Bin gerade in den letzten Bestellungen für den Verteiler und stehe vor der Frage "Wie die notwendige Hilfsspannung für diverse KNX-Geräte" umsetzen.
Benötigt werden 24V für:
- X1
- S1
- ise Sonos
- ise Programmable
- Hilfsspannung für arcus-eds LED-Modul
- Hilfspannung für Steinel HDP2
- Betriebsspannung für GEZE Radarsensor
Grundsätzlich wäre ich der Ansicht möglichst ein Einzelnetzteil pro "Anwendung" zu verwenden und mindestens eines in Reserve parat zu haben. Aufgrund der ABB Montagerichtlinie bei den CP-D Netzteilen sowohl links als auch rechts einen Abstand von 25mm einzuhalten nimmt mir das allerdings recht viel Platz. Somit habe ich überlegt nur ein grosses Netzteil einzusetzen (ABB CP-D 24/2.5).
Haltet Ihr das für sinnvoll oder doch lieber Einzelgeräte (ABB CP-D 24/0.42) einzusetzen? Wie würdet Ihr das lösen?
Gruss André
Benötigt werden 24V für:
- X1
- S1
- ise Sonos
- ise Programmable
- Hilfsspannung für arcus-eds LED-Modul
- Hilfspannung für Steinel HDP2
- Betriebsspannung für GEZE Radarsensor
Grundsätzlich wäre ich der Ansicht möglichst ein Einzelnetzteil pro "Anwendung" zu verwenden und mindestens eines in Reserve parat zu haben. Aufgrund der ABB Montagerichtlinie bei den CP-D Netzteilen sowohl links als auch rechts einen Abstand von 25mm einzuhalten nimmt mir das allerdings recht viel Platz. Somit habe ich überlegt nur ein grosses Netzteil einzusetzen (ABB CP-D 24/2.5).
Haltet Ihr das für sinnvoll oder doch lieber Einzelgeräte (ABB CP-D 24/0.42) einzusetzen? Wie würdet Ihr das lösen?
Gruss André
Kommentar