Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX <> Matter (2-Wege-Integration abgeschlossen) + 1Home Mobile App!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wenn man das Teil im letzten Jahr für 299 EUR oder 399 EUR (plus MwSt) erworben hat, kann ich gut nachvollziehen, dass das eine lange Frustgeschichte war (und evtl. immer noch ist). Ich hatte lange im entsprechenden Thread mitgelesen und mich gegen einen Kauf entschieden, denn:

    Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
    Hier Forum ist die Meinung dazu, dass man sich Geräte mit erwünschten Eigenschaften erst kaufen soll wenn alles soweit ist

    Geräte mit leeren Versprechungen oder zeitlich undefinerten (bzw. nicht eingehaltenen Roadmap) gibt es viele.

    Mit der konkreten Ankündigung hier in diesem Thread habe ich mich dann überzeugen lassen, das Teil in die nähere Wahl zu ziehen. Da stand das Preisschild bei 569 EUR (plus MwSt) und die angekündigten Updates kamen mehr oder weniger pünktlich. Für meinen Anwendungszweck (Bedienung von KNX-Geräten in Apple Home und Google Home sowie Steuerung von Matter-Geräten über KNX) scheint es seinen Zweck zu erfüllen. Wie zuvor schon geschrieben, warte ich noch auf die ETS-Integration. Sobald die vorliegt, kommt das Teil wohl in den Schaltschrank.

    1Home Was mich wirklich nervt sind Eure obsessiven Mailaktionen. Ich hab' das Teil Ende Oktober gekauft. Ich brauch' nicht jeden Tag daran erinnert zu werden, dass ich mir jetzt mir Advent-Rabatt-Code XXX ein weiteres kaufen kann.

    Kommentar


      #32
      Ähm, du hast die Black week/Friday etc. Aktionen vergessen.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #33
        Stimmt. Und die SONDERAKTION im Mai ... und die Prime Week im Juli ... und die 100 EUR Rabatt im ... und die 200 EUR Rabatt im ... und den LETZTEN AUFRUF im ... Da hilft wohl nur der "One-click Unsubscribe"-Button am Ende der Mails. Mal schauen, ob sie sich dran halten.

        Kommentar


          #34
          Liebes 1Home Team,

          ist bekannt wann die Sonos Integration kommt? Irgendwie ist dies auf Ihrer Homepage verschwunden.

          Kommentar


            #35
            Hallo in die Runde,

            ich habe eine Anknüpfende Frage an die des Erstellers:

            Wie können die Wertänderungen an den Lampen in den KNX Bus übergeben werden, wenn diese durch Sprachassistenten oder per anderweitige Apps ausgelöst werden?

            Bsp.: Ich schalte eine Hue Lampe direkt in der Hue App ein. Wie kann dieser Status in den Bus geschickt werden, ohne eine Kettenreaktion auszulösen?

            Kommentar


              #36
              Du kannst einfach in einer Automatisierung die Zustandsänderung z.B. einer Hue Lampe als Auslöser für das Schreiben einer Gruppenadresse auf dem KNX-Bus nutzen: https://www.1home.io/docs/de/server/...esse-schreiben Auf welchem Weg diese Zustandsänderung herbeigeführt wurde (Sprachassistent oder Hue-App), spielt dabei keine Rolle.

              Kommentar


                #37
                Kurz noch zur Erläuterung: Das sieht dann (z.B. für das Schalten einer Steckdose) so aus:image.png​Damit sich das nicht "im Kreis dreht" (vlt. meinst Du das mit "Kettenreaktion") setzt Du bei der linken Auslösebedingung den Schalter bei "Nur bei Wertänderung auslösen":
                image.png
                Damit kannst Du sowohl über Matter als auch über KNX (in diesem Fall die Steckdose) ein- und ausschalten. Welche DPTs unterstützt werden, kann Du der verlinkten Doku entnehmen.
                Zuletzt geändert von knxkhx; 18.02.2025, 18:02.

                Kommentar


                  #38
                  Vielen dank dafür!

                  Habt ihr eine Idee, weshalb man manchmal 2x auf den Taster drücken muss, damit das Licht schaltet? Gleiches beim ausschalten.

