Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datentyp 6-Byte länge mit HS lesen/senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
    Also so wie es aussieht schneidet er die Nullen ab...... :-(
    Nicht abschneiden, sondern ignorieren.

    Wieso um Gottes Willen erfindet Hager einen neuen Datenpunkt DPT 235.001?
    Wer sagt dass Hager den Typen erfunden hat. Nur weil dieser Datentyp in V1.5 der Spezifikation noch nich tdrin ist ?

    So wie es aussieht gestaltet sich das Visualisieren auf dem HS dann doch nicht so einfach....
    Mal sehen...Bin am prüfen ob eine Lösung greifbar ist...Geduld

    Kommentar


      #17
      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
      Wer sagt dass Hager den Typen erfunden hat. Nur weil dieser Datentyp in V1.5 der Spezifikation noch nich tdrin ist ?
      Aussage Hager Hotline:
      "Der Datenpunkt wurde zum Datenaustausch zwischen Zähler und Domovea gewählt. Dieser Datenpunkttyp ist noch nicht KNX-Komform, eventuell wird er dies aber noch."

      Also mit dem HS bekomme ich keine Lösung hin.

      Kommentar


        #18
        Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
        Aussage Hager Hotline:
        "Der Datenpunkt wurde zum Datenaustausch zwischen Zähler und Domovea gewählt. Dieser Datenpunkttyp ist noch nicht KNX-Komform, eventuell wird er dies aber noch."
        Das ist ja interessant. Ich frage mich dann wie sowas dann zertifiziert werden konnte. Eigentlich müsste Hager dann einen DPT >60000.>60000 verwenden oder einen bestehenden 200-299.>60000. Hier könnte u.U. 229 passan, sprich z.B. 229.60000.

        Also mit dem HS bekomme ich keine Lösung hin.
        Wie gesagt, Geduld...

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #19
          Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
          Achsoooo ! Sorry dass Ich davon ausging dass bekannt sei dass Ich kein so ganz grosser HS Noob bin.
          Weiß ich doch.

          Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
          Bringt nix.
          Meine Idee war eben auf das Phyton object irgenwie anders zuzugreifen um dann doch an alle Bytes zu kommen. Aber sicher bist Du schon genau da dran

          Halt so einen Hebammengriff

          Sonst bleibt nur Gira übrig.

          Viel Erfolg jedenfalls.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #20
            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
            Meine Idee war eben auf das Phyton object irgenwie anders zuzugreifen um dann doch an alle Bytes zu kommen. Aber sicher bist Du schon genau da dran

            Halt so einen Hebammengriff
            Von der Idee bin Ich aus Kompatibilitäts- und Sideeffects-Gründen gar kein Freund.


            Sonst bleibt nur Gira übrig.
            Genau !

            Kommentar


              #21
              Also:

              Ich hab mit dem HS gestern noch ein bischen gespielt, habs dann aber aufgegeben, da der HS im 14-Byte Text die Nullen ignoriert.

              Hab mir jetzt mittels Provisorium (Crestron CI-KNX und und CP2E) ein Gateway gebastelt, welches das Telegramm in 4 Byte umwandelt.
              Vielleicht kanns der HS ja irgendwann mal, oder HAGER übergibt die Werte in einem gängigen Datenformat.

              Kommentar


                #22
                Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
                Hab mir jetzt mittels Provisorium (Crestron CI-KNX und und CP2E) ein Gateway gebastelt, welches das Telegramm in 4 Byte umwandelt.
                Vielleicht kanns der HS ja irgendwann mal, oder HAGER übergibt die Werte in einem gängigen Datenformat.
                Hallo Andi,
                ich hab auch den EHZ503-Aufsatz und natürlich das gleiche Problem mit dem HS. Kannst du dein Provisorium mir bitte mal erklären? Brauch ich da noch Hardware? Hab keinen Schimmer was du da meinst, sorry.

                Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                Wie gesagt, Geduld...
                Gruss,
                Gaston
                Ich zähl auf dich!
                Ingo

                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                Kommentar


                  #23
                  Hallo.
                  Ja du brauchst dazu Hardware, aber wenn du die nicht sowieso da hast dann lohnt sich das denke ich nicht für dich.
                  Ich habe eine Crestron Steuerung und ein Crestron KNX Gateway genommen und über Crestron einen Simple+ Baustein geschrieben der die Daten trennt und im 4 Byte Format wieder auf den Bus sendet.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Andi,
                    danke für die Info. Hab ich leider nicht. Ich hab jetzt mal an Gira geschrieben, mal schauen was die antworten. Vielleicht bringt ja auch Gaston was raus.
                    Ingo

                    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                    Kommentar


                      #25
                      Ich hab gut nen halben Tag probiert. Auch mit eigenen logiken.
                      Da das Telegramm bei 14Byte als String behandelt wird werden die Nullen ignoriert.
                      Wenn dann müsste seitens Gita ein 6Byte Datenpunkt angelegt werden.
                      Ich hatte mit Gira auch telefoniert. Es wird nun Gira-Intern geklärt ob hier etwas unternommen wird.

                      MFG Andi

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                        Das ist ja interessant. Ich frage mich dann wie sowas dann zertifiziert werden konnte. Eigentlich müsste Hager dann einen DPT >60000.>60000 verwenden oder einen bestehenden 200-299.>60000. Hier könnte u.U. 229 passan, sprich z.B. 229.60000.

                        Gruss,
                        Gaston
                        Mittlerweile ist er in der Datenpunktliste als 235.001 drin.
                        Aber komisch: Mit dem HS geht er deswegen trotzdem nicht.
                        Ingo

                        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                        Kommentar


                          #27
                          Naja ohne Expertenupdate wird sich da bei neuen DPT's nix tun.


                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          Kommentar


                            #28
                            Mit dem neusten Update der Domivea kann man den Wert nun auch trennen und einzeln auf 4 Byte ausgeben.

                            Kommentar


                              #29
                              Das "Problem" ist bei Gira bekannt, ich denke dass sich da was tut, aber in den nächsten 2-3 Wochen ist da noch keine Lösung zu erwarten.

                              Kommentar


                                #30
                                Muß meine Energieampel noch warten, schnief!
                                Ingo

                                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X