Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Telegramme mit R Flags im Gruppenmonitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    das ll_busy würde mir ja doch interessieren woher das kommt. Allerdings ist die Liste die zu Prüfen ist doch schon ziemlich lang und teilweise auch angesprochen.
    Ich würde die einfachsten Sachen ggf. zuerst angehen. Als erstes würde ich ggf. die Busspannung überprüfen, was für ein Netzteil hast Du und hast Du Geräte neu reingebracht ? Ist ggf. die Drossel defekt.

    Ich drücke die Daumen das Du es findest.

    -->
    • Überprüfung der Buslast:
      • Überprüfen Sie, ob zu viele Telegramme gleichzeitig auf dem KNX-Bus gesendet werden. Dies kann passieren, wenn zu viele Geräte gleichzeitig Daten senden oder empfangen.
      • Sie können mit einer Busanalyse-Software (z.B. dem ETS Diagnostic Tool) die Buslast überwachen und sehen, ob es zu Spitzenzeiten eine hohe Auslastung gibt.
    • Segmentierung des Busses:
      • Falls die Buslast zu hoch ist, könnten Sie den KNX-Bus in mehrere Segmente aufteilen, die durch Linienkoppler verbunden sind. Dadurch wird die Last auf die einzelnen Segmente reduziert.
    • Überprüfung der Geräte und Konfiguration:
      • Stellen Sie sicher, dass alle Geräte korrekt konfiguriert sind und nicht unnötig viele Telegramme senden. Einige Geräte können falsch konfiguriert sein und eine Überlastung verursachen.
      • Schauen Sie in den Logdateien oder verwenden Sie Diagnose-Tools, um festzustellen, ob bestimmte Geräte häufiger als andere den Fehler verursachen.
    • Leitungsstörungen prüfen:
      • Überprüfen Sie die physische Businstallation auf mögliche Störungen wie schlechte Verbindungen, Kabelbrüche oder elektromagnetische Störungen.
      • Stellen Sie sicher, dass alle Buskabel korrekt und gemäß den KNX-Spezifikationen verlegt sind.
    • Firmware-Updates:
      • Stellen Sie sicher, dass alle Geräte die neueste Firmware verwenden. Fehler in älteren Firmware-Versionen können gelegentlich zu Kommunikationsproblemen führen.
    • Busspannungsversorgung überprüfen:
      • Prüfen Sie, ob die Busspannungsversorgung stabil ist und ausreichend Kapazität hat. Eine unzureichende Spannungsversorgung kann ebenfalls zu Kommunikationsproblemen führen.
    • Fehlerhafte Geräte identifizieren:
      • Wenn ein spezifisches Gerät den Fehler verursacht, könnte es defekt sein. Testen Sie es separat oder ersetzen Sie es, um zu sehen, ob der Fehler weiterhin auftritt.
    • Wiederholungsrate der Telegramme reduzieren:
      • Manche Geräte senden ihre Telegramme zu oft. Überprüfen Sie die Wiederholungsrate der Telegramme und passen Sie sie bei Bedarf an, um die Buslast zu verringern.
    ​-->

    Was wird im Busmonitor als Buslast in % angezeigt ?

    -->

    Grüsse
    Tomas
    Zuletzt geändert von TomasM; 29.08.2024, 16:16.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      Naja mit Wohnortangabe gibts bestimmt auch mal nen Forumsmitglied welches sowas ausleiht wenns in der Nähe ist.
      Na ja, probieren könnte ich es einmal. Ich wohne in RP in der Nähe von Rennerod

      Kommentar


        #33
        Der hs wird die empfangenen Telegramme selbst verständlich quittieren. Passt dir Einstellung der KO und der Schnittstelle im HS?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Sind die GA in der Filtertabelle vom LK?
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #35
            Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
            Hallo,

            das ll_busy würde mir ja doch interessieren woher das kommt. Allerdings ist die Liste die zu Prüfen ist doch schon ziemlich lang und teilweise auch angesprochen.
            Ich würde die einfachsten Sachen ggf. zuerst angehen. Als erstes würde ich ggf. die Busspannung überprüfen, was für ein Netzteil hast Du und hast Du Geräte neu reingebracht ? Ist ggf. die Drossel defekt.