                  Bildschirmfoto 2025-02-19 um 21.42.30.png

                  Kommentar


                    #39
                    Hast Du beim Auslöser den Schalter "Nur bei Wertänderung auslösen" gesetzt? Bei dieser Form der Umsetzung solltest Du ihn nicht setzen.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Marktwert Beitrag anzeigen
                      Aber dieser 1home-server ist aus meiner Sicht völliger ums mal deutlich zu sagen....
                      Dem muss ich leider zustimmen! Ich habe auf Kundenwunsch eine Anlage mit dem 1Home Server gemacht, ich sehe noch viele Unvollkommenheiten:
                      - Die App ist erst einmal sehr unübersichtlich und langsam. Bei jedem Start werden für alle Objekte Read-Requests abgesezt, das dauert natürlich!
                      - Es fehlen grundlegende Dinge, z.B. ein Button "Alles Aus" ist nicht so einfach möglich, da ein solcher Button nur "1" senden kann, nicht aber "0".
                      - Szenen kann man zwar aufrufen, aber nicht speichern. Wenn nun in einigen Räumen Szenen durch Präsenzmelder ausgelöst werden und kein Taster vorhanden ist, kann der Kunde diese nicht verändern.
                      - Das Element zur Klimasteuerung ist nicht flexibel genug. Es ist mir nicht gelungen, ein mittels Raumcontrollern realisiertes Konzept im 1Home Server abzubilden. Einziger Ausweg: keine Klimasteuerung in der 1Home App.
                      - Im Webinterface lassen sich die einzelnen Elemente zwar nach Wunsch anordnen, aber in der App wird dies ignoriert, die Elemente werden nach Typ sortiert. Das führt dazu, dass in der Reihenfolge erst die dimmbaren Leuchten angezeigt werden, dann die Beschattung und am Schluss die TW-Leuchten.
                      - Das Einlesen des Projektes (über die Cloud) und das automatische Erstellen der Geräte hat bei mir zu einem vollkommen unbrauchbaren Ergebnis geführt, ich habe letztlich alle Geräte händisch eingeben müssen.
                      - Ich kenne keine Möglichkeit, das Projekt direkt einzulesen, so dass ich die GAs bei manuellem Anlegen der Geräte auswählen kann. Mittlerweile klopfe ich alle GAs händisch rein, ich kenne sie eh schon auswendig....
                      - Die Logiken, hier als "Automatisierungen" bezeichnet, sind für meinen Geschmack sehr umständlich zu programmieren. Der Versuch, eine einfache Oder-Verknüpfung von 2 GAs einzurichten ist mit kryptischen und undokumentierten Fehlermeldungen geendet, auch der Support hat auf die Schnelle nicht weiterhelfen können. (Ich habe das dann nicht weiter verfolgt, sondern einen anderen Weg gefunden!)
                      - Fernzugriff zum Programmieren ist gut, aber ausschießlich auf KNX beschränkt. In den meisten Anlagen gibt es aber noch weitere Netzwerkgeräte, auf die ich in Zusammenhang mit KNX zugreifen muss. Also ist erst wieder ein zusätzlicher Fernzugang erforderlich.

                      Und um nicht nur negatives zu schreiben:
                      + Jede im Webinterface durchgeführte Änderung ist sofort wirksam!

                      Gruß
                      GKap

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                        Ich habe auf Kundenwunsch eine Anlage mit dem 1Home Server gemacht, ich sehe noch viele Unvollkommenheiten:
                        Sehe ich auch so und nutze vor allem die App aktuell auch nicht. Für eine reine KNX-Umgebung ist mE der 1Home Server auch der falsche Grundansatz. Ich nutze den Server allein, um KNX- und Matter-Geräte wechselseitig zu integrieren. Für diesen Zweck läuft das mit den letzten Updates inzwischen recht rund. Es ist aber noch viel Luft nach oben.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von knxkhx Beitrag anzeigen
                          Wie zuvor schon geschrieben, warte ich noch auf die ETS-Integration. Sobald die vorliegt, kommt das Teil wohl in den Schaltschrank
                          Das Teil kam zwar schon vorher in der Schaltschrank (inzwischen jeweils eines an meinen beiden Standorten), aber mit dem gestern veröffentlichten FW-Release 4.0.0 ist auch die KNX-Integration von Matter-Geräten in einem ersten Schritt umgesetzt:

                          KNX: IoT Gateway functionality - Map 1Home devices into group objects and link with group addresses.​
                          Mein erster Eindruck ist recht positiv. Alle Matter-Geräte, die bei mir so rumschwirren (Leuchtmittel, Steckdosenleisten, Präsenzmelder, ...), verhalten sich nun wie native KNX-Geräte.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von kammerma Beitrag anzeigen
                            1Home, vielleicht könnt ihr da noch etwas Licht ins Dunkle bringen?
                            Auch hier noch eine Rückmeldung zum Thema, ob mehrere Hue-Bridges über Matter mit 1Home-KNX-Server eingebunden werden können: Das ging zunächst problemlos, nachdem ich aber meine beiden Hue-Bridges nach einem Hue-FW-Update auf den "Multibridge-Support" unter einem Hue-Account umgestellt hatte, funktionierte das plötzlich nicht mehr (weder in 1Home noch in Google Home oder Apple Home). Inzwischen gab es mehrere weitere Updates der Hue-FW und mit dem letzten funktioniert es nun wieder. Dazu gab es auch eine Ankündigung im Hue-Blog:

                            „Wir arbeiten derzeit intensiv daran, die Unterstützung für Multi-Bridge-Homes bei unseren großen Smart Home-Partnern einzuführen. Wir gehen davon aus, dass dies Anfang 2025 möglich sein wird.“​
                            Betrachtet man den Mai als "Anfang 2025" ist das inzwischen eingelöst und ich kann meine beiden Bridges problemlos mit 1Home nutzen und dank des letzten FW-Updates von 1Home lassen sich allen meinen Hue-Geräten Gruppenadressen zuordnen und diese über die ETS in KNX einbinden.


                            Kommentar


                              #44
                              Ich habe den Server auch sein einiger Zeit in Betrieb und bin - speziell seit dem Update - sehr zufrieden damit.
                              Folgende Problemstellung habe ich aber und ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

                              1Home Server pro KNX
                              Loxone MS
                              Apple Home

                              Steuere ich bspw. eine Lampe die phys. an einem Aktor hängt via Apple Home dann passt auch der Status in Loxone (und vice versa)
                              Steuere ich eine Matter Lampe, die ich an KNX "exportiere", in der ETS aber nur die GAs habe, weil ja kein phys. Aktor das Gerät schaltet, in Apple Home dann wird der Status nicht an Loxone weitergeben. Gehe ich den Weg über Loxone wird er an Apple Home korrekt übertragen.
                              Frage ich den Status im Gruppenmonitor ab, wird er aber an Loxone übertragen. Wo ist da der Hund drin?

                              Danke!

                              Kommentar


                                #45
                                wer sendet denn wenn übrhaupt den Status, oder ist das hier und da nur eine Selbstinterpretation der eigenen Bedienung?

                                Aber schon ne mutige Gesamtkonstruktion der KNX-Steuerung.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X