Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wer sagt dass Hager den Typen erfunden hat. Nur weil dieser Datentyp in V1.5 der Spezifikation noch nich tdrin ist ?
Aussage Hager Hotline:
"Der Datenpunkt wurde zum Datenaustausch zwischen Zähler und Domovea gewählt. Dieser Datenpunkttyp ist noch nicht KNX-Komform, eventuell wird er dies aber noch."
Aussage Hager Hotline:
"Der Datenpunkt wurde zum Datenaustausch zwischen Zähler und Domovea gewählt. Dieser Datenpunkttyp ist noch nicht KNX-Komform, eventuell wird er dies aber noch."
Das ist ja interessant. Ich frage mich dann wie sowas dann zertifiziert werden konnte. Eigentlich müsste Hager dann einen DPT >60000.>60000 verwenden oder einen bestehenden 200-299.>60000. Hier könnte u.U. 229 passan, sprich z.B. 229.60000.
Ich hab mit dem HS gestern noch ein bischen gespielt, habs dann aber aufgegeben, da der HS im 14-Byte Text die Nullen ignoriert.
Hab mir jetzt mittels Provisorium (Crestron CI-KNX und und CP2E) ein Gateway gebastelt, welches das Telegramm in 4 Byte umwandelt.
Vielleicht kanns der HS ja irgendwann mal, oder HAGER übergibt die Werte in einem gängigen Datenformat.
Hab mir jetzt mittels Provisorium (Crestron CI-KNX und und CP2E) ein Gateway gebastelt, welches das Telegramm in 4 Byte umwandelt.
Vielleicht kanns der HS ja irgendwann mal, oder HAGER übergibt die Werte in einem gängigen Datenformat.
Hallo Andi,
ich hab auch den EHZ503-Aufsatz und natürlich das gleiche Problem mit dem HS. Kannst du dein Provisorium mir bitte mal erklären? Brauch ich da noch Hardware? Hab keinen Schimmer was du da meinst, sorry.
Hallo.
Ja du brauchst dazu Hardware, aber wenn du die nicht sowieso da hast dann lohnt sich das denke ich nicht für dich.
Ich habe eine Crestron Steuerung und ein Crestron KNX Gateway genommen und über Crestron einen Simple+ Baustein geschrieben der die Daten trennt und im 4 Byte Format wieder auf den Bus sendet.
Hallo Andi,
danke für die Info. Hab ich leider nicht. Ich hab jetzt mal an Gira geschrieben, mal schauen was die antworten. Vielleicht bringt ja auch Gaston was raus.
Ich hab gut nen halben Tag probiert. Auch mit eigenen logiken.
Da das Telegramm bei 14Byte als String behandelt wird werden die Nullen ignoriert.
Wenn dann müsste seitens Gita ein 6Byte Datenpunkt angelegt werden.
Ich hatte mit Gira auch telefoniert. Es wird nun Gira-Intern geklärt ob hier etwas unternommen wird.
Das ist ja interessant. Ich frage mich dann wie sowas dann zertifiziert werden konnte. Eigentlich müsste Hager dann einen DPT >60000.>60000 verwenden oder einen bestehenden 200-299.>60000. Hier könnte u.U. 229 passan, sprich z.B. 229.60000.
Gruss,
Gaston
Mittlerweile ist er in der Datenpunktliste als 235.001 drin.
Aber komisch: Mit dem HS geht er deswegen trotzdem nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar