Hallo,
das ll_busy würde mir ja doch interessieren woher das kommt. Allerdings ist die Liste die zu Prüfen ist doch schon ziemlich lang und teilweise auch angesprochen.
Ich würde die einfachsten Sachen ggf. zuerst angehen. Als erstes würde ich ggf. die Busspannung überprüfen, was für ein Netzteil hast Du und hast Du Geräte neu reingebracht ? Ist ggf. die Drossel defekt.
Ich drücke die Daumen das Du es findest.
-->
Was wird im Busmonitor als Buslast in % angezeigt ?
-->
Grüsse
Tomas
das ll_busy würde mir ja doch interessieren woher das kommt. Allerdings ist die Liste die zu Prüfen ist doch schon ziemlich lang und teilweise auch angesprochen.
Ich würde die einfachsten Sachen ggf. zuerst angehen. Als erstes würde ich ggf. die Busspannung überprüfen, was für ein Netzteil hast Du und hast Du Geräte neu reingebracht ? Ist ggf. die Drossel defekt.
Ich drücke die Daumen das Du es findest.
-->
- Überprüfung der Buslast:
- Überprüfen Sie, ob zu viele Telegramme gleichzeitig auf dem KNX-Bus gesendet werden. Dies kann passieren, wenn zu viele Geräte gleichzeitig Daten senden oder empfangen.
- Sie können mit einer Busanalyse-Software (z.B. dem ETS Diagnostic Tool) die Buslast überwachen und sehen, ob es zu Spitzenzeiten eine hohe Auslastung gibt.
- Segmentierung des Busses:
- Falls die Buslast zu hoch ist, könnten Sie den KNX-Bus in mehrere Segmente aufteilen, die durch Linienkoppler verbunden sind. Dadurch wird die Last auf die einzelnen Segmente reduziert.
- Überprüfung der Geräte und Konfiguration:
- Stellen Sie sicher, dass alle Geräte korrekt konfiguriert sind und nicht unnötig viele Telegramme senden. Einige Geräte können falsch konfiguriert sein und eine Überlastung verursachen.
- Schauen Sie in den Logdateien oder verwenden Sie Diagnose-Tools, um festzustellen, ob bestimmte Geräte häufiger als andere den Fehler verursachen.
- Leitungsstörungen prüfen:
- Überprüfen Sie die physische Businstallation auf mögliche Störungen wie schlechte Verbindungen, Kabelbrüche oder elektromagnetische Störungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Buskabel korrekt und gemäß den KNX-Spezifikationen verlegt sind.
- Firmware-Updates:
- Stellen Sie sicher, dass alle Geräte die neueste Firmware verwenden. Fehler in älteren Firmware-Versionen können gelegentlich zu Kommunikationsproblemen führen.
- Busspannungsversorgung überprüfen:
- Prüfen Sie, ob die Busspannungsversorgung stabil ist und ausreichend Kapazität hat. Eine unzureichende Spannungsversorgung kann ebenfalls zu Kommunikationsproblemen führen.
- Fehlerhafte Geräte identifizieren:
- Wenn ein spezifisches Gerät den Fehler verursacht, könnte es defekt sein. Testen Sie es separat oder ersetzen Sie es, um zu sehen, ob der Fehler weiterhin auftritt.
- Wiederholungsrate der Telegramme reduzieren:
- Manche Geräte senden ihre Telegramme zu oft. Überprüfen Sie die Wiederholungsrate der Telegramme und passen Sie sie bei Bedarf an, um die Buslast zu verringern.
Was wird im Busmonitor als Buslast in % angezeigt ?
-->
Grüsse
Tomas
Kommentar