise einen Effekt) KNX und Dali komplett die Sicherung rausnehme und dann wieder einschalte, funktionieren wieder alle. Über den Bus sind Aktoren und Sensoren wieder erreichbar, programmierbar und alles.
Aber nach kurzer Zeit fallen sie wieder nach und nach aus. Wenn ich es kürzer mache, funktioniert z.B. mal ein Schaltaktor direkt wieder (für kurze Zeit) und ein baugleicher noch nicht wieder.
Mich verwirrt nun, dass es an sich funktioniert (eben nach langem Reset) aber immer wieder ausfällt.
Es war gerade ein Elektriker hier, der der Meinung ist, dass die Aktoren defekt sind. Irgendwie will ich das nicht glauben, dass so viele Aktoren defekt sind (und dann auch Sensoren) aber eben z.B. Rolladen-Aktor nicht.
Die Spannungsversorgung auf dem Bus ist konstant 12V.
Aber ich vermute (der Hobby-Elektriker in mir ^^) eher, dass da irgendwo ein Kriechstrom ist und die Spannungsversorgung dann nicht mehr alle versorgen kann.
Wenn es eine Spannungsspitze auf dem Bus gab, würden doch die Aktoren nicht nach einem Reset wieder funktionieren. Und ich glaube auch nicht, dass direkt über 10 Aktoren kaputt gehen (aber nicht alle) und alle Sensoren. Fast alle Aktoren sind von MDT (ausser Schaltaktor, die sind von Interratec, KNX-Modul der Junkers-Heizung und KNX-Modul der Lüftungsanlage))
Was meint ihr denn so dazu? Ich grübel schon, ob ich nicht einen zweiten Elektriker dazu ziehe für eine zweite Meinung (oder dem jetzigen dann einfach glaube... den Austausch bezahlt ja die Versicherung. Aber ich will da keine unnötigen Kosten generieren. Sowas zahlen wir dann alle im nächsten Jahr mit erhöhten Beiträgen)
Für Tipps und Ratschläge dankbar
Jörn
PS: Danke aber schon mal fürs lesen ;-))
Kommentar