Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wert-Änderung als Triggersignal nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wert-Änderung als Triggersignal nutzen

    Hallo,

    ich möchte drei Wechselrichter auslesen. Ein Huawei wozu ich den Baustein "Huawei Wechselrichter auslesen" hier aus dem Forum benutze und zwei Growatt wo ich mittels Webrequest die JSON Werte abhole. Dies funktioniert auch erst einmal.
    Mein Problem ist jedoch, dass der Huawei Baustein kein Triggersignal hat. Das heißt die Werte der Wechselrichter werden nicht zu gleichen Zeit abgerufen. Derzeit rufe ich jede Minute die Werte ab.

    Jetzt war meine Idee das ich einen Ausgang des Huaweibausteins als Art Trigger für den Webrequest nutze. Sprich wenn ein neuer Wert kommt daraus ein Triggersignal zu erzeugen. Dann bin ich zwar immer noch paar ms zeitversetzt aber das wäre für mich kein Problem.

    Die Werte des Huawei Baustein sind vom typ Number.
    Wie bekomme ich daraus ein Triggersignal?

    Habt ihr eine Idee?
    Die Hardware die ich dafür Nutze ist der Gira X1.

    Grüße
    Elvis
    Zuletzt geändert von Elvis21z; 12.09.2024, 19:47.

    #2
    Das Forum liefert verschiedenste Bausteine, von welcher Sorte Server schreibst Du also?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo gbglace,

      den Baustein "alram_lechner_gmx_at.logic.HuaweiModbus-0.0.6.zip​"

      Grüße
      Elvis

      Kommentar


        #4
        Da bin ich immernoch ahnungslos, weil das immernoch nicht erklärt für welches Stück Software/Hardware dieser Baustein eine Ergänzung ist.

        ​​​​​​Ich bin ja eh raus, da ich keine Server verwende wo hier im Forum Bausteine zu geteilt werden, aber die die sich angesprochen fühlen können wissen immernoch nicht ob sie denn angesprochen sein könnten.

        ​​​​​
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich glaube, die Diskussion hat sich hierhin verlagert.

          Kommentar


            #6
            Sehr gut.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Eigentlich ist egal um welchen Baustein es geht. Ich möchte wissen wie ich einen Wert(Number) der sich ändert als trigger verwenden kann.

              Das könnte auch eine Temperatur von einem Temperatursensor sein. Sofern also ein neuer Wert erfasst wird und diese sich von dem alten Wert unterscheidet möchte ich eine Aktion starten.In diesem Fall will ich ein Webrequest starten.

              knxPaul der andere Foreneintrag würde diese Anforderung zwar erübrigen aber ich würde trotzdem gerne wissen wie ich das mit dem alten Wert speichern mache. Weiterhin glaube ich nicht dass der Baustein noch angepasst wird, da das schon verneint wurde in der Vergangenheit

              Kommentar


                #8
                Du hast mich ja immernoch nicht verstanden was hier fehlt in Deinem Threads. Von welchem Server redest Du. Wenn Ich Dir ne Lösung für die Platform Timberwolfserver schreibe oder jemand vom EIB-PC aber das wird Dir nicht weiterhelfen. Egal was Du willst.

                Durch den anderen Link kam ja nun raus das Du was über den X1 wissen willst, aber ob es hier wirklich so ist ist immer noch offen.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Anbei noch Bilder vom Baustein:

                  image.png

                  image.png

                  Den Oszillator würde ich gerne durch ein Triggersignal ersetzten, welches generiert wird aus einem Wert vom Ausgang des Huawei Baustein. Der Grund dahinter ist, dass ich mit dem Webrequest einen Growatt Wechselrichter auslesen. Mit dieser Methode möchte ich die Daten "Synchronisieren" so gut es geht.

                  Ich hoffe das ist jetzt etwas verständlicher

                  Kommentar


                    #10
                    gbglace Oh man da stand ich echt auf dem Schlauch. Sorry ich habe garnicht gemerkt das ich die Information im Eifer vergessen habe.
                    Ja es geht um die Logik vom X1

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Elvis21z Beitrag anzeigen
                      Ich möchte wissen wie ich einen Wert(Number) der sich ändert als trigger verwenden kann
                      Da es dem X1 schwer fällt, einen Wert zu speichern, würde ich die Möglichkeiten des LBS Formelberechnung ausloten. Da kann man die Differenz von altem und neuen Wert mit einer Toleranz vergleichen.

                      Kommentar


                        #12
                        Vergleicher dürfte hier richtig sein.
                        Eingangswert 1: Wert type number vom Huawei
                        Eingangswert 2: Wert type number vom Huawai mit Telegrammverzöger mit z.B. 1 min Verzögerung

                        So sollte minütlich überprüft werden ob sich der Wert geändert hat und du hast nen 1 bit Wert als Trigger am Ausgang.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Evtl. noch nen Inverter am Ausgang
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für die Ideen. Das werde ich später probieren

                            Kommentar


                              #15
                              Gerne mag das Forum auch eine Rückmeldung ob und wie es funktioniert hat falls mal jemand nach nem ähnlichen Problem sucht.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X