Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
habe gerade mein grünes Eibkabel erhalten. Ist es normal, dass kein Schirm vorhanden ist? Oder soll die transparente Folie um die 4 Leiter die Schirmung darstellen?
Schneide einmal das grüne Kabel "der Länge" auseinander: da ist sicher ein Folienschirm samt Beidraht...
(vielleicht ist der Schirm auch im abisolierten Mantelstück klebengeblieben)
Die transparente Folie ist nur zum Kabelaufbau...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Generelle Frage: WAS SOLL EINE DÜNNE FOLIE BRINGEN?
Einfach darüber Nachdenen, geschirmte Kabel gibt es nur im deutschsprachigem Raum, sinn erkenne ich persönlich keinen, außer, dass man Potenzialverschleppung hat -_-
Einfach darüber Nachdenen, geschirmte Kabel gibt es nur im deutschsprachigem Raum, sinn erkenne ich persönlich keinen, außer, dass man Potenzialverschleppung hat -_-
So?
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Generelle Frage: WAS SOLL EINE DÜNNE FOLIE BRINGEN?
Einfach darüber Nachdenen, geschirmte Kabel gibt es nur im deutschsprachigem Raum, sinn erkenne ich persönlich keinen, außer, dass man Potenzialverschleppung hat -_-
Hmm,
da hat Chris wohl recht. Physikalisch handelt es sich beim EIB (KNX) um einen differentiellen Bus. Da bewirkt / verhindert eine Abschirmung, auch wenn sie nicht angeschlossen ist das Kapazitätsverhalten des Signals, macht also durchaus Sinn. Da die Abtastzeiten (Wellenlänge) gering sind, können hochfrequente Störungen nicht durchschlagen.
Ob das nun unbedingt das "originale" Kabel sein muss wag ich zwar auch zu bezweifeln, aber die Specs sollten eingehalten werden.
Die Information wird auf der Busleitung symmetrisch übertragen, d. h. als Spannungsdifferenz zw. den beiden Busadern und nicht als Spannungsdifferenz gegenüber Erdpotential.
Störungen, die auf beide Adern wirken, können daher nicht die Informationsübertragung beeinflussen.
Was bitte macht KNX auch nur annähernd zu einem differentiellen Bus ?
Wie EPIX schon schreibt. Physikalisch ist es eine differntiale Potentialmessung. Somit wirken sich Störungen auf beide Signale gleichermaßen aus und sind nicht relevant. Gibt es übrigens auch bei anderen, wesentlich höher frequenten System wie CAN, die in wesentlich schwierigern Bedingungen (KFZ Motorraum) als reine Zweidrahtlösung ohne Schirm bis zu einer Abtastrate von 1 MBit laufen.
Wichtig sind aber die induktiven und kapazitiven Eigenschaften. Die induktiven Eigenschaften werden durch die Verdrillung beider Kabel gemindert, während die kapazitiven Eigenschaften über die Schirmung (auch wenn nicht angeschlossen) erreicht werden.
Also vom Prinzip her funktioniert der KNX / EIB auch mit einer einfachen verdrillten Kingelleitung ohne jeglichen Schirm bei diesen niedrigen Abtastraten. Aber die Specs wurden so ausgelegt, dass er möglicht robust und zuverlässig ist, was ja auch Sinn der ganzen Sache ist. Daher die Kabelvorgaben.
Man kann sich natürlich darüber streiten ob das "originale grüne" EIB Kabel teuer ist oder nicht und ob man hier etwas Geld sparen könnte. Das ist sicherlich möglich, aber man sollte auch bedenken, das in einer gesamten Anlage die Kabelkosten sicherlich die geringsten Kosten sind.
"Wer sparen will kann auch Klingelleitung verwenden. Geht genauso gut"
Der Satz bezog sich auf die technische Funktionalität, also auf die Tatsache das es bei Verwendung von Klingeldraht auch möglich ist einen funktionierenden Bus aufzubauen. Würde ich das so machen ? Nein, aber es geht ! Ich hatte bereits weiter oben geschrieben, das man auf die Specs achten sollte und auch das die Kabelkosten bei einer Anlage wohl das günstigste sein dürfte.
Richtig und wichtig ist allerdings das man einen Kingeldraht natürlich nicht zusammen mit 230V verlegen darf !!!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar