Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX <> Matter (2-Wege-Integration abgeschlossen) + 1Home Mobile App!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Habe gestern auch rumprobiert mit IKEA Dirigera und einer IKEA LED Lampe...

    Ja, ich habe es hinbekommen, meine Lampe einzuschalten und zu dimmen (Die Lampe wird sonst über einen KNX Aktor EIN/AUS geschaltet).
    Eigentlich prima, dass ich die jetzt auch über KNX dimmen kann, nur leider habe ich oft Fehler, wenn der Prozentwert (Datentyp 5.001) nicht richtig konvertiert werden kann. Es kommen dann so Fehlermeldungen wie:

    PHP-Code:
    Failed running device actionerror=casting value 63.92157 of type float64 to type *uint8jsoncannot unmarshal number 63.92157 into Go struct field valWrapper.v of type uint8 (check global logs for more details), action=type=ActionDeviceChangeType_WriteAttrattr/21880cbd-a997-42ef-9bdc-0211d1a334c8/1/0x8/0x3F00 (LevelControlCluster_Internal_CurrentLevelAttribut evalue=CTX('trigger/28c8ad3c-da94-4c39-b8f5-c5af939d3315/6bb71e34-2cf2-43bb-9a3e-b0e3d53c04ba.value.value'

    Hat jemand ähnliche Probleme?

    So schaut meine erste Automatisierung aus:

    Screenshot 2024-11-12 at 12-11-40 Automations 1Home Server.png
    Zuletzt geändert von wunderer; 12.11.2024, 11:36.

    Kommentar


      #17
      Ich denke mein Problem ist dass auf dem KNX Bus der Prozentwert (5.001) als z.B. 100/255 (=0,392156863) und damit als Dezimalwert übertragen wird. 1Home hat Probleme diesen Dezimalwert in eine Ganze Zahl (uint8) zu transformieren. Gibt es evtl. eine Möglichkeit den Wert in der Automatisierung zu runden?

      Kommentar


        #18
        Ja, hab' mir das in einem kleinen Test auch mal angeschaut. Es liegt daran:

        Failed running device action. error=casting value 40.5 of type float64 to type *uint8: json: cannot unmarshal number 40.5 into Go struct field valWrapper.v of type uint8 (check global logs for more details), action=type=ActionDeviceChangeType_WriteAttr, attr/355a5202-bf29-4457-b626-370e7eb5c3d8/1/0x8/0x3F00 (LevelControlCluster_Internal_CurrentLevelAttribut e) value=40.5
        Ganzzahlen laufen problemlos durch:

        Writing device attribute with value=80 for attribute=type=ActionDeviceChangeType_WriteAttr, attr/355a5202-bf29-4457-b626-370e7eb5c3d8/1/0x8/0x3F00 (LevelControlCluster_Internal_CurrentLevelAttribut e) value=80
        Eine Möglichkeit zum Runden scheint es bislang nicht zu geben: Verwendung von Mathematik.

        Zuletzt geändert von knxkhx; 14.11.2024, 16:13.

        Kommentar


          #19
          Geschätzte 1Home-Experten, eine andere Frage: Ich erinnere mich wage irgendwo gelesen zu haben, dass der 1Home Server jeweils nur eine Hue Bridge unterstützt. Stimmt diese Einschränkung bzw. gibt eine Lösung zu dieser Einschränkung?

          Kommentar


            #20
            Eine Möglichkeit zum Runden scheint es bislang nicht zu geben:​
            Versuch doch einfach mal math(round) oder math(floor) vielleicht ist das ja in der Bibliothek implementiert.
            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von kammerma Beitrag anzeigen
              Ich erinnere mich wage irgendwo gelesen zu haben, dass der 1Home Server jeweils nur eine Hue Bridge unterstützt.
              Da die Einbindung über Matter erfolgt, sollten sich problemlos auch mehrere Hue-Bridges einbinden lassen.​

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Versuch doch einfach mal math(round) oder math(floor) vielleicht ist das ja in der Bibliothek implementiert.
              Bereits versucht, funzt leider nicht. Entsprechende Eingaben werden bereits vom Editor zurückgewiesen, die Logik lässt sich dann erst gar nicht speichern.

              Kommentar


                #22
                Da die Einbindung über Matter erfolgt, sollten sich problemlos auch mehrere Hue-Bridges einbinden lassen.​
                1Home, vielleicht könnt ihr da noch etwas Licht ins Dunkle bringen?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von knxkhx Beitrag anzeigen
                  Ja, hab' mir das in einem kleinen Test auch mal angeschaut. Es liegt daran:

                  Ganzzahlen laufen problemlos durch:

                  Eine Möglichkeit zum Runden scheint es bislang nicht zu geben: Verwendung von Mathematik.

                  Ich habe Feedback vom Support bekommen: Es gibt die Möglichkeit über Modulus zu runden!

                  Code:
                  VALUE-(VALUE%1)
                  
                  99,1 - (0,1) = 99
                  Sie haben das ganze auch ins Issue System aufgenommen. Es kommt wohl noch ein Fix hierzu!

                  Kommentar


                    #24
                    Immerhin ein Workaround für den Fall. Prima.

                    Writing device attribute with value=50 for attribute=type=ActionDeviceChangeType_WriteAttr, attr/d2b31c67-28e0-43f9-a4fc-30081fa1440b/1/0x8/0x3F00 (LevelControlCluster_Internal_CurrentLevelAttribut e) value=50.199-(50.199%1)​

                    Kommentar


                      #25
                      Gute Nachrichten für Android-Nutzer: Die App ist jetzt auch im Playstore verfügbar: https://play.google.com/store/apps/d...home.mobileapp Wie schon bzgl. der iOS-Variante beschrieben, bleibt da noch viel Potenzial nach oben, was Funktionsumfang und UI-Design angeht, aber immerhin, 1Home hat geliefert.
                      Zuletzt geändert von knxkhx; 21.11.2024, 18:08.

                      Kommentar


                        #26
                        Die App ist schon mal ein guter Anfang und wie schon geschrieben wurde mit viel Potential

                        Hat jemand von euch Hue Lampen eingebunden?
                        Sie werden also Offline angezeigt, können aber dennoch über Automationen erreicht werden (bis auf einen Lampentyp)

                        Kommentar


                          #27
                          In meinem Testaufbau habe ich verschiedene Hue-Lampen/Leuchtmittel (TW und RGB), Schalter und Bewegungsmelder. Die Lampen/Leuchtmittel funktionieren alle tadellos und werden auch korrekt als online angezeigt, lassen sich also über die App und in Automatisierungen verwenden. Schalter und Bewegungsmelder können in den Automatisierungen nicht als Auslöser ausgewählt werden, nur in den Bedingungen stehen sie zur Verfügung. Auch in der App tauchen sie nicht auf.

                          Bzgl. Verfügbarkeit: Schaut man in den Verbindungsverlauf, dann sieht man ab und an bei allen Hue-Geräten Verbindung verloren mit anschließendem Verbunden (nach etwa zwei Minuten). Das sehe ich auch bei direkt eingebundenen sonstigen Matter-Geräten hier und da, aber deutlich seltener. Mal schauen, wie sich das mittelfristig entwickelt.

                          EDIT: Die Schalter und Bewegungsmelder können doch als Auslöser verwendet werden. Da habe ich an der falschen Stelle geschaut.
                          Zuletzt geändert von knxkhx; 23.11.2024, 21:14.

                          Kommentar


                            #28
                            Wer einen Eindruck von den Möglichkeiten der KNX/Matter-Integration gewinnen möchte: 1Home hat eine Video-Reihe dazu gestartet. In der ersten Folge geht's um das Zusammenspiel von KNX und IKEA-Matter-Produkten:



                            Control IKEA light with KNX pushbutton
                            Control KNX light with IKEA pushbutton
                            Control IKEA smart plugs with KNX pushbutton
                            KNX lights with IKEA brightness sensor
                            Control KNX lights with IKEA contact sensor
                            Control KNX HVAC with data from IKEA sensor

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von knxkhx Beitrag anzeigen
                              Hier und da scheint aber schon mal was auf, das Matter aktuell wirklich nicht gut unterstützt, aber 1Home von KNX schon gelernt hat, z.B. HVAC bei Thermostaten. Muss ich mir aber näher anschauen für weitere Gerätetypen.
                              Hab' mir jetzt mal näher angeschaut, wie die KNX-Thermostat-Steuerung in der 1Home-App und (über Matter) in Google Home umgesetzt ist. Schaut erstmal durchaus brauchbar aus.

                              1Home-App
                              thermostat_4.png


                              Google-Home-App thermostat_3.png

                              Kommentar


                                #30
                                ich arbeite seit über 20 Jahren mit KNX und bin seit 30 jähren in der IT. Aber dieser 1home-server ist aus meiner Sicht völliger ums mal deutlich zu sagen "Scheißdreck".
                                Er wurde angepriesen, dann verspätet ausgeliefert und das auch nur mit Teilfunktionen und hat nur so von Bugs gewimmelt. Bis heute funktioniert das Ding nicht einwandfrei. Diejenigen die das entwickelt haben, haben sich nie Gedanken gemacht, wie es ideal wäre so ein Ding aufzusetzen um die Installation (Programmierung während oder vor der Installation) für einen Elektriker idealer zu machen. Das würde zu weit gehen aufzuzählen, was man hier alles optimieren könnten. Kurzes Resümee - ich würde dieses Ding nie mehr kaufen oder irgendwo einsetzen.
                                Zuletzt geändert von Marktwert; 30.11.2024, 12:12.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X