            Ich drücke die Daumen das Du es findest.

            -->
            • Überprüfung der Buslast:
              • Überprüfen Sie, ob zu viele Telegramme gleichzeitig auf dem KNX-Bus gesendet werden. Dies kann passieren, wenn zu viele Geräte gleichzeitig Daten senden oder empfangen.
              • Sie können mit einer Busanalyse-Software (z.B. dem ETS Diagnostic Tool) die Buslast überwachen und sehen, ob es zu Spitzenzeiten eine hohe Auslastung gibt.
            • Segmentierung des Busses:
              • Falls die Buslast zu hoch ist, könnten Sie den KNX-Bus in mehrere Segmente aufteilen, die durch Linienkoppler verbunden sind. Dadurch wird die Last auf die einzelnen Segmente reduziert.
            • Überprüfung der Geräte und Konfiguration:
              • Stellen Sie sicher, dass alle Geräte korrekt konfiguriert sind und nicht unnötig viele Telegramme senden. Einige Geräte können falsch konfiguriert sein und eine Überlastung verursachen.
              • Schauen Sie in den Logdateien oder verwenden Sie Diagnose-Tools, um festzustellen, ob bestimmte Geräte häufiger als andere den Fehler verursachen.
            • Leitungsstörungen prüfen:
              • Überprüfen Sie die physische Businstallation auf mögliche Störungen wie schlechte Verbindungen, Kabelbrüche oder elektromagnetische Störungen.
              • Stellen Sie sicher, dass alle Buskabel korrekt und gemäß den KNX-Spezifikationen verlegt sind.
            • Firmware-Updates:
              • Stellen Sie sicher, dass alle Geräte die neueste Firmware verwenden. Fehler in älteren Firmware-Versionen können gelegentlich zu Kommunikationsproblemen führen.
            • Busspannungsversorgung überprüfen:
              • Prüfen Sie, ob die Busspannungsversorgung stabil ist und ausreichend Kapazität hat. Eine unzureichende Spannungsversorgung kann ebenfalls zu Kommunikationsproblemen führen.
            • Fehlerhafte Geräte identifizieren:
              • Wenn ein spezifisches Gerät den Fehler verursacht, könnte es defekt sein. Testen Sie es separat oder ersetzen Sie es, um zu sehen, ob der Fehler weiterhin auftritt.
            • Wiederholungsrate der Telegramme reduzieren:
              • Manche Geräte senden ihre Telegramme zu oft. Überprüfen Sie die Wiederholungsrate der Telegramme und passen Sie sie bei Bedarf an, um die Buslast zu verringern.
            ​-->

            Was wird im Busmonitor als Buslast in % angezeigt ?

            -->

            Grüsse
            Tomas
            grafik.png

            Kommentar


              #36
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Sind die GA in der Filtertabelle vom LK?
              Nur die Addressen die benötigt werden. An den Einträgen wurde bewusst in der letzten Zeit nichts geändert.

              grafik.png

              Kommentar


                #37
                Was soll der Beitrag Nummer 35 bewirken? Vollzitate sind keine Antwort!

                2/3 Telegrammwiederholung, ist nicht gesund. Also mal ein Beispiel, an welchen zwei Geräten ist denn die GA 0/0/30 mit KO's verbunden auf dem gesamten Bus?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Der hs wird die empfangenen Telegramme selbst verständlich quittieren. Passt dir Einstellung der KO und der Schnittstelle im HS?
                  Wie gesagt, das ganze lief bis vor 3 Tagen tadellos. An der Schnittstelle wurde nichts geändert. Die Frage ist unter anderem was im Busmonitor LL-Busy bedeutet. Wer ist hier busy und warum? Vielleicht sollte ich einmal Anfangen peu a peu die Aktoren, Sensoren und den HS mit seinen Logiken vom Bus zu nehmen und schauen was passiert. Hast du eine Idee welche Reihenfolge die sinnvollste ist?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Was soll der Beitrag Nummer 35 bewirken? Vollzitate sind keine Antwort!

