Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datentyp 6-Byte länge mit HS lesen/senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Datentyp 6-Byte länge mit HS lesen/senden

    Hallo,
    ich habe einen EHZ503 Energiedatensender von Hager.
    Die Energiedaten möchte ich mit dem HS visualisieren.
    Problem ist nur, dass der Wh-Wert eine Länge von 6-Byte hat.
    Wie ist es möglich diesen Wert trotz dem mit dem HS zu lesen und wenn ja mit welchem Datentyp?

    Mfg Andi

    #2
    So wie ich das sehe ist das wohl ein neuer Datentyp der nicht eingebunden werden kann!?

    Kommentar


      #3
      Hi Andi,

      Kannst Du mal die Definition des Datentyps, also die Kodierung posten ?

      Hier der Link zu den KNX DTPs: http://www.knx.org/fileadmin/downloa....5.00%20AS.zip

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Hab da snoch nie getestet, aber wenn überhaupt dann gest das über dne 14-Byte ASCII Typ.

        Ich würde mal so ein KO anlegen und die 6-Byte GA drauf legen. Dann mit dem Baustein "Textlänge" die Länge ermitteln und mit dem Wandlet StringToHex den Inhalt anzeigen.

        Wenn der HS das sauber macht bekommt Du nix oder 6 Zeichen. Sind die 6 HEX Zeichen die richtigen Werte kann man über Umwandlung nachdenken.

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #5
          Zitat von tbi Beitrag anzeigen
          Hi Andi,

          Kannst Du mal die Definition des Datentyps, also die Kodierung posten ?

          Hier der Link zu den KNX DTPs: http://www.knx.org/fileadmin/downloa....5.00%20AS.zip

          Gruß Tbi
          Das ist es ja gerade....habe in der Datenpunktliste die Definition nicht gefunden.
          Laut Hager-Dokumentation ist der Datenpunkt DPT 235.001
          Die Liste geht jedoch nur bis 234.002

          In der Beschreibung von Hager steht, dass der Datenpunkt DPT 13.010 (DPT_ActiveEnergy) und 5.006 (DPT_Tariff) + 1 Datengültigkeitsbyte enthält.

          Kommentar


            #6
            Hi Andi,

            ich würde auch so wie Gaston vorgeschlagen hat, die 6 Bytes erst mal in einem 14-Byte Text Objekt zu fangen. Geht das, kannst Du es nach der Beschreibung von Hager zerlegen und im HS deuten. Der erste DatenTyp ist ein 32bitiger 2er Complement Typ. Den DatenTyp sollte es im HS geben. Also 4-byte Ganzzahliger Typ mit positiven und negativen zahlen. Byte 5 müste dann der Tarif, also ein U_5 unsigned 5 bit Type sein, also nur ganzzahlige positive zahlen.
            Das Gültigkeits Byte kann nur Hager erklären. Vielleicht ein Bitmuster ???

            Versuche mal den 14-Byte Text zu fangen und poste den mal.

            Dann kann man weiter schauen.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Textlänge=2
              Wert= 88e

              Auf dem Display Steht 2kWh.
              Anbei hab ich noch den Screenshot vom Busmonitor.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
                Textlänge=2
                Wert= 88e

                Auf dem Display Steht 2kWh.
                Anbei hab ich noch den Screenshot vom Busmonitor.
                Sieht leider schlecht aus da offensichtlich die Nullen verschluckt werden

                Kommentar


                  #9
                  Die Frage ist ja, wo das verschluckt wird. Ob es erst bei der Auswertung ist ??

                  Man müste nun dem String mit Phyton Werkzeugen mal an den Leib rücken und sehen ob man die 4-1-1 Byte Struktur rausschneiden kann.

                  Ich würde mir nun wohl einen Bytecode Baustein bauen und das mit Phyton zerlegen.

                  Denn ankommen tut es ja wohl.

                  Womit hast Du Wert und Textlänge rausgeholt ?

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #10
                    Wert und Textlänge hab ich mit den Bausteinen "StringToHex" und "Textlänge" gebildet.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                      Die Frage ist ja, wo das verschluckt wird. Ob es erst bei der Auswertung ist ??
                      Achsoooo ! Sorry dass Ich davon ausging dass bekannt sei dass Ich kein so ganz grosser HS Noob bin.

                      Also nochmal in aller Deutlichkeit: Die Daten sind am Eingang schon nicht mehr da da der Baustein TextLaenge einfach ein len(EN[1]) macht und nur 2 bytes anzeigt.

                      Man müste nun dem String mit Phyton Werkzeugen mal an den Leib rücken und sehen ob man die 4-1-1 Byte Struktur rausschneiden kann.
                      Muss man nicht

                      Ich würde mir nun wohl einen Bytecode Baustein bauen und das mit Phyton zerlegen.
                      Bringt nix.

                      Denn ankommen tut es ja wohl.
                      Nur teilweise

                      Kommentar


                        #12
                        Kommt nur noch drauf an, wann er die Textlänge bestimmt - vor StringToHex oder danach
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Kommt nur noch drauf an, wann er die Textlänge bestimmt - vor StringToHex oder danach
                          Hmm, Matthias, nu bin Ich aber enttäuscht

                          Hex=88e
                          Länge=2

                          Da erübrigt sich die Frage doch, oder ?

                          Kommentar


                            #14
                            Auch wieder wahr
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Also so wie es aussieht schneidet er die Nullen ab...... :-(

                              Wieso um Gottes Willen erfindet Hager einen neuen Datenpunkt DPT 235.001?

                              So wie es aussieht gestaltet sich das Visualisieren auf dem HS dann doch nicht so einfach....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X