                    2/3 Telegrammwiederholung, ist nicht gesund. Also mal ein Beispiel, an welchen zwei Geräten ist denn die GA 0/0/30 mit KO's verbunden auf dem gesamten Bus?
                    Sorry werde demnäxhst nur noch die relevanten Teile als Zitat markieren. Es war die Antwort auf die Frage der Buslast die unter dem Zitat mit einem screenshot belegt wurde.

                    Anbei ein Screenshot der KO, die mit dem GA 0/0/30 verbunden ist. Auf der anderen Seite steht als Empfänger der HS4 der diese Info in der Visu darstellt.

                    grafik.png

                    Kommentar


                      #40
                      Hi,

                      ich hab mal bei mir 40 Min nebenbei den Monitor am laufen gehabt:
                      40 Min
                      4171 Telegramme
                      11 Wiederholungen
                      6 Busy
                      5 Unbestätigte
                      Buslast ca 3,6 %

                      Bei mir ist aktuell aber die Last auch etwas höher weil ich aktuell 2 VISU Server Paralel laufen habe, hier läuft normalerweise nur einer, (ich gleiche die Funktionen ab wegen Backup) daher sind es wohl so 30% mehr bei mir als sonst.

                      Deine ca 70% Wiederholungen sind schon recht auffallend, Buslast kann es ja scheinbar nicht sein.

                      Du siehst ja in der Info auch die TOP1 Empfänger / Sender etc. ist da was verdächtiges ? Sind beide Linien gleichermaßen betroffen ?

                      Ich würde selbst wahrscheinlich das Netzteil einmal testen / rummtauschen und schauen ob sich hier was ändert.

                      Tomas




                      Kommentar


                        #41
                        Nur einseitige Verbindungen von GAs sind ja erstmal die logische Konsequenz für Wiederholungen.

                        Ich habe keinen HS, da stellt sich mir jetzt die Frage ob es da zweierlei Arten gibt wie der an die Telegramme rangeht und ob es bei einer Variante eben dazu kommt, dass er kein ACK sendet.
                        ​​​​​​
                        Und der verbaute LK scheint dann auch nicht die Option aktiviert zu haben, alles angekommene mit einem ACK zu quittieren. Und dann entstehen diese Wiederholungen.

                        Also LK Parameter prüfen und in den HS schauen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Also LK Parameter prüfen und in den HS schauen.
                          Moin,
                          im Beitrag #22 habe ich meine Einstellungen des LKs dargestellt. Die Einstellungen des LKs sind ja übersichtlich. Siehst du darin einen Fehler?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                            Du siehst ja in der Info auch die TOP1 Empfänger / Sender etc. ist da was verdächtiges ? Sind beide Linien gleichermaßen betroffen ?

                            Ich würde selbst wahrscheinlich das Netzteil einmal testen / rummtauschen und schauen ob sich hier was ändert.

                            Tomas
                            Hatte die beiden KNX Netzteile bereits getauscht ohne das sich die LL_Busy Situation verändert hat. Ich werde mein KNX IP Interface von der Main- in die Su-Linie hängen, um zu sehen wie es auf dieser Seite auf dem Bus aussieht.

                            Joachim

                            Kommentar


                              #44
                              Hab das jetzt länger nicht verfolgt. LL_BUSY ist ja eine aktive Antwort vom Gegenüber. Das Telegramm wurde empfangen, kann aber nicht verarbeitet werden. Damit sind Netzteile schon Mal raus aus der Diagnose. Die Kommunikation funktioniert ja.

                              Und wenn du weißt, dass der HS an diesen GA als Gegenpartei hängt, dann würde ich Mal schauen, warum der die Telegramme ablehnt. Zum HS kann ich leider nichts sagen, habe keine Erfahrungen damit.

                              Gruß Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #45
                                Noch ne Info: LL_* werden nicht über Segmentgrenzen weitergeleitet. Das Problem gibt es also in dem Segment, in dem es vorkommt.

                                Gruß Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X